Hallo,
wir können uns nicht einig werden, was man unter „Vor-“ bzw. „Hinter dem Deich“ zu verstehen hat. Auch im Internet scheint es unterschiedliche Auffassungen zu geben.
Gruß
M.Bach
Hallo,
wir können uns nicht einig werden, was man unter „Vor-“ bzw. „Hinter dem Deich“ zu verstehen hat. Auch im Internet scheint es unterschiedliche Auffassungen zu geben.
Gruß
M.Bach
Hallo,
Vor dem Deich: Landseite
Hinter dem Deich: Seeseite.
Man baut den Deich ja immer vom Land aus. Daher kann nur diese Betrachtungsrichtung korrekt sein.
Gruß
Achim
Moin,
ich muß widersprechen:
Vor dem Deich: Landseite
Hinter dem Deich: Seeseite.
vor dem Deich liegt das Deichvorland und und zwar auf der Seeseite, es wird durch die Wirkung der Gezeiten mit der Zeit erhöht und irgendwann eingedeicht.
Dagegen findest du direkt hinter dem Deich z.B. auf Nordstrand die beliebten Gaststätte, in der es den Pharisäer gibt.Seeseitig wär das ziemlich ungesund.
Gruß
Achim
Ebenso
Uwe
Hallo, Manfred,
um nicht in diese Bredouille zu rutschen, sprechen die Küstenbewohner von „butendieks“ und „binnendieks“, also von au0erhalb und innerhalb des Deiches.
Gruß
Eckard
Hi Achim,
der Deich soll vor der (Sturm-)Flut schützen. Schutz findest Du nur hinter dem Deich.
Gruß Ralf