Von welchen tieren ist man fleisch

halli hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, warum man welches fleisch hier in deutschland so ist… wir essen ja kein katzen und hundefleisch… wahrscheinlich weil es haustiere sind… aba hasen werden hingegen ja schon verzehrt… gibt es da sinn dahinter oder ist das einfach so?
lg Mascha

Pferde sind in Europa sehr beliebt. Sogar Wurst gibt es davon.

http://de.wikipedia.org/wiki/Pferdefleisch

Hallo,
hier ist es ganz nett beschrieben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlachttier
Gruß Günter

Hallo,

Abgesehen dass man, wenn schon, das Fleisch isst (oder auch ißt) kommt noch die Komponente der Speisegesetze verschiedener Religionen dazu: Hindus essen kein Rindfleisch, Juden und Moslems ist z.B. Schweinefleisch verboten.

Gruss von Julius

Hallo,

die Frage nach dem warum man welches Fleisch in irgendeinem Land isst, wird Dir niemand beantworten können. Das hat sich im Lauf der Entwicklung von Kulturen gewaltig geändert.
So hat man mindestens bis ins 17. Jhdt noch Pfauen, Schwäne und Fischreiher gegessen; das habe ich aus diesem Buch:
Die Freud des Essens. Ein kulturgeschichtliches Lesebuch vom Genuss der Speisen aber auch vom Leid des Hungers von Herbert Heckmann (es ist offensichtlich nicht mehr auf dem Markt).

Wenn es Dich interessiert was man früher so alles aß, dann blättere mal in einer Bücherei im entsprechenden Regal. Es gibt eine Menge Bücher über die Geschichte der Esskultur.

gibt es da sinn dahinter oder ist das einfach so?

Ein Sinn wird manchmal schon dahinter stecken, dass man z.B. merkt, dass irgendeine Tierart nicht sehr bekömmlich ist. Oder wenn sich die Menschen aufgrund höheren Wohlstands besseres und teureres Fleisch leisten können.
Aber meistens ist es wohl einfach so …

Grüße
Pit

lg Mascha

Hallo Mascha,

mit dieser unschuldigen Frage machst du im Zweifel direkt ein ganzes Fass auf.

  • Wer ist man? In Deutschland leben Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft und damit auch ganz verschiedener Esskultur. Selbst, wenn du die Frage nur auf die Deutschen beziehst, gibt es durchaus regionale und soziale / gesellschaftliche Unterschiede.

  • Von Wann redest du? Von heute? Das was „man“ hier so isst, isst man nämlich noch nicht wirklich lange.

Auch wenn für uns Fleisch doch sehr selbstverständlich geworden ist: Fleisch ist auch ein Wohlstandsfaktor. Früher gab bei „Ottonormalverbraucher“ nur selten Fleisch. Und da das halt teuer war, kam auch Fleisch auf den Tisch, was uns heute (vorsichtig ausgedrückt) merkwürdig vorkommt. Vor etwa 100 Jahren wurden Hund und Katz noch gegessen. Auch bei uns in Deutschland. Die Tatsache, dass es davon nur wenig und eher indirekte Hinweise bspw. in alten Kochbüchern gibt, hat etwas damit zu tun, dass das eher die ärmeren Schichten betraf, während Kochbücher lange Zeit eine Sache des Bürgertums waren. Außerdem waren Hund und Katz dann eher etwas für Notzeiten.

Hier mal ein schöner Hinweis auf einen „Notessensplan“ der Belagerung von Paris (1870). Da ist dann nicht nur von Hund und Katz, sondern auch von Ratten die Rede:

http://en.wikipedia.org/wiki/Siege_of_Paris

„Bei uns“ „hier“ schwer vorstellbar. Allerdings betrifft das nicht nur die Wahl des Tieres an sich, sondern auch welche Teile verwendet werden. Gerade im Bereich Fleisch wird alles „steriler“. Innereien sind für viele inzwischen verpönt. Vielleicht gerade noch die Leber akzeptiert. Bei Niere wirds schon eng, Lunge, Herz, Magen ist eigentlich nur noch regional bzw. bei Liebhabern auf dem Speiseplan. Ganze Fische? Auch da ist die Schwelle dank Fertigprodukten und co inzwischen bei vielen hochgerückt. Fischstäbchen und Pressfilet sei Dank. Das betrifft alles, was direkt daran erinnert, dass das, was da auf dem Teller kommt, von einem Tier sein könnte.

Last not least dann die Gruppe der Tiere, die aus Tierschutzgründen inzwischen vom Speiseplan verschwunden sind: Schildkröte, Froschschenkel etc.

Über das Thema kann man eine Doktorarbeit schreiben :wink:

LG Petra

Um dann aber noch eine Positivliste anzuhängen :smiley: (die ist aber ganz persönlich)

Von welchen Tieren ich schon Fleisch gegessen habe?

  • Rind
  • Schwein
  • Geflügel (Hähnchen, Pute, Ente, Strauß)
  • Kaninchen, Hase
  • Wildschwein, Reh, Hirsch
  • Wildgeflügel (Rebhuhn, Fasan, Wachtel,…)
  • Elch
  • Känguruh
  • Schlange
  • Heuschrecken, Grillen, Mehlwürmer
  • (kann sein, dass ich da noch was vergessen habe)

Bezogen auf die Körperteile über Schnitzel und Kotelett hinaus:

  • Leber
  • Niere
  • Lunge
  • Magen
  • Hühnerfüße

Am Rande

So hat man mindestens bis ins 17. Jhdt noch Pfauen, Schwäne

Schwäne wurden zwar gebraten, dürften aber in den meisten Fällen nur Tischdekoration gewesen sein:

http://www.wdr.de/themen/wissen/1/kleine_anfrage/ant…

Gruß

Stefan

1 Like

hallo,

Von welchen Tieren ich schon Fleisch gegessen habe?

  • Rind
  • Schwein
  • Geflügel (Hähnchen, Pute, Ente, Strauß)
  • Kaninchen, Hase
  • Wildschwein, Reh, Hirsch
  • Wildgeflügel (Rebhuhn, Fasan, Wachtel,…)
  • Elch
  • Känguruh
  • Schlange
  • Heuschrecken, Grillen, Mehlwürmer
  • (kann sein, dass ich da noch was vergessen habe)

keine fische?

schöne grüße
ann

Das raus

  • Heuschrecken, Grillen, Mehlwürmer

und dafür

  • Krokodil, Kaiman
    rein, dann passt das auch für mich.

-Fliegen und Mücken beim Motorrad oder Fahrradfahren :smile:

Gruß
Stefan

In der Nachkriegszeit gab es natürlich auch noch Hunde und Katzen zu essen. Schließlich gab es damals sonst nicht viel.

Hallo Ann,

keine fische?

Klar :smiley: … da dürfte wohl das exotischste Qualle gewesen sein.

LG Petra

Hallo Pit,

So hat man mindestens bis ins 17. Jhdt noch Pfauen, Schwäne
und Fischreiher gegessen;

Pfaue sind sehr schmackhaft, die hab ich selber schon gegessen.
Zu Fischreihern kann ich nichts sagen, aber Schwäne sollen gar nicht gut schmecken. Das sagte mir mein Großvater, der sie nach dem Krieg fing, zubereitete und aß.
Sie sollen einen unangenehm tranigen Geschmack haben, egal wie man sie zubereitet.

Gandalf

Hi,

keine fische?

Klar :smiley: … da dürfte wohl das exotischste Qualle gewesen
sein.

Das erinnert an die Auslegung der Fastengebote in alten Zeiten: alles was im Wasser schwimmt ist ein Fisch! :wink:

Gruß
Stefan

Das erinnert an die Auslegung der Fastengebote in alten
Zeiten: alles was im Wasser schwimmt ist ein Fisch! :wink:

Und alles was man trinken kann, ist keine Speise :smiley:

LG Petra

Hallo,

Das erinnert an die Auslegung der Fastengebote in alten
Zeiten: alles was im Wasser schwimmt ist ein Fisch! :wink:

Und wenn es ein Wasserbüffel ist :wink:

Grüße

Holygrail

Ich würde mal sagen, das ist eine Sache der Erziehung und der Gewohnheit.

Moslems lernen z.B. von klein auf, dass man Schwein nicht isst, daher ekeln sie sich davor, wie wir evtl. vor gebratenen Spinnen o.ä.
So jedenfalls hat mir das jemand beschrieben, der Moslem ist.

Bei allem, was krabbelt (Insekten, Spinnen etc.) wird einem auch ein gewisser Ekel anerzogen.

Tiere, die man streichelt, isst man oft auch nicht gern. Karninchen ist daher auch nicht jedermanns Sache. Wer als Kind Karninchen als Schmusetiere hatte, wird sie nicht unbedingt gerne essen.

Es kommt natürlich auch auf die Situation an. Rehbraten essen die meisten gerne, ist ja auch sehr lecker. Wenn man aber vorher das Reh noch gesehen hat und dann weis, dass genau das Tier auf dem Teller vor einem liegt, schmeckt es vielen auch nicht mehr so gut.

Da Fleisch im Laufe der Jahre immer billiger wurde, werden mittlerweile auch nur noch die vermeintlich besten Teile, also Muskelfleisch, verzehrt. Bei uns sagt man auch: wat de Buur nich kennt, dat frett he nich!

Grüße

Holygrail

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]