Vor & Rückzähler mit zwei Lichtschranken

Hallo liebes Forum,
ich habe in der Schule ein Projekt bekommen, dass soll ich so realisieren.

Nun wollte ich einen Vor- und Rückwärtszähler realisieren (Personen die in ein Raum rein und rausgehen sollen gezählt werden und auf einer 7 Segementanzeige angezeigt werden. Also muss die Person die reingeht zugezählt werden und eine person die den Raum wieder verlässt wieder abgezogen werden.) jedoch stellte sich heraus dass es für einen Schüler eine etwas kompliziertere Angelegenheit da ausgewertet werden muss welche der beiden Lichtschranken zu erst unterbrochen wird. Dies dann schließlich auf eine 7 Segmentanzeige ausgegeben werden.

Dies soll mit zwei Lichtschrankene funktionieren. (Microprozessor ???) wenns geht ohne :smile: Es wäre super nett wenn ihr mir helfen könntet irgendwie ein Schaltplan oder ein paar Tipps zu geben.

Ich danke schonmal in vorraus für die Bemühungen. Mit freundlichen Grüßen Emkek

moin…

Google einfach mal nach TTL oder CMOS „Counter“, nach „CMOS 4029“…
Da bekomste eine Auswahl von IC´s die genau DAS machen, was ihr wollt.
Diese Dinger gibts beim „Reichelxx“ oder beim „Conraxx“ für wenige Cents.

ein Prozessor wär „oversized“… das stimmt.

Weiteres auf Anfrage… Viel Spass beim Basteln ! :smile:

Nun wollte ich einen Vor- und Rückwärtszähler realisieren
(Personen die in ein Raum rein und rausgehen sollen gezählt
werden und auf einer 7 Segementanzeige angezeigt werden. …

Dies soll mit zwei Lichtschrankene funktionieren.
(Microprozessor ???) wenns geht ohne :smile:

Mit ist es vermutlich einfacher, aber du könntest an jede Lichtschranke ein nachlauf Relais setzen (3Sekunden) das die jeweils andere Schranke deaktiviert. Dann hättest du von jeder Schranke einen Zählimpuls. Schranke A dreht den Zähler nun vorwärts und Schranke B rückwärts.
Lässt sich natürlich genauso auch im Microcontroller machen.

Hallo,

Das gleiche habe ich vor Jahrzehnten selbst schon mal gebaut zur Lichtsteuerung.
Das mit dem zu und abzählen geht gut.
Das erfassen der Personen bereitet jedoch Schwierigkeiten.
Ich habe dann Diverse Filter gebaut in dem Eingassignal das von den Lichtschranken gekommen ist. Die Lage der Schranken habe ich verändert in der Höhe und im Abstand.
Es hat sich gezeigt wenn 2 Personen gleichzeitig oder wenn die Person etwas getragen hat kam es imer wieder zu fehl Zählungen.
Im endefekt war der Raum leer und dann mussten noch 2 Personen reinkommen damit im Raum keiner ist.
Auf Grund der Unzuverlässigkeit habe ich das dann aufgegeben.
KlausDas gleiche habe

http://www.amazon.de/Hergestellt-f%C3%BCr-DEMA-Torz%…

das wäre die fertige lösung

hier etwas zum löten,
du brauchst aber 2,einen für die leute die rein und einen für die leute die rausgehen, ich denke machbar für dich, damit du die rückseite auch korrekt lötest, empfiehlt es sich den belegungsplan, nochmall spiegelvekehrt aus zu drucken.

http://www.jb-electronics.de/html/elektronik/digital…

Sorry, aber mehr ist für einen schüler nicht machbar!du bräuchtest einen addierer mit 2 eingängen, und digitalausgabe, ohne umfangreiche schulung, nicht machbar!

Hallo Emkek
zu Deiner Frage muß ich leider passen.
Mit diesen Dingen hab ich nicht viel erfahrung.Bin Baujahr 45.
Gruß Schwarze8

Hallo Emkek,
also einen Rechnerschaltkreis brauchst Du nicht dafür.
2 Lichtschranken ist o.k., dazu einen Zahlerschaltkreis mit Eingängen für Vor- und Rückwärtszählung, 1 Flip-Flop und 1 Oder-Glied.
Einen Schaltplan kann ich leider nicht liefern, aber vielleicht hilft Dir dies schon mal weiter.
Grüße jasmin50

Hallo Emkek,

du wirst wohl um den „Mikroprozessor“ nicht herumkommen, denn du mußt Signalgebung (Lichtschranke) und Zählimpuls sicher von einander trennen. Ich würde eine Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)verwenden. Die Eingänge einem Merker zuweisen und die beiden Merker einem internen Zähler zuweisen. Der wiederum sein Ergebnis der 7 Segmentanzeige mitteilt.
Nur das Wissen darum und die entsprechende Programmiersprache zu vermitteln würde dieses Forum sprengen. Das ist in der Tat ein Fall für die Schule.
Also wirklich helfen, in Form eines Planes oder einer fertigen Lösung kann ich nicht.

Viele Grüße

Michael

Hallo, bin kein Elektronik Experte.
Gruß

Hallo Emkek,

ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Versuch´s mal bei Elektronik-Versendern (Conrad, Pollin, Völkner, ELV). Gerade Conrad ist hier sehr hilfsbereit.

MfG

Hotte

Hallo,

nimm das Modul
http://www.conrad.de/ce/de/product/126684/VOLTCRAFT-…

und 2 mal das
http://www.conrad.de/ce/de/product/191413/Kemo-Licht…

Kostenpunkt ca. 35-40Euro
Die der Tür am nächsten liegende Lichtschranke als aufzählend, die andere als abzählend, je nach ansteuerung des Zählmoduls mit Relay/Transistor, welchses den Lichtschranken den Ausgang sperrt, wenn zuerst betätigt.

Grüße
Movie

Leider kenne ich mich da nicht as.Sorry

Sorry,
da kann ich dir nicht weiter helfen.
Gruß

Hallo Emkek, sorry bin ich nicht drin in dem Thema.
Gruß herbikl

Das ist zu kompliziert!