Von zuhause ausziehen

also meine Situtation ist die ich mache eine ausbildung zur therapeutin diese kostet jeden monat 400 euro die meine eltern bezahlen. Ich würde gerne ausziehen gegen den willen meiner eltern. Mich würde interessieren welche staatlichen hilfen es geben würde und ob meine eltern die ausbildung weiter hin bezahlen müssten. ich würde mich sehr über eine antwort freuen

Hallo, es ist sinnvoll, wenn du dich von der ARGE beraten lassen würdest. Es gibt Harz4 und Wohngeld, jedoch sind deine Eltern unterhaltspflichtig, ihr Einkommen wird angerechnet und sie müssen deinen Unterhalt mitfinanzieren. D.H. deine Eltern werden von der Arge in die Pflicht genommen. Du brauchst die genauen Einkünfte deiner Eltern.
Vielleicht kannst du das ja erst mal mit deinen Eltern besprechen. Ich könnte mir vorstellen, das dies einer der Gründe gegen deinen Auszug sein wird, da deine Eltern ggf noch mehr bezahlen müssen.
Lg
irina

Hallo,

das ist aber nett von deinen eltern, das die die kosten übernehmen. Müssen sie nämlich nicht…

Wenn Du ausziehst, kannst bzw. musst du wohl ergänzend Hartz IV beantragen. Also besser vorher mal auf Amt und nachfragen ob und was Du bekommst.

PS: wie alt bist du denn?

mfg

Hallo,

ich gehe davon aus, dass Du noch unter 25 Jahre alt bis und Du eine private Ausbildung machst?

Du musst Dich beim Amt für Ausbildungsförderung kundig machen. Entweder bei der Arbeitsagentur (BAB) oder beim Jugendamt (Bafög). Allerdings hängt hier alles vom Einkommen Deiner Eltern ab. Hast Du sonst noch irgendwelche Einkünfte? Dann wird es relativ schwierig werden mit einer eigenen Wohnung denn unter 25- jährigen ist es kaum möglich für eine Wohnung irgendwelche Zuschüsse zu erhalten Dazu setz Dich am besten mit dem Job-Center (Hartz IV - Behörde in Verbindung) denn Du musst ja neben den Ausbildungskosten auch Deinen Lebensunterhalt bestreiten. Falls Du noch weitere Fragen hast, schreib mir einfach.

liebe laura, ich gehe davon aus, dass du unter 23 jahren bist - hier gibt es somit keine staatlichen hilfen, wenn deine eltern dir unterhalt in form von wohnen und essen anbieten … da hat der staat nen riegel vorgeschoben. sorry

Es kommt auf Ihr Alter an. Sie nennen keinen Grund für Ihren Wunsch, ausziehen zu wollen. Ihre Eltern finanzieren momentan ihr komplettes Leben: Sie wohnen daheim, essen daheim,erhalten vermutlich auch Kleidung finanziert und bekommen die Ausbildung von den Eltern bezahlt. Damit haben Ihre Eltern ihre Unterhaltspflicht absolut ausreichend erfüllt. Würde Ihnen dringend raten, erst nach Ende der Ausbildung auszuziehen. Falls das für Sie nicht akzeptabel ist, gehen Sie bitte zu Ihrem zuständigen Sozialamt und lassen Sie sich beraten.

Hallo Laura,

für Auszubildende gibt es leider wenig Unterstützungsmöglichkeiten. In bestimmten Fällen zahlt das Jobcenter einen Mietzuschuss. Aber da kenne ich mich nicht so genau aus, da müsstest du dich dort mal erkundigen. Oder du fragst in einer Beratungsstelle in deiner Nähe nach, welche Hilfsmöglichkeiten es geben könnte. Adressen kannst du z. B. hier finden: http://www.my-sozialberatung.de/adressen.

Die Ausbildung werden deine Eltern wohl weiterhin zahlen müssen - ich wüsste keine Stelle, die das übernehmen würde.

Ingrid

also meine Situtation ist die ich mache eine ausbildung zur
therapeutin diese kostet jeden monat 400 euro die meine eltern
bezahlen. Ich würde gerne ausziehen gegen den willen meiner
eltern. Mich würde interessieren welche staatlichen hilfen es
geben würde und ob meine eltern die ausbildung weiter hin
bezahlen müssten.