Von wem ist dieses Gedicht?!

Hallo,

eventuell kann mir jemand von Euch sagen, von wem dieses wundervolle gedicht entstammt.

ich will versuchen, an die zeit zu schreiben,
damit sie stillsteht, wenn du bei mir bist.
ich will sie bitten, gegenwart zu bleiben,
wenn keine zukunft für uns übrig ist.

ich will in einer hellen abendstunde
mit dir zum nahen sternhimmel sehn
und will mit deinem mund an meinem munde
durch tausendeine unsrer nächte gehen.

ich will die arme um dein lachen legen
und es beschützen vor der traurigkeit.
ich will auf sonnenwarmen wiesenwegen,
den zauber in uns spüren, den zauber der vollkommenheit.

ich will mitunter an dein wesen rühren,
in einer sprache, die das wort umgeht.
ich will dich liebend zu dir selbst verführen
wie ein gedicht, in dem dein name steht.

Vielen Dank
Beste Grüße
Mario

Hallo Mario,

habe mal gegoogelt: in der fotocommunity findest Du einen Eintrag. Scheint von der Fotografin aus Heilbronn zu sein:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1135/displa…

Viele Grüße,
Carmen

Hallo Carmen,

vielen Dank.
…aber, von Ihr ist es leider nicht.
Ich dachte es erst…darum steht Ihr Name auch darunter.
Es ist aber nicht von Ihr sagt Sie.

Ein bereits wieder gelöschter Eintrag hier unter meiner Fragestellung führte mich auf…
http://kurzgeschichten.e-stories.de/gedichte-lesen.p…

Wie es scheint ist es das „gleiche“ Gedicht nur leicht abgewandelt. Ich muss gestehen das ich allerdings die in der Fragestellung genannte Version sehr viel „schöner“ empfinde. …vielleicht aber auch nur weil ich diese zuerst kannte.

Wenn es also so ist, und das Original von Cathy L. Palmer stammt … hat jemand vielleicht eine Idee wo ich das englische Original finden könnte?!

Vielen Dank

Beste Grüße
Mario

hallo!

Wie es scheint ist es das „gleiche“ Gedicht nur leicht
abgewandelt. Ich muss gestehen das ich allerdings die in der
Fragestellung genannte Version sehr viel „schöner“ empfinde.
…vielleicht aber auch nur weil ich diese zuerst kannte.

also mir gefällt das leicht abgewandelte gedicht, das du zuerst eingestellt hast
auch besser. das original ist mir irgendwie zu schmalzig, die änderungen machen
es richtig gut. :o)

Wenn es also so ist, und das Original von Cathy L. Palmer
stammt … hat jemand vielleicht eine Idee wo ich das
englische Original finden könnte?!

also wenn ich die webseite in dem link von dir richtig verstanden habe und auch
das, was dann auf http://www.taraland.de steht (der link war auf der e-stories
seite ganz unten), dann ist sylvia laur die gleiche person wie cathy l. palmer.
zumindest steht auf beiden seiten die selbe lebensgeschichte über sie. das
heißt, es gibt kein originaleres original in englisch. ;o)

also wenn du den autor unbedingt dazu haben willst, dann würde ich an deiner
stelle nochmal die fotografin anmailen und sie fragen, ob sie die änderungen
selber gemacht hat und mir dann eben sylvia laur mit änderungen von xy
schönberger merken oder aufschreiben.

liebe grüße
LeiLoo

Hallo,

also wenn ich die webseite in dem link von dir richtig
verstanden habe und auch
das, was dann auf http://www.taraland.de steht (der link war
auf der e-stories
seite ganz unten), dann ist sylvia laur die gleiche person wie
cathy l. palmer.

ja, auf http://www.e-stories.de/gedichte-lesen.phtml?8204 schreibt sie:

„Mein erstes Gedicht möchte ich meinem Mann Peter widmen.
Mein Leben als Cathy L. Palmer begann mit ihm und dem 13.Oktober 1993.“

Gruß
Kreszenz

1 Like

ich kann nicht mit bestimmtheit sagen, ob die info stimmt, aber ich kenne eine ganz andere quellenangaben zu jenem gedicht:

Miriam Frances: Nur der gute Mond ist noch der alte. Gedichte. München 1990. (Verlag Schneekluth)

Diese Angabe stammt aus dem Booklet einer CD von Hans-Dieter Kuhn, der das Gedicht vertont hat.
Laut Amazon ist Miriam Frances die Autorin der Gedichte dieses Bandes, Miriam Frances (*1943) hat u.a. Songs für Mary Roos geschrieben, ob sie vielleicht mit den anderen in den bisherigen Beiträgen aufgeführten Autorinnen identisch ist, weiß ich nicht