Von VM auf VM zugreifen über Netzwerk

Hallo Leute,

ich komme gerade nicht weiter und frage mich, ob das überhaupt möglich ist was ich versuche.

Und zwar versuche ich für eine Ausarbeitung folgenden „einfachen“ Sachverhalt darzustellen:

Ich habe einen Rechner und einen Server. Der Rechner soll auf den Server zugreifen können.

Wie,wozu und was genau spielt erst mal keine Rolle.

Das Problem ist, dass ich keine zwei echten Rechner habe. Ok dachte ich mir, versuchst du es über virtuelle Maschinen.

Ich habe jetzt folgende Rechner

R1 :unknown host

Dann habe ich mit R1 versucht R3 anzupingen.

ping R3
:unknown host

Wenn ich aber mit R3 oder R2 versuche R1 anzupingen, dann funktioniert es!
Warum können R2 und R3 nicht miteinander kommunizieren? Ist das überhaupt möglich mit VMs zu kommunizieren übers Netzwerk? Mir fällt gerade nichts mehr ein was ich machen könnte…

Hat jemand einen Tipp für mich? Ich wäre für jede Anregung dankbar!

Hallo,

da du nicht verrätst, welchen Virtualisierer du verwendest, gehe ich mal von VMWare aus: Da kann man die Netzwerkkarte unterschiedlich einstellen: bridged = direkt aufs reale Netzwerk, NAT dto. mit Adress Translation, oder nur intern, was du wahrscheinlich gewählt hast.

Ausserdem hast du nicht mitgeteilt, ob du überhaupt ein reales Netz hast und dort DHCP, DNS Server usw. (wie kommst du ins Internet?).

Zur Vereinfachung würde ich zuerst mal empfehlen, alle TCP/IP Adressen manuell einzutragen und mit der Adresse zu pingen.

Gruss Reinhard

Hallo,

Hallo Reinhard,

da du nicht verrätst, welchen Virtualisierer du verwendest,
gehe ich mal von VMWare aus: Da kann man die Netzwerkkarte
unterschiedlich einstellen: bridged = direkt aufs reale
Netzwerk, NAT dto. mit Adress Translation, oder nur intern,
was du wahrscheinlich gewählt hast.

Tschuldigung, das war mein Fehler. Ich wollte erst einmal wissen, ob das was ich versuche überhaupt möglich ist. Ich benutze VirtualBox 4.0.4

Unter Netzwerk kann ich bei der jeweiligen VM ja die Einstellungen vornehmen die du meinst. Ich hatte jetzt R2 und R3 auf Internes Netzwerk gestellt und als Name „AustauschTest“ angegeben. In der Beschreibung habe ich nichts gefunden, was nun konkret mit Name gemeint ist. Weißt du da mehr bei VirtualBox?

Ausserdem hast du nicht mitgeteilt, ob du überhaupt ein reales
Netz hast und dort DHCP, DNS Server usw. (wie kommst du ins
Internet?).

Ich habe nichts besonderes. R1 ist ein stink normaler Windows7 Rechner, welcher hinter einem Router steht. Spielt das denn überhaupt eine Rolle?

Also ich habe jetzt beide VM auf internes Netzwerk gestellt, bei beiden den selben Namen vergeben.

Ich habe bei beiden eine unterschiedliche statische IP-Adresse vergeben.
Jedoch haben sie untereinander keinen Zugriff. Firewalls habe ich bei beiden abgeschaltet.

Hi,

wenn Du beide auf „Internes Netzwerk“ stellst und sich beide im selben internen Netzwerk befinden (gleicher Name). Sollte es funktionieren, soweit beide eine IP im gleichem Subnetz haben. Welches BS läuft auf deinem realen Rechner? Windoof oder auch ein Linux? Bei mir gabs damit noch keine Probleme mit VirtualBox.

Gruß

Dirk