Hallo,
wir sind Mitte der 90er von Wien in Richtung Illmitz gefahren.
Unterwegs haben wir in einem ?Kellergewölbe-Weinlager? gut und günstig, außerhalb einer geschlossenen Ortschaft, gegessen.
Das ?Gewölbe? war halbrund und außer dem Eingangsbereich mit Erde bedeckt (Erdhügel).
Bei einer Außentemperatur über 30 Grad war es in diesen Gewölben angenehm kühl.
Habt Ihr eine Idee wo das gewesen sein könnte?
Netten Gruß
Zorro
Hallo, Zorro,
Ich nehme an, du meinst sowas in der Art:
http://www.google.at/imgres?imgurl=http://img2.photo…
Deine Frage ist wohl nicht so einfach zu beantworten…
Die sogenannten „Erdkeller“ im Pannonischen Raum sind zahllos, fast jedes weinanbauende Dörfchen hat(te) meist außerhalb der Siedlung diese in die Erde gebauten Lager für ihre Weine, oft zusammengefasst in „Kellergassen“
Viele dieser, heute an sich aufgelassenen Erdkeller wurden (wieder) reaktiviert, renoviert, manchmal mit einem kleinen Häuschen oben drüber zu einem kleinen „Heurigen“ ausgebaut. Man hatte eine „Marktlücke“ entdeckt-))
Viele Erdkeller verfallen leider auch, sind bei Spaziergängen nur noch an den Hügeln = Gewölbe entlang der Wege oder Straßen zu erkennen und zu entdecken. Die Eingänge sind meist zugewachsen, dienen Kindern als ideale Spielplätze (was manchmal gefährlich sein kann)
Vielleicht kann dir die Gemeinde Illmitz Auskunft geben, welcher dieser Keller gemeint sein könnte:
Hier eine kleine Auswahl von Orten, wo ihr noch durchgekommen sein könntet und die ziemlich alle solche Kellergassen haben.
http://www.google.at/imgres?imgurl=http://www.weinku…
Gruß, jenny
Davon gibt´s in der Gegend ungefähr 2908392839283979723
Sorry…