Von Linux auf Windows

Hallo Leute,

ich habe meiner Mam Ubuntu-Linux auf eine andere Festplattenpartition aufgespielt. Nun kann sie entweder XP oder Ubuntu starten. Zweck der Übung war ein sicheres surfen im WWW mit Ubuntu.
Nun sind auf der HD noch 2 Partitionen, in die alle Daten gespeichert werden.
Meine Frage:

Was muß ich machen um bei gestarteten Linux auf die anderen 2 Datenpartitionen zugreifen zu können?

Vielen Dank im Voraus

Thomas

Hi !

Nun sind auf der HD noch 2 Partitionen, in die alle Daten
gespeichert werden.

Redest du hier von alten Windows Partitionen.

Meine Frage:

Was muß ich machen um bei gestarteten Linux auf die anderen 2
Datenpartitionen zugreifen zu können?

Machste mal das, dann wirst du sie benutzen können.Hast du sie beim partitionieren nicht eingebunden?

http://wiki.ubuntuusers.de/Windows-Partitionen_einbi…

Da du nicht erwähnst was du für ne Version benutzt, wäre das evtl. wegen schreiben auf ntfs noch wichtig.
http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/ntfs_schreiben?..
http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/NTFS-3G_mit_Fei…

Evtl. aber wegen Unklarheiten der Artikel nochmal im Forum dort hinterfragen.Denke dran die Wikis sind noch i.d. Baustelle und funktionieren unter Umständen nicht korrekt.

I.

Hallo,

es waren 4 partitionen auf dem rechner

c für xp
d für notfall xp
e und f für daten

also d gelöscht und in den freien platz ubuntu installiert und danach gleich aktualisiert.

jetzt ist wie gesagt ein dual-boot aufm rechner und wenn linux läuft möchte meine mam eben die daten auf e oder f schreiben.

vielleicht hilft dir das weiter.

danke schon mal

thomas

Hallo,

Auch hallo,

also d gelöscht und in den freien platz ubuntu installiert und
danach gleich aktualisiert.

jetzt ist wie gesagt ein dual-boot aufm rechner und wenn linux
läuft möchte meine mam eben die daten auf e oder f schreiben.

Kommt darauf an welche Filesysteme auf den Partitionen sind,ich befürchte die sind NTFS formartiert?
Wenn ja brauchst du ntfs-3g um auf die ntfs Partitionen schreiben zu können
http://www.linux-ntfs.org/ , aber ich trau dem ntfs-3g Treiber immer noch nicht über den Weg und würde damit keine Wichtigen Daten auf irgendwelche NTFS Partitionen schreiben.
Ob der ntfs-3g Treiber bei Ubuntu in der Defaultinstallation vorhanden ist weiß ich nicht.
Dann man fstab lesen.
Dann die Partitionen mit den richtigen Parametern in /etc/fstab eintragen dann werden die auch automatisch gemountet.
Ansonsten auch mal man mount lesen.

HTH
Gruß Norbert

Hallo Norbert,

danke für die Auskunft.
Wenn ich in den ordner dev gehe sehe ich die partitionen, kann mich aber nicht verbinden. ich werde mal die daten auf externe platte speichern und dann e und f mit fat32 formatieren. mal sehen was dann geht.
vorher werde ich es mal mit dem mount-befehl versuchen.

noch eine frage. warum traust du dem ntfs-teil nicht?

Grüße

Thomas

Hallo Norbert,

Hallo,

danke für die Auskunft.
Wenn ich in den ordner dev gehe sehe ich die partitionen, kann
mich aber nicht verbinden. ich werde mal die daten auf externe
platte speichern und dann e und f mit fat32 formatieren. mal
sehen was dann geht.

Du kann auch die Partitionen mit XP nach FAT32 konvertieren.
Aber ein Backup solle man vorher immer machen.
Zum Austausch von Daten zwischen Windows und Linux ist fat32 die sicherste Variante.

vorher werde ich es mal mit dem mount-befehl versuchen.

probier es mit einem mount -t ntfs /dev/hdax /mnt aus einer root Konsole,wobei hdax die Partition sein muss hda1,2,3 oder wie die Partitionen heissen.
Dann sollte die Platte im Ordner /mnt auftauchen und zumindest
lesbar sein.

noch eine frage. warum traust du dem ntfs-teil nicht?

Weil das schreiben von Linux auf NTFS Partitionen schon etliche
NTFS Partitionen in den Abgrund gerissen hat.
NFTS ist kein offenes Filesystem an dem immer von Microsoft
was geändert werden kann was der ntfs-3g Treiber dann nicht weiß,die Folge ist Datenverlust auf der NTFS Partition beim Schreiben.
Inwieweit das mittlerweile mit dem ntfs-3g Treiber Stabil funktioniert weiß ich nicht da ich es nicht nutze.

Gruß Norbert

Hallo Norbert,

vielen Dank für Deine Mühe. Das hat mich echt weitergebracht.

Solltest Du mal Fragen zum Mac haben, kannst Du dich gerne an mich als Mac-Admin wenden.

Grüße

Thomas