Von wegen Frauen können nich rechnen

Hallo,

Wir hatten Gäste. Zwei. Also waren wir zu fünft. mein Vater kauft drei Tüten Brötchen und vom Frühstück sind auch noch welche übrig… ergo: noch zwei Tüten Brötchen sind jetzt noch da.

Paniermehl haben wir massig, im Eisschrank ist kein Platz, Frikadellen sind eh eingeplant.

Hat jemand ne Idee was man noch damit machen kann damit der Verlust nicht so hoch ist?

Bin zwar kein Kriegskind aber mir widerstrebt es tadellose Lebensmittel wegzuwerfen :confused:

lg
Kate

Hallo, Kate,

zwei Tüten Brötchen sind jetzt noch da.

Hat jemand ne Idee was man noch damit machen kann

Semmelauflauf, einfache Variante:
http://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/category_id/1/a…

etwas aufwendiger:
http://www.kochen-und-schlemmen.de/rezepte/rezept.ph…

oder „Arme Ritter“:
http://www.essen-und-trinken.de/arme-ritter

Gruß
Kreszenz

Hi Kate,

Hat jemand ne Idee was man noch damit machen kann damit der
Verlust nicht so hoch ist?

Schneide sie in Würfel, lasse sie trocken, fülle sie in eine Tüte und dann hast Du das, was man in Tirol „Knödelbrot“ nennt - da kannste wann Du willst, Semmelknödel draus machen - hält ewig.

Gruß,

Anja

Hallo!
Wie wärs mit Kirschenmichel?
Nimmste Kreszentias Semmelauflauf und gibst Kirschen oder auch andere Früchte mit rein. Dazu Vanillesauce… *lecker*

Liebe Grüße
Kerstin

Hallo,

Kirschenmischel ist schrecklich lecker, wie Kerstin schon sagt.

Was Herzhaftes: http://www.heussi.ch/portals/0/Kochclub/Men%C3%BCs/M… (wobei wir sie gern etwas suppiger mögen).

Gruß
Ann da Càva

Heieiei, Kreszenz,

von Dir hätt ich aber einen Ofenschlupfer erwartet - mit oder ohne Exildasein!

Sey gegrüszt

MM

Hallo,

Hat jemand ne Idee was man noch damit machen kann damit der
Verlust nicht so hoch ist?

im äußersten Notfall bleiben als Abnehmer auch noch Pferdebesitzer.

Gruß
C.

Oioioioi, Martin,

von Dir hätt ich aber einen Ofenschlupfer erwartet - mit oder
ohne Exildasein!

:wink: das mag daran liegen, dass mir dieser Name schon in der „alten Heimat“ nur vom Hörensagen bekannt war und ich in dieser speziellen Sparte eh nur mäßig bewandert bin. Zu Süßspeisen hab ich von jeher ein gebrochenes Verhältnis (no pun intended), vor allem, wenn man sie mir als Hauptgericht unterjubeln will …

Hiermit reich ich noch den Ofenschlupfer nach: http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Auflauf/Ofensch… und als Dreingabe a Kirschnmännla aus dem Exil: http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/wir-in…

Sey gegrüszt

Du auch

Kreszenz

Hallo,

ich empfehle Semmelschmarrn. Semmeln in Scheiben schneiden und in warme Milch, die mit einem Ei verquirlt wurde, einlegen und durchziehen lassen. Dann in einer Pfanner herausbacken und mit Zimt und Zucker bestreuen.

Guten Appetit

Iris

mal was kaltes
Hi Kate,

nach den ganzen Aufläufen, Knödeln und ähnlichem warmen „gelumpe“ (nicht ernst nehmen :wink: bin ich ziemlich durchgeschwitzt und empfehle daher einen Tomaten-Brot-Salat:
Die Brötchen wie schon andernorts erwähnt in Würfel schneiden und trocknen lassen, nach Belieben auch überdimensionale Croutons in der Pfanne draus machen. Dann einen deftigen Tomatensalat zurechtschnippeln, mit Zwiebeln (wer mag) und Essig, Öl, Salz, Zucker, Pfeffer, Kräuter, Pesto etc. eben alles was dazu gehört. Das schön ziehen lassen, damit sich richtig lecker viel „Sud“ unten absetzt. Kurz vor dem Servieren die getrockneten und/oder gerösteten Brotwürfel untermischen -> fertsch!

Je nach Menge nehmen die Brotstücke komplett die Tomatenflüssigkeit auf, bleiben aber innen noch knusprig. Ist eine schöne Abwechslung und genau richtig bei der Bullenhitze…

Guten Hunger,

the_digger

Hi Kreszenz,

dieses:

vor allem, wenn man sie mir als Hauptgericht unterjubeln will …

passiert doch eigentlich bei rechtschaffenen Leuten mehr oder weniger jeden Freitag?

Zu den leidigen Freitagsessen eine Episode, die meine Mutter im „Landjahr“ erlebt hat. Sie war bei einem Kleinstbauern im Allgäu, bei dem es sehr notig herging. Das Mittagessen bestand von Montag bis Samstag regelmäßig aus einer Pfanne Bratkartoffeln mit einem Schlag Blutwurst, und sie hat halt brav wie sie war am Freitag immer die Blutwurst weggelassen, bis der Bauer, dem das dann doch ein bizzle zu karg war, einmal aufbrauste: „Oh wenn Ihr ou amol vergessa kenntat dass Freidig ischt - Ihr wenn kadolisch wärent, Ihr wärent ganz bigott!“ - Von Stund an hat sie jeden Freidig vergessen, dass Freitag war.

Die Zeit dafür ist ja jetzt in einigen Tagen: Die Chriesekratzede muss natürlich ausgenommen werden von den „Ersatzessen“ am Freitag!

Schöne Grüße

MM

Hach!
… auf euch ist Verlass! :smile:

Vielen lieben Dank für die Anregungen. Besonders die italienische Brotsuppe hat es mir angetan, die gibbet dann morgen, denn ich habe noch einige Tomaten da die auch mal weg müssen.

Was dann noch übrig bleibt, wird Auflauf :smile:

Klar isses warm im Moment, aber auf Salat mit Knirsch steh ich nich so >.> Das einzige was da knirschen darf sind die Kümmelstücken im Indiomatensalat meiner Mutter *schleck*

lg
Kate