Von unten schauen klein, von oben groß

Hallo,
wenn man von einen Aussichtsturm von oben schaut, dann wirkt alles so weit weg.
Steht man aber unter dem Berg und schaut auf den Turm, dann scheint er so nah.

Wie kann man sich das erklären?

Im Schwimmbad vom Sprungturm ist es ja das selbe.
Steht man oben, ist es hoch, steht man unten scheint es nicht so hoch.
Da ist es ja so, dass sich die Körpergröße einmal addiert und einmal subtrahiert.
Aber so kann man sich das doch mit dem Turm nicht erklären, weil die Körpergröße vernachlässigbar gegen den Turm auf einem Berg ist.

Vielen Dank

Hallo!

Zwei Ideen:

  1. Psychologisch: Wenn ich runterfallen kann, ist die Höhe gefährlich und wird deswegen eher über- als unterschätzt.

  2. Wahrnehmung: Wenn ich hoch schaue, sehe ich den Turm vor dem Himmel. Wenn es überhaupt Vergleichsobjekte gibt (Wolken), dann sind die so weit weg, dass die Turmspitze im Vergleich dazu sehr nah erscheint. Wenn man von oben nach unten schaut, hat man massenhaft Vergleichgsgegenstände, die die Entfernung einschätzen lassen.

Michael

Hi,

…im Schwimmbad vom Sprungturm ist es ja das selbe.
Steht man oben, ist es hoch, steht man unten scheint es nicht so hoch.

Ist vielleicht kein so gutes Bsp. Auf dem Sprungturm kommt

  1. deine eigene Körpergröße (bis Augenhöhe) hinzu, die du
  2. am Beckenrand stehend von der „Höhe“ Oberkante Sprungturm
    wieder abziehen kannst, und
  3. wenn du auf dem Sprungturm stehst, schaust du bis auf den Grund des Schwimmbeckens; wenn du dich nicht auf die Wasseroberfläche konzentrierst…

Grüße
rollifern