… Haus, dann Hilfe v. Heizungsbauer angerufen,nachmittags kam er und meinte der Druck vom Kessel sei nicht gut und drehte zwei Wasserhähne auf und ich dachte das wars aber plötzlich ging er hinter den Kessel riß die Verkleidung und Isolierung runter und machte rum ich konnte es nicht sehen weil es da zu eng ist. Dann kam plötzlich eine ganz feine Wasserfontaine aus dem Kessel, da geht gar nichts mehr meinte er, das kann man auch nicht reparieren, der Kessel ist durchgerostet. Ich war schockiert.Einen Moment dachte ich, der hat absichtlich ein Loch reingemacht. Kann man denn da nicht schweißen o. so? Geht doch bei Autos auch? Oder eine Paste? Dazu folgendes: Die Öl-Heizung ist v. Fiessmann und 30 Jahre alt und der Kessel heisst Vitola Bifferal. Ich möchte, da mein Mann verstorben ist und ich keine Ahnung v. solchen Dingen habe, das Haus nächstes Jahr verkaufen und eben keine neue Heizung mehr einbauen lassen. Ich bin verzweifelt was soll ich tun?
leider kann ich nicht helfen
Ich binn da nicht der richtige ansprechpartner da ich von Heizungen 0 Ahnung habe.Bitte weiter suchen.
Vorab eine Gegenfrage.
Haben Sie Fußbodenheizung?
Gruß E. Pfeifer
Eine neue Heizung einbauen, das steigert den Wert des Hauses. Eine 30 Jahre alte Heizung drückt ebenso den Preis wenn der Käufer Ahnung hat.
Ja, es ist eine Fußbodenheizung. Mit meiner kleinen Rente kann ich mir keine neue Heizungsanlage leisten. Ich kann einfach nicht glauben, dass man da nicht flicken oder schweißen kann oder irgendwas anderes machen kann damit sie wenigstens noch ca. 1/2 bis 3/4 Jahr läuft und der Nachfolger kann sich dann seine „Traumheizung“ einbauen lassen!Öl Heizung heutzutage ist ja auch nicht gut - für mich kömme aber nur eine Öl Hzg. in frage! Gas gibt es hier nicht und Pellet- ist alles zu teuer und sehe ich auch keinen Sinn…Ich finde zusammenflicken wäre die bessere Lösung wenn auch nur vorübergehend.
Ich bin 70 Jahre!!!
Eine neue Heizung einbauen, das steigert den Wert des Hauses. Eine 30 Jahre alte Heizung drückt ebenso den Preis wenn der Käufer Ahnung hat.
Der Installateur hat da sicher kein Loch reingemacht, denn die Ursache für Ihren vorherigen Druckverlust war bereits der durchgerostete Kessel.
Sie können versuchen, den Kessel schweißen zu lassen, was aber in vielen Fällen nicht klappt, wenn er bereits dünn im Material geworden ist. Der Versuch kann durchaus 500 Euro oder mehr kosten.
Sicherer wäre es, einen neuen Kessel mit Brenner einzubauen. Kosten ca. 2000 Euro für Kessel mit Brenner und Regelung, siehe http://www.herstellershop.de/Kesseltechnik/Oel-Gussk…
zzgl. ca. 1000-1500 Euro für De-/Montage.
Der neue Kessel würde auch ca. 10-20 % weniger Öl verbrauchen.
Hallo, das mit dem Alter verstehe ich nicht. Eigenes Alter spielt bei einer Heizung ja keine Rolle. Das mit dem Geld schon. Was wo wie flickbar ist und wäre, läßt sich kaum aus der Ferne beurteilen. Ein Handwerker muss wieder eine sichere Anlage übergeben und Kessel sind nicht unproblematisch.
Nur ein Pfuscher fürchte ich ist bei so etwas eine Lösung. Allerdings ist der Nachkäufer auch ordnungsgemäß zu informieren ansonsten geht man das Risiko ein, dass wenn das Flickwerk nicht hält auch Regress verlangen kann und das wird dann richtig teuer.
Hallo,miezekatze…meine Antwort wird dir auch nicht gefallen:Ein Kessel der schon 30 Jahre im Betrieb war ist mit Sicherheit nicht mehr taufrisch und wenn der dann auch noch undicht wird hat man keine Chance mehr diesen zu reparieren.Ich empfehle dringend schnell zu handeln-wenn`s auch weh tut.Lass dir von drei Firmen ein Angebot ausarbeiten und schnell neuen Kessel setzen lassen.Ein Haus mit defekter Heizung verkaufen zu wollen bringt so viel Kostenreduzierungen mit sich sodass der Verlust grösser wird als wenn ein neuer Kessel eingebaut ist.Ausserdem steht ja auch der Winter noch bevor.Ich wünsche guten Erfolg.