Vor- und Nachteile einer Standheizung?

Hallo,

leider geht das Archiv STANDHEIZUNG nicht deshalb meine Frage hier im Forum:

Gibt es gravierende Vor- oder auch Nachteile, die gegen einen nachträglichen Einbau einer Standheitzung sprechen bei einem Mercedes C 220 CDI (W203 Bj. 10/07)(ausser jetzt mal die Jahreszeit und den Aufwand, das Ding zu Verkabeln und alles)?

Grüße

Christoph

Hallo

Der Vorteil einer Standheizung besteht darin, dass dein Auto morgens schön warm ist, der Motor keine Kaltlaufphase hat ( weniger Spritverbrauch )und freie sicht im Winter. Der Nachteil sind die hohen Einbaukosten, Wartung und der Energieverbrauch, den eine Standheizung mit sich bringt (die läuft ja auch nicht mit Luft und Liebe ). Generell rate ich in unseren Breiten davon ab, aber wer so ein Teil haben will, soll es sich für teuer Geld kaufen.

Gruß
Egbert

Guten Morgen,

der Voteil mit dem warmen Motor und der wegfallenden Warmlaufphase ergibt sich allerdings nur wenn man sich für ein Modell entscheidet, welches den Wasserkreislauf erwärmt. Es gibt ja auch die, die nur warme Luft machen.

Ein weiterer Nachteil wäre, das man daran denken sollte die Standheizung auszuschalten, wenn man den Wagen mal in einer Garage abstellt (Zeitschaltuhr ausschalten). Habe schon erlebt, das man durch eine Standheizung und eine altersschwache Batterie nach einer eisigen Nacht plötzlich Startprobleme hatte, da die laufende Standheizung die Batterie leergezogen hat.

Gruß
Markus

Hallo
Ich bin seit Jahren grosser Fan der Standheizung.
Vorteile Das Auto ist vorgeheizt und schont damit den Motor.
Keine Scheiben Abkratzen. Fenster sind immer beschlagfrei.
Beim Einbau in Fahrzeuge mit Klimaautomatik aber unbedingt auf den richtigen Einbausatz achten. Die Kosten sind relativ. Ein Satz Alu´s
kostet mehr und bringt keinen Nutzen.
Gruss Erich

Als zusätzliche Kosten können auch der Erwerb und Einbau einer verstärkten Batterie gesehen werden, und ist selbiges dringendst anzuraten, um dem durch die Standheizung entstehenden erhöhten Energiebedarf stattzugeben; Standheizungen ziehen (vor allem bei längerer Betriebsdauer) ziemlich hohe Strommengen, also Vorsicht (vor allem in längeren Staus, im Autokino, bei nächtlichen not-so-quickies im Fahrzeug, etc.).

Hi,

Gibt es gravierende Nachteile,

IMHO müssten Standheizungen auch zum „TÜV“, was natürlich Geld und Zeit kostet.

J~