Ich kenne all deine Argumente, ich hab sie selbst dem Kunden
vorgetragen,
Kann ja keiner wissen 
er will’s aber trotzdem
Traurig sowas, oder?
Du hast mein Mitgefühl, dass Du auf solche Kunden angewiesen bist.
Ein Zurück-Button wird ja üblicherweise nur mit JavaScript realisiert, alles andere sind Links, die nicht zwingend auch einen Schritt in der History zurück gehen. Ob sowas in einem PDF funktionieren kann? Gibts in PDF-Viewern einen JavaScript-Interpreter?
Ich persönlich finde das ja auch schon überflüssig, die Detail-Seite als PDF anzuzeigen. Das wird manch einem Kunden auch schon zu lange dauern.
So gesehen komme ich gedanklich eigentlich nur noch zum target. Deswegen eine Seite zu Transitional zu machen, wäre für mich kein Beinbruch, obwohl ich eigentlich auch der Meinung bin, dass es sonst dafür keinen Grund gibt. Transitional bedeutet schließlich „Übergang“ und hatte einen ganz anderen Grund, der schon über 10 Jahre zurück liegt. Aber entweder das oder eine nicht valide Seite. Wegen eines targets geht IMHO die Welt nicht unter.
Allerdings möchte ich auch darauf hinweisen, dass Du damit auch nicht unbedingt etwas erreichst, denn trotzdem könnte die Seite im aktuellen Fenster UND aktuellen Tab geöffnet werden, wenn der Nutzer das in seinem Browser so eingestellt hat. Ist Dir das auch bewusst? Deinem Auftraggeber auch? Ich kann mir die Wirtschaftlichkeit dieser Antwort einfach nicht erklären. Wenn ich sehe, wieviel Zeit Du schon in die Suche nach einer Lösung investiert hast, und am Ende feststellst, man kann sowas nicht erzwingen - was haben der Aufwand und die Kosten dann gebracht?
Sorry, dass ich Dir zum speziellen PDF-Problem keine Info geben kannst, das würde mich aber auch interessieren, ob sowas überhaupt gehen kann.
Ansonsten werde ich nicht weiter auf der Sinnlosigkeit dieses Unterfangens rumreiten. Sorry dafür, aber ich kann nicht anders 
Freundliche Grüße,
-Efchen