Von TAE1 zur TAE2 und dann Fritzbox ?

Hallo pandenbach…,

ich versuche, es weitestgehend ohne Fachbegriffe zu erklären.
Eine Frage vorweg: Wie sind die TAE-Dosen untereinander oder miteinander Verkabel? Ist das Kabel von TAE1 zu TAE2und TAE3 und… oder ist jede TAE-Dose zu einem zentralen Punkt verkabelt. Dies würde es einfacher machen.
Die T-com hat bei Dir einen Verteiler, der sogenannte APL. Hier kommt das Signal in Deinem Haus an. Von hier geht ein Kabel zur allerersten TAE. Das ist die offizielle Übergabe an den Kunde. Von hier mußt Du das Kabel beschalten, welches zur TAE2 (EG) verläuft, um die Fritz-Box im EG anzuschließen. Es dürfen keine weiteren Verbindungen parallel an der TAE angeschlossen werden. An der Fritz-Box im EG kann nun auch das Telefon angeschlossen werden. Aber Bitte nicht zu dicht neben die Box, da sonst WLAN und DECT sich beeinflussen.
Eine TAE hat folgende Pins: Eingang für ankommendes Signal: 1+2. Weiterschaltung für das Signal: 5+6.

WLAN: Da Du eine Fritz-Box hast, würde ich Dir einen Repeater von AVM empfehlen. Die sind auf die Fritz-Box sehr gut abgestimmt und einfach zu installieren.

Sohn: Da, wie Du schreibst scheinbar keine Leitungsführung mehr frei ist, empfehle ich hier DLAN. Hier wird das netzwerksignal der Fritz-Box (LAN) per Adapter über das Stromnetz (230V) im Haus übertragen. Die Verbindung hier ist nur so gut, wie der Elektriker gearbeitet hat. www.devoloo.de (zum Beispiel).

Versuch einmal, die Hinweise hier zu ordnen. Ich hoffe, den Knoten nicht noch größer gemacht zu haben.
Die heutigen Anschlüsse sind komplex und benötigen Netzwerkkenntnisse.

sonnige Grüße