Von TV Karte aufnehmen: welche Codecs bzw. Format?

Hallo

Hab mir letztens ne TV Karte bei Amazon gekauft: Cinergy 600 von Terratec => http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000075AQW/qid… (wollt ne billige:wink:

Heute eingebaut.
Nu steh ich aber im Regen weil ich nicht weiß was ich bei Aufnahme einstellen soll.
Hab schon paar Sachen durchprobiert. Direkt in DivX kodieren bei guter Quali ist nicht flüßig (zuviele Frames fehlen), bei schlechter Quali isset flüßig.

Da dacht ich mir dann nehm ich in nen anderen Format auf und kodiers später in ne DivX AVI um (z.B. mit VirtualDub).

Aber was soll ich nehmen bei Video (und Audio)?
Ich wills in 640x480 in Fernsehqualität, muss also net so super sein… dafür aber flüßig.

Hier hab ich mal Screenshots gemacht (GIF) welche Formate und Codecs mir zur Verfügung stehen:
http://www.angelfire.com/hero/yugioh2/OUTA/tv-cap.html
Was soll ich nehmen?

Mein Comp:
Pen 4 (2,53 GHz), 1 GB RAM, ATi Radeon 9700 PRO, Epox MoBo mit SiS Chipsatz (Sound on Board), WinXP Home SP1, Dateisystem: FAT32
Aufnahmesoftware… die von Cinergy (da brauch ich Audio nicht ins Line-In vom Soundchip umleiten).

MfG
Lilly

Hallo

Du nimmst HuffYUV, das ist dafür gedacht.

Grüße

CMБ

Hi

Du nimmst HuffYUV, das ist dafür gedacht.

Danke
Funzt gut und schön flüssig.
Leider riesig groß… 30 mins wären 14 GB (OGG als Audiocodec, MP3 hat gestottert)… kommt das hin?
dann hab ich mit meinem fat32 system ein prob ¬¬

Fernsehauflösung sind 768 x 576. Das schafft aber kaum eine TV-Karte. Meist wird in Halb- oder Viertelpal aufgenommen. Als Codec empfehle ich den Mjpeg, Audio PCM unkomprimiert.
MFG Peter

Moin

Fernsehauflösung sind 768 x 576.

bei 25 „Vollbilder“ pro Sekunde (also eigentlich 50 Halbbilder pro Sekunde)

Das schafft aber kaum eine
TV-Karte.

Weil die 50 Halbbilder pro Sekunde ausgeben. Merkst du was ? Wenn man das Zeug addiert kommen wieder 25 Vollbilder à 768 x 576 raus. Hört also bitte auf zu behaupten TV-Karten könnten PAL nicht vollständig aufnehmen. Seit dem bt848 ist das Problem gegessen.

Als Codec empfehle ich den Mjpeg, Audio PCM unkomprimiert.

Komische Wahl, wieso MJpeg ?

(Meine Wahl: Mpeg4-V2 von M$. Im MultiMedia-packet für ppt enthalten)

cu

Hi

(Meine Wahl: Mpeg4-V2 von M$. Im MultiMedia-packet für ppt
enthalten)

ppt wie in PowerPoint?

Hi,

eine grundsätzliche Problematik beim Aufnehmen von TV-Karten ohne eigenen Encoder ist die Datenmenge, die dann über den PCI-Bus flitzen muss.
D.h. ist die Datenmenge zu hoch für den PVI-Bus, kommt es zu Aussetzern und Bildstörungen.
Daher muss man sich langsam an das Optimum herantasten.
Die Datenmenge setzt sich zusammen aus der Auflösung, der Framrate, der Farbtiefe und des Audiostroms.
An diesen Parametern kannst Du drehen.

Eine hohe Auflösung ist also möglich, wenn man dafür z.B. die Farbtiefe verringert.

Den Rest haben die anderen hier ja schon sehr ausführlich beschrieben.

Viel Spaß mit der neuen TV-Karte

Gruß

Chris

Moin

(Meine Wahl: Mpeg4-V2 von M$. Im MultiMedia-packet für ppt
enthalten)

ppt wie in PowerPoint?

Genau. Ist wahrscheinlich auch in anderen Packeten drin, ist mir nur in dem Packet in die Hände gefallen. Ich weiss aber nicht ob’s das Ding noch gratis gibt, ist schon eine Weile her. (Ich weiss auch nicht ob ich’s selbst noch rumliegen hab… wenn du gar nix findest: mail mal ich such dann)

cu

Moin

eine grundsätzliche Problematik beim Aufnehmen von TV-Karten
ohne eigenen Encoder ist die Datenmenge, die dann über den
PCI-Bus flitzen muss.

Mal kurz durchrechnen:

768 x 576 (Pal) x 25 (fps) = 11059200 Pixel / sek.

Die meisten Karten können RGB (ich weiss, die YUV’er-Varianten sind besser, aber ichhab gerade keien Ahnung wieviel Bit die tatsächlich pro Pixel schicken). RGB braucht 3 Byte pro Pixel, macht runde 33.1MB/s. Die Graka braucht eine Kopie: 2x 33MB/s Die Daten müssen im dümmsten Fall über den PCI-Bus zurück zur Platte => 3x 33MB/s. Rechnen wir noch 15% Overhead drauf sinds insgesamt runde 113MB/s.

Der normale PCI-Bus (32Bit, 33 MHz) schafft maximal 133MB/s. Da sind 20MB/s für Luft für den Ton. Das reicht also.

Die Grenze sind schlecht implementieren Treiber, fehlende Chipsettreiber, grausame Codecs, schlechte Einstellungen… etc pp. Die Hardware ist nicht schuld (sonst könntest du gar kein TV am PC kucken, oder glaubst du dabei würden die Daten nicht über den PCI-Bus kommen ?)

cu

Hi,

das ist eine Milchmädchenrechnung die in der Praxis nicht aufgeht.
Du hast noch die Soundkarte vergessen (hängt auch am PCI) über die der Ton in Wirklichkeit reinkommt.
Und dann evtl. noch eine Netzwerkkarte.
Dann hängt vielleicht eine zweite Festplatte dran.
Aber auf jeden Fall noch ein DVD oder ein Brenner.
usw. usf.

Jeder will mal bisschen auf der PCI-Autobahn spielen.
Da wird der PCI-BUS sicherlich der TV-Karte keine konstanten 33 MByte/s zur Verfügung stellen können - daher auch die Aussetzer in Form von Bildstörungen.

Wo ich Dir Recht gebe sind die Treiber und Co.
Wenn die nicht ordentlich laufen, macht es das ganze nicht besser.

Nächstes Problem ist noch der Chipsatz - und der hängt auch mit der Hardware (Board) unmittelbar zusammen.

Die Aussage, „die Hardware ist nicht schuld“ kann ich also so nicht unterschreiben.

So long

Chris