Hallo zusammen,
ich die Vor- und Nachteile eines Niedertemperaturkessels aufzeigen, welcher in einem Nicht-Wohngebäude (knapp 8200 m^2 Fläche)aufgestellt ist. Kann mir da jemand weiterhelfen
Vielen Dank!
Gruß Rasta
Hallo zusammen,
ich die Vor- und Nachteile eines Niedertemperaturkessels aufzeigen, welcher in einem Nicht-Wohngebäude (knapp 8200 m^2 Fläche)aufgestellt ist. Kann mir da jemand weiterhelfen
Vielen Dank!
Gruß Rasta
Hallo Rasta,
bin da leider nicht auf dem Laufenden.
Gruß klaus
ich die Vor- und Nachteile eines Niedertemperaturkessels
aufzeigen, welcher in einem Nicht-Wohngebäude (knapp 8200 m^2
nicht so wirklich …
hört sich nach ner Werkshalle an oder aber nach nem Lager … und da ist schon mal nen großer Unterschied
im Wärmebedarf … hinzu kommt, daß solche Hallen im Regelfall sehr schlecht isoliert sind und evtl noch Zu- oder Ablüftungen haben.
Ich würde dir dazu raten, dir diese Frage von einer Fachfirma vor Ort beantworten zu lassen.
Hallo
Welche Alternative soll es denn geben ?
Gruss
Christian
tut mir leid aber die fragestellung war nicht ganz verständlich für mich.
die Vor- und Nachteile eines Niedertemperaturkessels
aufzeigen, welcher in einem Nicht-Wohngebäude (knapp 8200 m^2
Fläche)aufgestellt ist. Kann mir da jemand weiterhelfen
Nein, so pauschal leider nicht und in dieser Grössenordnung schon gar nicht.
Und im Vergleich zu was?
Einer Brennwertanlage?
Gas oder Heizöl?
Wie hoch ist der Energiebedarf für Heizung und ggf. Warm-Wasser? Hierzu muss es eine qualifizierte Berechnung geben.
Das lässt sich für solch ein Projekt nicht über die Fläche ermitteln.
Ist der kaskadierte Betrieb von 2 Heizkesseln eine Option?
Evtl. das Thema mal (besser ausformuliert) im Forum zur Diskussion stellen.
Hallo,
ich weiß nicht warum es ein Niedertemperaturkessel sein soll.
Wenn schon denn schon ein Brennwertkessel, heizflächen entsprechend dimensionieren…
Was spricht gegen ein Blockheizkraftwerk - kein Strombedarf?
Hackschnitzelheizung falls in ländlicher Umgebung, Lieferung und Lagerung durch Bauern.
Bitte nähere Angaben…
ULI
Was ist das denn für eine Heizung? Lüfter Heizkörper oder Fußboden?
Hallo,versteh die Frage nicht ganz…
Wenn die Leistung hoch genug ist,warum nicht.
Wir beheizen so den Flughafen
Hallo,
das ist eine nicht ganz so einfach zu beantwortende Frage.
Welches Heizsystem?
Welche Temperaturen sollen gefahren werden? Spreizung?
Guss- oder Stahlkessel?
Welche Regelung (eine Anlage steht und fällt mit der Regelung, nicht mit dem Kessel).
Stillstandszeiten?
Aufstellungsort (Zuluftversorgung)?
Brennstoff?
Brenner?
Welcher Kessel als Alternative?
…
Und das sind nur einige wenige Fragen zur Kesselauswahl.
Also Vor- und Nachteile gibts bei jeder Anlage, die Frage ist wie wirtschaftlich der Betrieb ist und wie anfällig die Anlage sein darf.
Merke: je einfacher um so schlechter ist die Wirtschaftlichkeit. Je aufwendiger um so höher ist die Anfälligkeit und Wartung.
MfG
Uli
Hallo Rasta,
ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.
Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.
energiesparend, am besten wäre jedoch brennwert.
gruss, haag