Von PKK in die GKK

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo,
mein Mann ist 5o jahre und in der PKK. Bis vor 3 Jahren hat er voll gearbeitet und vom 15.8.08 bis zum 31.8.10 krank geschrieben,auf Grund von Bourn-Out. Seit dem 1.9.10 macht er eine Berufliche Trainingsmaßnahme, die am 31.8.2011 endet…diese wird von der Rente bezahlt…70€ am Tag plus ca. 450€ Krankenkassezuschuss.
Seine alte Arbeitsstelle hat ihn zum 31.7.11 gekündigt, so das er zum 1.9.11 arbeitslos wird…da ja die Maßnahme bis zum 31.8. dauert.
Meine Frage nun:

Wie kommt mein Mann am besten in die GKK?

Muss er evtl.den neuen Arbeitgeber sagen,er möchte erst im Oktober anfangen,weil er einen Monat, oder weniger, arbeitslos sein will,um in die GKK zu kommen?

Danke für die Antworten
Ich bin übrigens freiwillig versichert für 145€

Bei Fragen bitte mailen,danke.

lisa

Hallo,

grundsätzlich ist die Rückkehr in die GKV bis zum 54. Lebensjahr möglich wenn das monatliche Bruttoeinkommen unter € 4162,50 liegt (GKV-Versicherungspflicht). Am besten Sie sprechen die GKV Ihrer Wahl zur Sicherheit auf die neue Situation an. Als nicht sozialversicherungspflichtige Ehefrau wären sie dann bei Ihrem Mann beitragsfrei mitversichert. Die Altersrückstellungen des PKV-Vertrages würden dann bei der bisherigen Versicherungsgesellschaft verbleiben.

Viele Grüße Matthias Patzak

Hallo,

um zurück in die GKV zu kommen, muss ihr Mann auf jeden Fall versicherungspflichtig werden, egal ob aufgrund Leistungsbezuges vom Arbeitsamt oder durch eine versicherungspflichtige Beschäftigung.

Wenn die neue Beschäftigung über JAE liegt, dann muss er zuvor Leistungen vom Arbeitsamt bekommen, um zurück in die GKV zu kommen.

Grüße,
Andreas

Hallo,

  1. Weg. kurz arbeitslos sein, ist nur die halbe Option, da auch dort Zuschuss zur private KV gezahlt wird.
    Möglichkeit des Bezugs von ALG 1 und dann besteht die Möglichkeit in die GKV zu wechseln.

  2. Weg. Wenn sein neues Gehalt im JAhr unter der Beitragsbemessungsgrenze von 44.500 EUro liegt, wird er autm. wieder pflichtig in der GKV.

Hallo Lisa,Danke für die ausführlichen Angaben.
meines Wissen ist ein wechsel eigentlich nicht möglich.
Ich Empfehle Dir Dir bei der AOK vor Ort einen Termin zu vereinbaren und das dort Direkt zu erfragen, Die Gestze haben sich ständig geändert und eigentlich ist dies nur bei Arbeitsplatzwechseln möglich. Das könnte dann das Arbeitsamt machen, eigentlich, denn mit der Kündigung durch den AG sollte man dann das dem Amt melden. Ich würde da keine Panik machen sondern sich genau erkundigen. Ich hoffe das dies dann auch bei Euch klappt. Manchmal liegt in der Ruhe die Kraft.
Ich drücke Euch die Daumen. LG Lossi

Hallo,
mit GKK meinst du wohl die GKV? Die Bez.GKK gibt es nicht.

  1. Warum will dein Mann wieder in die GKV?
  2. Ist dir bekannt, dass die Leistungen der GKV um Längen schlechter sind als in der PKV?
  3. In welchem Arbeitsverhältnis steht dein Mann? Ang.?Selbst.? oder was ist er?
    4.Mit den Vorerkrankungen würde ich da bleiben wo ich bin! Weißt du, dass die PKV eine Aufnahme nur für gesunde Menschen sinnvoll ist?

Gruß W.

Hallo,

ist leider nicht mein Spezialgebiet. Wenn der neue Job aber unterhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze (49.500 EUR in 2011) liegt, sollte wieder die Versicherungspflicht in der GKV greifen.

Mit freundlichem Gruß

Matthias Helberg

hallo lisa

ihr mann kommt zwangsweise in die gkk, so wenn sein einkommen unter die beitragsbemessungsgrenze fällt.
die pkk ihres mannes muß,(nicht kann) sondern wirklich muß den vertrag mit ihrem mann aufheben, wenn er mit seinem einkommen unter der beitragsbemessungsgrenze liegt. allerdings hängt dieses noch davon ab, wie lange ihr mann in seinem arbeitsleben in der pkk war und wie lange vorher er in der gkk war.
das hat nichts mit dem arbeitgeber zu tun.
allerdings muß man wissen, dass man in der gkk nur als freiwilliges mitglied aufgenommen werden kann, nicht als gesetzlich versicherter. und somit wird es auch er aucxh als rentner immer nur freiwilliges mitglied sein, nicht gesetzliches mitglied in der gkk. diesen schritt sollte man sich reichlich überlegen. er birgt mehr nachteile, als vorteile.

gruß

orovivo

tut mir leid, in dem bereich kenne ich mich nicht aus

Hallo …,
diese Frage habe ich nicht richtig verstanden.
Gruss, Egon

Hallo …,
diese Frage habe ich nicht richtig verstanden.
Gruss, Egon

hallo,

ok…möchte eigendlich nur wissen,wie mein Mann in die GKV reinkommt?
Er wird ja ab den 1.9. arbeitslos…hat aber evtl. ab den 1.9 wieder Arbeit,wo er weniger verdient als vorher.

danke

lisa

Hallo Lisa,
wenn Dein Mann Arbeitnehmer ist, ist er bis zu einer Verdienstgrenze doch automatisch in der GKV pflichtversichert.
Andernfalls muss er bei der GKV einen Antag stellen und die private kündigen.
Ist Deine Frage beantwortet?
Gruss Egon