Von-PDF-Anzeige-Zurück-zur-Seite-Problem

Hai, Auskenner,

ich hab da mit PHP eine Seite erstellt, die in HTML eine lange Liste von Artikeln anzeigt, die jeweils einen Link auf eine Artikel-Detail-Seite im PDF-Format haben (das PDF wird per FPDF erstellt).

Wenn man sich nun so eine Artikel-Detail-Seite ansieht, dann wird die ja (abhängig von der Einrichtung des 'puters) im selben Browserfenster (oder woanders) angezeigt.
Am liebsten wäre mir, wenn sie immer woanders angezeigt würde - ich möchte aber „target=…“ vermeiden (die Seite ist in „strict“ und soll eigentlich auch nicht „transitional“ werden).
Wird sie doch im selben Fenster angezeigt, so soll sie einen zurück-Button haben (wenn da vielleicht jemand sogar einen FPDF-Codeschnipsel hätte?!).

Hat da jemand 'ne Idee, oder komme ich nicht um transitional und target rum?

Gruß
Sibylle

Moin,

Wenn man sich nun so eine Artikel-Detail-Seite ansieht, dann
wird die ja (abhängig von der Einrichtung des 'puters) im
selben Browserfenster (oder woanders) angezeigt.

Wie Du es so schön schreibst: abhängig von den Einstellungen des Nutzers.

Am liebsten wäre mir, wenn sie immer woanders angezeigt würde

Dann kannst Du das doch bei Dir persönlich in den Einstellungen so einstellen, dass das immer passiert. Lass den anderen ihre Einstellungen. Sie werden sich womöglich etwas dabei gedacht haben.

  • ich möchte aber „target=…“ vermeiden (die Seite ist in
    „strict“ und soll eigentlich auch nicht „transitional“
    werden).

Spätestens hier muss Dir ein Licht aufgehen! target ist ja nicht nur aus Spaß aus dem HTML-Standard verschwunden, sondern weil HTML nicht dazu dienen soll, dem Nutzer das Denken abzunehmen oder sich über dessen Wünsche hinweg zu setzen.

Wird sie doch im selben Fenster angezeigt, so soll sie einen
zurück-Button haben (wenn da vielleicht jemand sogar einen
FPDF-Codeschnipsel hätte?!).

Wozu brauchst Du *noch einen* Zurück-Button? Der Browser hat doch einen! Ich verstehe nicht, wieso manche Webmaster so viel Zeit dafür aufwenden, Schaltflächen des Browsers zu kopieren (und dann vor allem so, dass alles nur richtig funktioniert, wenn die Kopien benutzt werden und nicht die Browser-Schaltflächen; bestes Beispiel der „Druck“-Button, der immer auf Druckversionen der Seite führt, anstatt einfach ein Stylesheet für den Druck zu bauen).

Der Browser hat einen Zurück-Button und der Nutzer ist gewohnt, diesen zu benutzen. Es gibt keine Notwendigkeit, den Nutzer mit selbstgebastelten Dingen zu überfordern, zumal die dann auf jeder Site anders aussehen oder anders zu nutzen sind.

Hat da jemand 'ne Idee, oder komme ich nicht um transitional
und target rum?

Du kommst wunderbar um die Notwendigkeit herum, etwas woanders zu öffnen, als das der Nutzer will, und auch darum herum, Schaltflächen des Browsers nochmal zu kopieren. Lass es so wie es ist, damit machst Du es jedem Recht und bevormundest niemanden und Du sparst sehr, sehr viel Zeit und hast eine nutzerfreundliche Oberfläche.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hai, liebstes Efchen,

Du hast recht - mein Kunde hat rechter.

Auf seinem Rechner öffnet sich das PDF im gleichen Fenster, er findet den zurück-Button des Browsers blöd, also will er einen zurück-Button auf dem PDF, oder daß es sich in einem anderen Fenster öffnet (und, nein, er will die Einstellungen an seinem Rechner nicht verändern)…

Ich würde es vorziehen, diesen vermaledeiten Button dann auf das PDF zu klatschen, wenn es tatsächlich im gleichen Browserfenster geöffnet wird - transitional nur dann, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, die Wünsche des Kunden zu erfüllen…
…für das erste bräuchte ich einen Hinweis, wie ich einen zurück-Button per FPDF in ein PDF setze und vielleicht sogar noch den Namen einer Funktion, die ermittelt, ob das PDF sich in einem Browserfenster mit Historie befindet*…
…für das zweite reicht ein: geht nicht anders - mach so…
…dazwischen bin ich für alternative Ideen offen…
…aber das letzte muß sein - der Kunde ist König.

Gruß
Sibylle
* ich habe gesuchmaschint, nutze aber offenbar nicht die richtigen Suchbegriffe

Auf seinem Rechner öffnet sich das PDF im gleichen Fenster, er
findet den zurück-Button des Browsers blöd, also will er einen
zurück-Button auf dem PDF, oder daß es sich in einem anderen
Fenster öffnet (und, nein, er will die Einstellungen an seinem
Rechner nicht verändern)…

Ich würde es vorziehen, diesen vermaledeiten Button dann auf
das PDF zu klatschen, wenn es tatsächlich im gleichen
Browserfenster geöffnet wird - transitional nur dann, wenn es
keine andere Möglichkeit gibt, die Wünsche des Kunden zu
erfüllen…
…für das erste bräuchte ich einen Hinweis, wie ich einen
zurück-Button per FPDF in ein PDF setze und vielleicht sogar
noch den Namen einer Funktion, die ermittelt, ob das PDF sich
in einem Browserfenster mit Historie befindet*…
…für das zweite reicht ein: geht nicht anders - mach so…
…dazwischen bin ich für alternative Ideen offen…
…aber das letzte muß sein - der Kunde ist König.

Von mir aus. Aber der Kunde bezahlt Dich dafür, daß Du eine vernüftige Seite erstellst. Oder hat er Dich als Ja-Sagerin für sein verkümmertes Ego gebucht?

Mal davon abgesehen: Ich will nicht, daß sich PDFs in meinem Browser öffnen, auch nicht in meinem Audio-Player, meinem Mailclient…

Gruß

osmodius

Moin,

Auf seinem Rechner öffnet sich das PDF im gleichen Fenster, er
findet den zurück-Button des Browsers blöd, also will er einen
zurück-Button auf dem PDF

Ach so, es geht nur um eine Seite, die er allein benutzt, und nicht um eine Website, die er wiederum seinen Kunden und allen anderen Menschen dieser Welt öffentlich zur Nutzung überlässt. Das ist dann natürlich was anderes.

…aber das letzte muß sein - der Kunde ist König.

Ich bin froh, nicht in der Situation zu sein, dass solche Kunden meinen Lebensunterhalt bezahlen. Denn ich könnte niemals einem Kunden alle Wünsche erfüllen, er hat das Recht, über seinen Irrglauben aufgeklärt zu werden, wenn er komische Wünsche äußert, denn *er* ist der ahnungslose Kunde und *ich* bin der Experte. Ich als ahnungsloser Kunde würde vom Experten auch erwarten, dass er mir die Gefahren und Probleme meiner Wünsche aufzeigt.

Grüße,
-Efchen

Hai, Efchen

Ach so, es geht nur um eine Seite, die er allein benutzt, und

…natürlich nicht…

Ich bin froh, nicht in der Situation zu sein, dass solche
Kunden meinen Lebensunterhalt bezahlen.

Das merkt man… :frowning:

Hast Du auch 'ne Antwort auf meine Frage(n)?

Sibylle

Moin,

Ach so, es geht nur um eine Seite, die er allein benutzt, und

…natürlich nicht…

Na, dan passen meine Einwände ja doch.

Ich bin froh, nicht in der Situation zu sein, dass solche
Kunden meinen Lebensunterhalt bezahlen.

Das merkt man… :frowning:

Ja, aber bitte keinen falschen Neid, Du kannst das auch. Man muss seinen Kunden auch die Wahrheit sagen und nicht nur Honig ums Maul schmieren. Erklär ihm das doch mal, dass es nicht relevant ist, ob ER das bei SICH so will, sondern dass seine Website doch für SEINE KUNDEN ist, und seine Meinung da hinten an steht.

Hast Du auch 'ne Antwort auf meine Frage(n)?

Ja, ganz viele, hast Du sie nicht gelesen? Verzichte auf den Schnickschnack, der die Kunden Deines Kunden nervt und Deinen Kunden somit potenzielle Kunden kostet. Er muss doppelt zahlen: Dich, damit Du ihm den Unfug einbaust und dann noch den Verlust, weil sich die Leute auf seiner Site nicht wohl fühlen.

Freundliche Grüße,
-Efchen

Hai, Efchen,

Hast Du auch 'ne Antwort auf meine Frage(n)?

Ja, ganz viele, hast Du sie nicht gelesen?

…doch, hab ich, leider sind deine Antworten für mich so hilfreich wie ein Kropf…

Ich kenne all deine Argumente, ich hab sie selbst dem Kunden vorgetragen, er will’s aber trotzdem

Sibylle

Ich kenne all deine Argumente, ich hab sie selbst dem Kunden
vorgetragen,

Kann ja keiner wissen :smile:

er will’s aber trotzdem

Traurig sowas, oder?
Du hast mein Mitgefühl, dass Du auf solche Kunden angewiesen bist.

Ein Zurück-Button wird ja üblicherweise nur mit JavaScript realisiert, alles andere sind Links, die nicht zwingend auch einen Schritt in der History zurück gehen. Ob sowas in einem PDF funktionieren kann? Gibts in PDF-Viewern einen JavaScript-Interpreter?

Ich persönlich finde das ja auch schon überflüssig, die Detail-Seite als PDF anzuzeigen. Das wird manch einem Kunden auch schon zu lange dauern.

So gesehen komme ich gedanklich eigentlich nur noch zum target. Deswegen eine Seite zu Transitional zu machen, wäre für mich kein Beinbruch, obwohl ich eigentlich auch der Meinung bin, dass es sonst dafür keinen Grund gibt. Transitional bedeutet schließlich „Übergang“ und hatte einen ganz anderen Grund, der schon über 10 Jahre zurück liegt. Aber entweder das oder eine nicht valide Seite. Wegen eines targets geht IMHO die Welt nicht unter.

Allerdings möchte ich auch darauf hinweisen, dass Du damit auch nicht unbedingt etwas erreichst, denn trotzdem könnte die Seite im aktuellen Fenster UND aktuellen Tab geöffnet werden, wenn der Nutzer das in seinem Browser so eingestellt hat. Ist Dir das auch bewusst? Deinem Auftraggeber auch? Ich kann mir die Wirtschaftlichkeit dieser Antwort einfach nicht erklären. Wenn ich sehe, wieviel Zeit Du schon in die Suche nach einer Lösung investiert hast, und am Ende feststellst, man kann sowas nicht erzwingen - was haben der Aufwand und die Kosten dann gebracht?

Sorry, dass ich Dir zum speziellen PDF-Problem keine Info geben kannst, das würde mich aber auch interessieren, ob sowas überhaupt gehen kann.

Ansonsten werde ich nicht weiter auf der Sinnlosigkeit dieses Unterfangens rumreiten. Sorry dafür, aber ich kann nicht anders :smile:

Freundliche Grüße,
-Efchen

1 Like