Von Trapani nach San Vito lo Copa

Hallo ich suche einen Busfahrplan von Trapani (über Bonagia) nach San Vito lo Copa. Die Strecke wird von AST angeboten http://www.aziendasicilianatrasporti.it/
Allerdings kann ich auf der Homepage keine genauen Fahrpläne finden. Kann mir bitte jemand helfen

Servus,

in der Tabelle auf der von Dir verlinkten Seite, die „Rot“ und „Grün“ für Sommer- und Winterfahrplan zeigt, werden nach Klick auf das rote oder grüne Feld die Fahrplantabellen angezeigt. Sieht dann so aus:

http://www.aziendasicilianatrasporti.it/opencms/open…

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Sorry, verstehe ich irgendwie nicht. Ich finde nur Fahrpläne ab Juni. Wie lange gelten denn diese?

Servus,

wie bei uns auch gibt es einen Sommer- und einen Winterfahrplan. Sommerfahrplan = orario estivo, Winterfahrplan = orario invernale. Die Sommerfahrpläne in Italien gelten generell ca. 10.06.- 10.09. (ca. deswegen, weil sich das je nach Lage der Sonntage um ein paar Tage hin und her verschiebt).

Auf der Seite der AST, die Du verlinkt hast, sind Sommer- und Winterfahrpläne veröffentlicht.

An welcher Stelle genau kommst Du nicht klar? Liegts eventuell an der Sprache, brauchst Du ein kleines Glossar für trasporti pubblici?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Busfahren auf Sizilien
Hiho,

noch eine generelle Sache, an die Du denken solltest, wenn Du Dir eine Verbindung zusammenbaust, vielleicht auch noch mit Umsteigern in Trapani zu Trenitalia:

Südlich etwa Siena sind Autobusfahrpläne in Italien lediglich eine ungefähre Information; es wäre besser angemessen, wenn die Fahrpläne auf 1/4 h genau veröffentlicht würden. Wenn Du einen bestimmten Kurs brauchst, solltest Du wenigstens 15 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt da sein, weil es immerhin auch Kurse gibt, die nicht verspätet fahren, sondern vorsichtshalber ein bissel früher abfahren, damit die Verspätung unterwegs nicht so groß wird. Außerdem hilft ein kleiner Zeitpuffer, um an der Haltestelle - oder auch an einer Bar in deren Umgebung, von der Einheimische wissen, dass man dort Autobusfahrkarten kaufen kann - ein kleines Zettelchen zu finden, auf dem steht, dass in der Woche von-bis wegen Urlaub eines Fahrers oder Reparatur eines Busses oder auch ganz ohne Grund ein eingeschränkter Fahrplan mit zwei oder drei Kursen am Tag gilt; oder dass wegen Straßenbauarbeiten oder auch ganz ohne Grund die Haltestelle jetzt einen Kilometer weiter zu finden ist, oder die Linie bis auf weiteres überhaupt nicht bedient wird.

Kurz: Lass Dir nicht von der Genauigkeit der Angaben in den Fahrplantabellen das Gefühl einer Sicherheit oder Verlässlichkeit vermitteln, die nicht gegeben ist. Bei der AST ist immer alles möglich, und irgendwie geht das am Ende dann schon. Das wichtigste Werkzeug, das man braucht, um die AST zu benutzen, ist das Telefonino.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,
herzlichen Dank schon mal für deine Zeit und deine Mühe! Also wir sind schon öfter mit den Bussen in Italien gefahren und sind da an einiges gewöhnt. Letztendlich hat aber eigentlich immer alles geklappt:smile:
Ja wahrscheinlich hapert’s an der Sprache. Ich versuche mir immer was aus dem franzöischen abzuleiten, dass klappt aber nicht bei den Fahrplänen.
http://www.aziendasicilianatrasporti.it/opencms/open…

Also darunter finde ich nur Fahrpläne ab Juni…??

Jetzt habe ich es gefunden! :smile: Danke nochmal. Lag in der Tat daran, dass ich nicht wusste, was Winter heißt.

Servus,

dazu noch - ein bissel off topic - eine Episode aus Spanien: Es war 1977, der Caudillo war gut ein Jahr tot, und ich stand im Vollbesitz des Hochmutes eines 16jährigen in Irun auf dem Bahnhof. Ich war sicher, mit ordentlichem Latein und ein bissel Französisch könnte man Spanisch auch verstehen, weil das ja auch bloß einer von vielen Legionärsdialekten ist.

Nun war da eine Tafel, auf der links „Salidas“ und rechts „Llegadas“ stund. Nun, „Llegada“ und „Legatum“ ist ja sehr ähnlich, das werden wohl die „Entsendungen“ = Abfahrten sein. Dacht ich mir halt so.

Mit dieser Weisheit gewappnet, sah ich immerhin noch die Schlusslichter des einzigen täglichen Schnellzuges Irun-Madrid. Mit vielen Tranvias und ein paar regionalen D-Zügen bin ich dann immerhin noch am gleichen Tag kurz vor Mitternacht in Madrid angelandet, was mir dann auch das Erlebnis einbrachte, die traditionellen Madrider Nachtwächter noch live und draußen zu sehen. „Wer weiß, wofür es gut ist“ hätte meine Oma dazu gesagt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder