Von Tausende/ von Tausenden/ Tippfehler

Hallo!

Ist das ein Tippfehler? Oder ist das in Ordnung?

Xissolini als Anlehnung anden italienischen
Diktator Mussolini gehörte noch
zu den schmeichelhafteren.
Weibos Ankündigung wird nun im
Netz von Tausende diskutiert. Darunter
auch einige verdrießlich dreinblickende
Gras-Schlamm-Pferde. lea sahay

Hallo,

Ja.

Gruß
Kreszenz

Hallo!

Ich dachte mir „von Tausenden“ korrekt ist, da der Autor die Zahl großgeschrieben hat und davor die Präpositione „von“ steht, die eigentlich Dativ nach sich zieht.

Grüße

Stimmt.

Mit Groß- und Kleinschreibung hat das nichts zu tun, siehe Duden
2. Klein- oder Großschreibung bei unbestimmten (d. h. nicht in Ziffern schreibbaren) Mengenangaben.

Gruß
Kreszenz

1 „Gefällt mir“

Nicht „… zu den Schmeichelhafteren.“(Mit grossem „S“)?
Oder fiel das auch den Rechtschreibreformen zum Opfer?

Gruss

1 „Gefällt mir“

schau dir, was im Duden steht

sie strömten zu Tausenden oder tausenden herein

Grüße

Ich nehme an, dass das dazugehörige Nomen in Satz davor steht. In dem Fall darf das Adjektiv klein geschrieben werden.

2 „Gefällt mir“

So isses, siehe Codewort Tulpe - Politik - SZ.de

Die Plattform Xiaohongshu, das chinesische Instagram, soll laut einem Datenleck allein in zwei Monaten 546 Spitznamen für den chinesischen Parteichef geblockt haben. Xissolini als Anlehnung an den italienischen Diktator Mussolini gehörte noch zu den schmeichelhafteren.

Bezugswort: Spitznamen

Gruß
Kreszenz

1 „Gefällt mir“

Ja - und?

Du schriebst

und ich wies darauf hin, dass Kleinschreibung („… wird im Netz von tausenden diskutiert“) ebenfalls korrekt wäre.

2 „Gefällt mir“