Ich habe folgendes Problem:
Ich habe zuhause ein Share Center (Dlink DNS320L) mit allen möglichen Protokollen.
Zuhause kann ich ganz bequem von jedem Gerät auf das NAS zugreifen egal ob SMB oder DLNA oder sonst was
Nun folgende Situation:
Auf dieser Festplatte befinden sich unmengen von Musiktiteln die ich auch gerne auf der arbeit mit einem Win 7 Pc hören möchte. Also habe ich dort eine Netzwerkresource hinzugefügt (FTP). und meine Festplatte erscheint auch Wunderbar im Explorer. das blöde oder besser gesagt das Umständliche ist das, wenn ich ein Titel hören möchte er mir diesen über Firefox wiedergibt. Was ziemlich umständlich ist weil ich so ja keine ganzen Alben oder ganze Ordner hören kann und dann immer Händisch jedes Lied nach dem Anderen manuell anmachen muss.
Wie bekomme ich das hin das ich diese Festplatte von meinem Arbeits PC so nutzen kann wie ich das von internen Festplatten oder lokalen Netzwerkfestplatten gewohnt bin. Sprich mit irgend einem Musikplayer, egal welchen, auf diese dort befindlichen Titel zugreifen. Natürlich ohne das ich die Dateien vorher auf dem Pc Downloade.
Danke im voraus
Hi Insane
Du hast nen Win 7 Arbeits Pc?,dann sollte dies kein Problem sein über den Media Center von Windows abzurufen.
Vom Media Center aus kannst du auch auf Netzwerke zugreifen.
Du kannst die Titel Einzeln und auch als Bibliothek durchforsten.(Ganz ohne Up-/Download)
Wäre für dich aber Hilfreich ne Playlis oder Bibliothek vorher auf dem Heim Pc anzulegen.
So kannst du dann auch bestimmen,welche Titel du hören möchtest,ohne Diese vorher suchen zu müssen.
wenn die nas erreichbar sein soll, ist dies meinstens ein sicherheitsrisiko. Auch sehen es firmen nicht gern, wenn man Verbindungen aus dem Netzwerk aufmacht.
Kann die Nas den Audio streaming?
Ich pers. kopier mir die Sachen per Filezilla rüber… oder habe die Daten (Musiksammlung) auf ext. HDD/Stick, die/der dann regelmäßig per FreeFileSync mit dem Server (NAS) abgeglichen wird. (Genial wäre es wenn FreeFileSync direct FTP könnte…)
Bitte was?
Da braucht man doch keine Software für!
Computer öffnen, Rechtsklick in das Fester mit den Laufwerken, Netzwerkadresse hinzufügen und in der Dialogbox „ftp:// benutzer : passwort @ ich.dyndns.org : port“ eingeben, fertig! (ohne die Leerzeichen, die sind nur, damit w-w-w keinen Link draus macht)
kopiere ich das bei FFS in die Quell oder Zielangabe, steht bei FFS da:
D:\Programme\FreeFileSync\ftp:\xxxxxxxxxxxxx.de\Daten\Audio\Musik\
Und der wird mit einer Fehlermeldung nicht gefunden…
Bin aber gerne für andere Lösungen offen! Würde mir auch gerne das NetDrive sparen… WebDav fällt leider aus (NAS kann den DNS Anbieter nicht (macht also die FB, also kann ich nur kompliziert ein Zertifikat erstellen… keine Lust zu).
Im direkten Vergleich ist Filezilla auch fixer als NetDrive. Gefühlt… nicht gemessen…
kopiere ich das bei FFS in die Quell oder Zielangabe, steht bei FFS da:
D:\Programme\FreeFileSync\ftp:\xxxxxxxxxxxxx.de\Daten\Audio\Musik\
Ah!
Ja, okay, dann musst du es als „richtiges“ Laufwerk (soll heissen mit eigenem Laufwerksbuchstaben) einbinden. Da kommst du um Software wie Netdrive oder ftpuse nicht herum.
Im direkten Vergleich ist Filezilla auch fixer als NetDrive. Gefühlt… nicht gemessen…
Das wirst du immer haben.
Windows war im Netzwerk immer schon langsamer als FTP oder andere Protokolle, und sobald irgendwas über den Explorer/die richtigen Windowsfunktionen läuft, geht die Geschwindigkeit in die Knie. Obwohl das mit W7 schon bedeutend besser geworden ist, unter XP war FTP schon mal doppelt so schnell wie Windows…