Hallo!
Im Prinzip ist das garkeine so schlechte Idee.
So etwas wurde so vor 70 Jahren beim Einfahren von neuen Motoren gemacht.
Das war aber ein spezielles „Obenschmieröl“.
Man wollte beim Ansaugtakt damit erreichen, dass sich auf den Zylinderwänden sozusagen „vor“ den Kolbenringen auch ein leichter Ölfilm bildet.
Bei einem alten Auto ist das aber nicht nötig, weil das ja nun schon eingefahren ist.
Und wenn Du mal angenommen 200 ml. Öl auf eine Tankfüllung gibst,
würde da mit Sicherheit nichts passieren oder rauchen. Das wäre ein Gemisch von ca. 1:250, wobei man bei 1:100 schon keinen Rauch mehr sieht.
Man überlege weiter, dass man je nach Autotyp mit einer Tankfüllung so 500 km fahren kann.
Dann bedenke man, dass viele Fahrzeuge bis 1 Ltr. Öl auf 1000 km verbrauchen dürfen.
Das soll aber nicht bedeuten, dass Du es machen sollst, oder kannst,
das wäre einfach Unsinn.
Wenn es zu einem Kolbenfresser kommen sollte,
hat das andere Ursachen, und Dein Öl im Kraftstoff würde das dann auch nicht verhindern.
Grüße, Steffen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]