Servus,
ich habe ein Windows 8.1 Pro OS mit nur einem User (Passwort mit Admin-Rechten). Es befindet sich nur eine Festplatte im Rechner. Wenn ich nach Neustart über SD-Karte eine Linux-Distribution (Ubuntu) boote und nicht installiere (nur ausprobiere), dann kann ich über Linux auf sämtliche Windows Dateien inkl. User Daten zugreifen (lesen und schreiben). Dieses Verhalten macht die Existenz eines Passwortes für Windows irgendwie obsolet, oder?
Fragen:
Ist dies ein normales Verhalten, oder habe ich die falschen Einstellungen in Windows/BIOS? Von Laufwerksverschlüsselung mal abgesehen, wie kann man den Zugriff auf Dateien von Windows von außen sichern? Ist es nötig und auch möglich, das über das BIOS zu regeln? Das man das booten von anderen Quellen als der HDD1 unterbindet bzw. mit Passwort einschränkt?
Sämtliche existierende Freigaben in Windows (Heimnetzgruppe usw.) sind doch in diesem Fall bedeutungslos, da Windows nicht gestartet wird, oder?
Vielen Dank für Antworten
MfG Maik