Hallo!
Es ist schon eine Weile her, als ich hier das letzte Mal eine Frage gestellt hatte. Aber ich hoffe, ihr könnt mir dennoch Helfen, wie ihr es bisher immer konntet.
Es geht um das beliebte Thema der Programmiersprache. Ich hab auch die Suchfunktion des Forums benutzt (und google), bin aber leider nicht fündig geworden.
Ersteinmal als „Vorwort“. Ich arbeite in einer Softwareforma, die bisher ihre Software vornehmlich in Cobol programmierte. Zwar funktioniert das System im Ganzen, doch in meinen Augen ist diese Sprache ein Relikt aus alten Zeiten und hat ihre Nachteile in der grafischen Darstellung sowie Handhabung von Threads und Internetanbindung. Daher ist die Überlegung am Reifen, langfristig auf ein neues Pferd zu setzen. Was wir dafür benötigen:
- Threads
- gute grafische Darstellungsmöglichkeiten (GUI)
- Kommunikation mit dem Internet (SOAP, Sockets, usw)
- leichte Handhabung von XML-Daten
- schöne durchdachte API
Nun komme ich gerade frisch aus dem Studium und habe daher sehr gute Kentnisse mit Java gesammelt. Java vereint eigentlich alle genannten Eigenschaften und wäre von meiner Seite her auch die bevorzugte Sprache. Die API dieser Sprache lässt eigentlich keine Wünsche mehr offen. Dennoch sehe ich leider Probleme mit Java in Bezug auf große Applikationen. In meiner Abschlussarbeit habe ich ein pluginfähiges System zur Meldung von Tickets (Kundenwünsche, -probleme, etc…) entwickelt und dabei festgestellt, dass grafische Komponenten von Java dazu neigen, träge zu sein. Während Windowsprogramme sehr schnell auf Benutzereingaben ragieren, bemerkt man die Trägheit von Java leider deutlich. Nun mache ich mir also Sorgen, wie sich dieses Mängel bei einem noch viel komplexeren System auswirken würden. Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt und Java vielleicht für größere kaufmännische Applikationen eingesetzt?
Meine Überlegungen sind gerade:
- java wirklich gut für komplexe Anwendungen?
- c++ besser?
- oder gleich c#?
- andere Sprachen?
Punkt zwei und drei ließen sich mit dem .NET-Framework sogar zusammen nutzen. Nur bin ich mir dessen halt noch nicht so sicher. Hoffentlich bekomme ich durch euch irgendwie weitere Infos zu diesem Thema. Oder kennt gar jemand eine Website, auf der mal grobe Vor- und Nachteile der aktuellen Sprachen aufgeliestet sieht?
MfG,
Martin