Hi!
Ich würde die 7D keinesfalls als reine Nachfolgerin der 50D
betrachten. Die 7D bietet einige Features für amibtionierte
Hobby- oder auch Profifotografen, die die 50D nicht hat.
Die 60D ist hingegen wirklich ein „step-down“ gegenüber der
50D
Ich sehe es genau anders rum: Die 7D ist die Nachfolgerin der
50D (hätte ein Nachfolger nicht mehr Features, dann wäre er ja
komplett unnötig)
Die 60D ist eine neue Klasse, im „alten Sprech“ also zwischen
3- und 2-stelligen positioniert.
Aber der Aufschrei war ja bei der 7D noch schlimmer: Um Gottes
Willen! Wie kann eine APS-C-Kamera einstellig sein!?!?!
Naja, kann man sich drüber streiten 
Aber ein Nachfolger muss nicht unbedingt mehr Features haben. Wenn die Technik im allgemeinen verbessert wurde, z. B. besseres Rauschverhalten, höherer maximaler ISO-Wert oder bessere interne Verarbeitung, reicht das schon um einen Nachfolger zu rechtfertigen finde ich.
Und da die 7D nunmal einiges von der 5D Mk II geerbt hat und somit (unabhängig vom einstelligen Namen) mit großen Schritten in den Profibereich rennt, ist sie in meinen Augen als neues Spitzenmodell von Canons APS-C-Kameras auch eine neue Klasse in diesem Bereich.
Dagegen bringt die 60D zwar einige „Verschlechterungen“ gegenüber der 50D mit sich, aber dennoch ähnelt sie stärker der 50D als die 7D es tut. Und da die 60D ja nicht nur Verschlechterungen, sondern auch einige Verbesserungen mit sich bringt (wer braucht denn schon im normalen Alltag ein Magnesiumgehäuse?!), sehe ich die 60D als legitimen Nachfolger im Semi-Profi-Bereich an.
Daher würde ich ambitionierten Hobbyfotografen immernoch eher
zur 50D als zur 60D raten.
Und warum eigentlich genau?
Ich bezeichne mich selber als „ambitioniert“ und als
„Hobbyfotograf“, und trotzdem werde ich bald zur 60D und nicht
zur 50D greifen …
Naja, für Leute, die nur Fotos machen wollen, ist die 50D denke ich immernoch eine Top-Kamera, auch wenn die 60D natürlich die Verbesserungen im „Hintergrund“ mit sich bringt, die sie von der 7D geerbt hat.
Das schwenkbare Display ist natürlich ein nettes Feature für Live-View (Olympus hat es schon vor so vielen Jahren vorgemacht…), der Movie-Modus auch, aber beides fürs reine Fotographieren verschmerzbar.
Aber wie ich grad so auf die Preise schauhe, lohnt es sich wohl wirklich nicht mehr, noch zur 50D zu greifen, da die 60D immer näher rückt.
Ich glaub die 60D ist die richtige Wahl, da geb ich dir recht.
Wäre schön, wenn sie wirklich die 49
AF-Messfelder hätte, von denen du sprichst, aber diese 49 sind
in Wirklichkeit „leider“ nur 19, die aber auch völlig
ausreichen 
Keine Ahnung, wie ich auf 49 gekommen bin … natürlich meinte
ich 19 (ev. kam es mir bei Ausprobieren wie 49 vor 
Die Nikon D300s hat wenn ich mich recht entsinne um die 50 AF-Punkte, aber das halte ich schon für übertrieben, zumal auch die 19 Punkte der 7D schon einen großen Teil des Bildes abdecken.
Wenn überhaupt lohnt das, wenn du richtige Action fotographieren willst, wo du das AF-Tracking an seine grenzen bringen willst 