Über erotische und geistige Liebe
Hi Viktor.
"Wer erkannt hat, daß die Idee der Liebe der geistige
Richtstrahl ist, der aus der Unendlichkeit zu uns gelangt…
Zunächst mal sorry für eine kleine Zitatungenauigkeit, der ich beim Recherchieren aufsaß: die zitierte Website macht aus „Lichtstrahl“ einen „Richtstrahl“. Klingt auch nicht übel, aber Schweitzer sagte nun einmal „Lichtstrahl“, und das ist auch gut so.
Der erste Satz zeigt, dass es Schweitzer um die „Idee der
Liebe“ geht. Idee hier vermutlich im platonischen Sinne
gemeint, also als „Wesen“ der Liebe.
was ist das ?
Das ist eine ganze Menge, und ich muss hier weiter ausholen, da es bei diesem Thema um etwas sehr Fundamentales geht. In der christlichen Mystik unterscheidet man zwischen Eros und Agape.
Eros ist die leidenschaftliche Kraft, die zwei Menschen auf sexuellem Gebiet, aber gepaart mit geistiger Faszination (was dem reinen Sex fehlt), miteinander verbinden kann.
Agape ist demgegenüber die Liebe zu „Gott“ und die (selbstlose!) Liebe zu den Mitmenschen. Sie erwächst, jedenfalls der christlichen Auffassung zufolge, aus der „Liebe Gottes“ zum Menschen. Das meint der Ausdruck „geistiger Lichtstrahl, der aus der Unendlichkeit zu uns kommt“. Letzteres ist der Auslöser für Agape als 1) Liebe zu Gott und 2) Liebe zu den Mitmenschen.
Schweitzer bezieht sich auf diese Agape-Struktur. Bekanntlich war er auch eine Symbolfigur für selbstlose Hilfsbereitschaft, die, seiner Auffassung nach, aus Agape hervorgeht.
http://www.wegdermitte.de/index.htm?/veroeffentlichu…
"Eros und Agape
Eros ist eine überpersönliche Kraft, die sich in jedem von uns offenbart und uns antreibt. Oftmals jedoch erscheint sie als ego-motiviertes Verlangen. Dies wirft wiederum die Frage auf, in welcher Beziehung Eros zu selbstloser Liebe (Agape) steht.
(…)
Wenn wir jedoch diese Schlüsselbegriffe etwas genauer untersuchen, werden wir feststellen, dass der Unterschied zwischen ihnen vielleicht gar nicht so eindeutig ist, wie ihn der Bischof gerne hätte. Denn ohne jeden Zweifel ist auch im Eros ein Element der Selbsthingabe enthalten, gerade weil es eine kosmische Kraft ist, die das Individuum und seine oder ihre Motivationen transzendiert. Die Sehnsucht nach Vereinigung ist in uns angelegt. Unsere Freiheit besteht darin zu wählen, wie und auf welcher Ebene wir diese Sehnsucht zum Ausdruck bringen, also ob wir uns in sexuellen Ausschweifungen oder in mystischer Vereinigung verlieren. In diesem Zusammenhang können wir sagen, dass Agape gleich Eros ist, allerdings ein Eros, der sich aller egoistischen Impulse entledigt hat, soweit dies möglich ist. Es ist Liebe, die den anderen nicht zum Objekt des eigenen Verlangens macht.
Im Neuen Testament wird das Wort Agape verwendet, um der Liebe Gottes für die Menschheit einen Namen zu geben. Erst später wurde es auch für die menschliche (christliche) Liebe verwendet, die die göttliche Qualität motivloser Selbsthingabe beinhaltet."
Zitat ENDE.
Die Verbindung von Eros und Agape tangiert sehr stark die Tantra-Thematik, die aber nicht hierhin gehört, jedenfalls nicht unbedingt. Man könnte immerhin die kühne These wagen, dass Agape die Basis von Eros ist, d.h. es ist ein Trick der Evolution, die agapische Energie als Anreiz für geschlechtliche Fortpflanzung einzusetzen: im Orgasmus verschmelzen die Individuen temporär mit der agapischen Energie.
Gruß
Horst