Liebe/-r Experte/-in,
Gewünscht wäre eine Testamentarische Regelung mit folgenden Konditionen:
Erben: (Zweite) Ehefrau und nichtehelicher Sohn des Erblassers
Zur Vererbung stehen 2 Häuser an.
Angestrebte Lösung des Erblassers durch Testament:
Ehefrau erbt Immobilie 1 als befreite Vorerbin
Schlusserbe nach ihrem Tod wäre der nichteheliche Sohn des Erblassers.
Sohn erbt Immobilie 2 als befreiter Vorerbe.
Schlußerbe wäre nach dessen Tod seine Nachkommen bzw.seine Ehefrau.
Sofern beides nicht vorhanden, wäre Schlußerbe die Ehefrau des Erblassers.
Anmerkung:
Es soll in jedem Fall verhindert werden, dass die leibliche Mutter des Sohnes
nach dessen möglichen Tod erbt.
Frage: Würde es reichen, ein Testament inhaltlich (selbstverständlich handschriftlich und formgerecht)
so zu verfügen?
Danke für Ihre Hilfe
Torry