Von Vista auf Windows 7

Hallo,

nachdem ich mich lange genug über Vista Home geärgert habe (ständig Abstürze), möchte ich auf Windows 7 umsteigen. Ich möchte kein Upgrade, da ich die Vista-Probleme nicht mitnehmen will, sondern Windows 7 Prof. kaufen (kostet z.Zt. um die 50 Euro ohne Service Pack 1 und ein upgrade auf Windows 8 soll dann 32 Euro kosten lt. CHIP).

Geeignet ist mein PC für Windows 7 - das habe ich schon überprüft. Wie gehe ich vor und worauf muß ich achten?

Übringens: Kann es sein, dass Tune up etwas mit den Problemen zu tun haben kann? Vor der Installation von Tune up hatte ich nämlich keine Probleme. Allerdings blieben die Probleme nach einer Neuinstallation mit der CD und damit war Tune up ja auch weg?

Danke und Grüsse,
Hannelore

Hallo,

nachdem ich mich lange genug über Vista Home geärgert habe
(ständig Abstürze), möchte ich auf Windows 7 umsteigen.

man mag ja zu Vista stehen, wie man will, aber instabil ist Vista grundsätzlich nicht. Insofern sollte man, bevor man einfach auf Verdacht eine Betriebssystemgeneration höher geht, die Ursache klären.

Übringens: Kann es sein, dass Tune up etwas mit den Problemen
zu tun haben kann?

Ja. Durchaus möglich. Derartige „Wundersoftware“ macht häufig mehr kaputt, als dass sie Nutzen bringt.

Ansonsten: Daten sichern, Windows platt machen und 7 installieren, alle Programme installieren, Updates laufen lassen, Daten zurück kopieren. Blöd nur, wenn z.B. aufgrund von Hardwareproblemen, die ständigen Abstürze anhalten.

S.J.

Das Upgrade auf Windows 8 kann auch direkt von Vista aus erfolgen. Da sparst Du Dir die 50 Euro für ein Windows 7 als Zwischenlösung.

Es ist auch möglich, Windows 8 bereits jetzt ohne Aktivierung zu installieren. Es läuft dann bis zu 120 Tage als Testversion. Den Key kannst Du dann nach Veröffentlichung kaufen und eingeben.

(Problem dürfte sein, legal an eine DVD zu kommen. Das wird nur gehen, wenn Du jemand mit Zugang zu MSDNAA, TechNet, BizSpark o.ä. kennst.)

Problem gelöst
hi,

die Abstürze entstanden dadurch, dass ich zuerst den PC per WLAN verbunden hatte. Dann kam ein Notebook dazu, wurde auch per WLAN verbunden und der PC wurde dann über LAN verbunden, aber WLAN nicht deaktiviert. Nun habe ich WLAN beim PC deaktiviert und seither ist Ruhe.

Kleiner Fehler - nervende Wirkung.

Grüsse,
Hannelore