Hallo zusammen,
es geht mir um Stil, stellt bitte diese Wörter in die richitige Reihenfolge von „vulgär“ (von mir aus über „neutral“ ) nach „gehoben“ : die Männer, die Männerleute, das Männervolk.
Moin,
„Männervolk“ ist zwar etwas abwertend, aber ob schon vulgär?, dann kämen die „Männer“.
„Männerleute“ gibt es nicht im Hochdeutschen, aber schau mal ins Plattdeutsche:
http://www.fireball.de/ajax.asp?q=mannsl%C3%BCt&lang=de
Gruß Volker
„Männerleute“ gibt es nicht im Hochdeutschen, aber schau mal
ins Plattdeutsche:
Oder ins Bairische:
http://www.amazon.de/Weiwerleit-und-Mannerleit/dp/B0…
Es fiele mir schwer, das stilistisch einzuorden - ich empfinde es als ebenso „neutral“ wie Männer.
Gruß,
Max
Moin,
die Männer, die Männerleute, das
Männervolk.
ich befinde keine dieser Bezeichnungen als vulgär, die letzen beiden aber als sehr unüblich, zumindestens in der Hochsprache.
Im Dialekt (Ripoarisch) ist mir Mannslück (Männerleute) geläufig. Das ist aber auch nicht vulgär, sondern eher launig gemeint.
Gandalf
Ich danke erstmal, die Dialekte kann leider nicht gebrauchen. Wenn „Männerleute“ gleich den „Männern“ ist, das wäre das Richtige. Der Duden enthält leider zu wenig hinweise auf solch eine Einstufung, die ich mir gewünscht hätte, er stellt die beiden obengenannten Begriffe gleich…
Moin
Der Duden enthält leider zu wenig hinweise
was sagt denn der Grimm dazu?
http://dwb.uni-trier.de/de/
Oder der Adelung?
http://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/online/…
Gandalf
Gandalf, danke für die Links, den Grimm kannte ich noch nicht! Also, ist Mannsleute/Mannsvolk etwas herabschätzender als Männervolk?