Vor einem gewitter auftauchendes flugzeug

liebe experten,

neulich im freibad sichteten mein neffe und ich bei einem herannahenden gewitter ein graues flugzeug mit orangem seitenleitwerk, tief fliegend.
auf die frage meines neffen, ob das flugzeug das gewitter kontrolliert, fiel mir ein, dass ich in meiner jugend ähnlich flugzeuge (andere bauart allerdings, aber auch mit orangen markierungen) gesehen habe - und meinem opa auch ähnliche fragen gestellt habe.

stehen diese flugzeuge mit unwettern in einer verbindung und wenn ja, was untersuchen die?

schonmal „danke“ für die antworten und:

bleibt cool!

markus

Hallo !

Wäre dieses Flugzeug bei uns zu sehen gewesen, wäre es ein Schulflugzeug der Luftflugschule aus Bremen.
Schulflugzeuge haben diese orangen Farben an den Leitwerken und ich glaube auch am Ruderblatt.

Gruß Max

Das einzige mir bekannte Flugzeug in Deutschland, was evtl. solche Flüge durchführen könnte wäre das Forschungsflugzeug der TU Braunschweig, es ist beim Institut für Flugführung dargestellt: http://www.tu-bs.de/institute/iffl/institut/Flugzeug….

Ob die aber tatsächlich so etwas machen, kann ich nicht sagen. Ansonsten heißt es für alle Piloten bei Gewitter: Avoid! Avoid! Avoid! Tut man das nicht macht man Bekanntschaft mit extremer Turbulenz, extremem Hagelschag, extremer Vereisung, etc.

Gruß,
Nabla

Eine weitere Möglichkeit währe ein Flugzeug, das zwecks „Hagelabwehr“ bewusst in die Nähe dieses Gewitters geflogen ist. Da wird eine Chemikalie mit einer art „Brennrohr versprüht“ (weiss aber im Moment nicht welche), mit der die Bildung von Hagelkörnern verhindert werden soll.

Aus einem Fernsehbetrag der letztens gelaufen ist, weiss ich das es bei euch in Deutschland solche Aktionen gibt…

Gruss
Christian

Hallo Markus,

neulich im freibad sichteten mein neffe und ich bei einem
herannahenden gewitter ein graues flugzeug mit orangem
seitenleitwerk, tief fliegend.

Welche „Hoheitzeichen“ das sind haben bereits Kenner beantwortet.

auf die frage meines neffen, ob das flugzeug das gewitter
kontrolliert, fiel mir ein, dass ich in meiner jugend ähnlich
flugzeuge (andere bauart allerdings, aber auch mit orangen
markierungen) gesehen habe - und meinem opa auch ähnliche
fragen gestellt habe.

stehen diese flugzeuge mit unwettern in einer verbindung und
wenn ja, was untersuchen die

Wird es in Deutschland nur sehr, sehr wenige Flieger und Institute geben, die so etwas erforschen. Also war es solch ein Flieger bestimmt nicht.

In den USA wird derartiges aber im grossen Stil gemacht wider Tornados und ihre „Muttergewitter“ und wider Hurrikans. Teilweise auch mit „Impfung“ durch Trockeneis oder Jodid-Salze, am besten Silberjodid. Daran kondensieren wirklich sehr, sehr gerne Wassertroepfchen und es kommt eher zum Abregnen. An geeigneter STelle bei Hurrikans und bei entsprechender Dosierung ins „Auge“ hinein kann man sie sogar stark schwaechen, wenn ich nicht irre.

Die Sowjetunion soll frueher zu grossen Paraden rings um Moskau Artillerie aufgestellt haben, um Unwetter abzuhalten, sprich die Wolken eher abregnen zu lasssen, bevor sie den Roten Platz erreichen. So verrueckt waren die Typen! Sollte halt fuer die Genossen und fuer die Propaganda eitel Sonnenschein sein. In der DDr brauchte man das nicht, denn einerseits waren sie hier nicht so verrueckt, andererseits fehlten vielleicht die Ressourcen, aber auffaellig war, dass trotzdem zu den Paraden im Oktober zum DDR-Geburtstag immer und immer eitel Sonnenschein war, relativ zu sonstigen Tagen im Monat. Man sprach vom sprichwoertlichen „Kommunistenwetter“ und man verliess sich darauf, dass es morgen „schoen wird“ hihi,

viele Gruesse, Peter