Vorausplanung: Die Donau mit Rad bis zur Mündung

Hi zusammen!

Ich bin die Donau von Ulm bis Wien geradelt. In Budapest war ich auch schon mit dem Rad, allerdings mit Umweg über den Balaton.

Nun ist mein Sohn 11, der Cousin 12 und beide sportlich sehr fit, wir sind auch schon gemeinsam mehrere Tage mit Zelt geradelt, hat prima geklappt.

Mich würde ja der weitere Verlauf der Donau reizen. Wer ist den denn schon gefahren? Kroatien klingt für mich nicht so reizvoll, Stichwort: Minen. Ungarn wäre sicher ein Anfang. Aber richtig spannend wird es sicher in Bulgarien/Rumänien.
Nicht so schön sind für uns Streckenführungen auf vielbefahrenen Straßen, sicher nicht völlig zu vermeiden.
Wie sind die Möglichkeiten, mit dem Schiff solche Streckenabschnitte zu umgehen?

Ein Buchtipp würde mir auch weiterhelfen.

Danke und Grüße
kernig

Hallo Kernig,
wenn ich raten darf: wo immer du hinwillst in deinem Leben: bei wikipedia anfangen zu suchen.
Umfassende Info mit Bildern, Weblinks, Nachweis Literatur und Karten (ganz unten):
http://de.wikipedia.org/wiki/Donauradwanderweg

  • Hier gibts eine bikemap (kann man Routen eingeben):
    http://www.donau-radtour.com/bikemap.html

  • Bezahlbares Tabu:
    Bikeline Donau-Radweg 4. Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien. Von Budapest zum Schwarzen Meer: Ca. 1600 km. Radtourenbuch und Karte 1 : 200 000: TEIL

  • Weitere Ergebnisse (Amazon hat die beste + größte Auswahl an Karten und Büchern, auch gebraucht, wobei man natürlich auch in einer Buchhandlung bestellen kann, sofern es so etwas bei dir in der Nähe noch gibt):
    http://www.amazon.de/Bikeline-Donau-Radweg-Kroatien-…

http://www.amazon.de/s?ie=UTF8&tag=firefox-de-21&ind…

Google-Stichwörter für weitere Suche: „Donauradweg, Donauradwanderweg, Donauradtour“. LG Moni

persönliche Empfehlung dabei?
Hi Moni!
Natürlich habe ich gegoogelt und auch bei Wiki geguckt und auch bei amazon.

Aber mich interessieren eben auch persönliche Empfehlungen, Tipps, Erfahrungen. Gerade bei Büchern und Radreiseführern sind die Qualitätsunterschiede riesig, wenn Du also eines kennst, mit dem Du gut klar gekommen bist: Verrate mir doch bitte, welches.

Grüße
kernig

Aber mich interessieren eben auch persönliche Empfehlungen,
Tipps, Erfahrungen. Gerade bei Büchern und Radreiseführern
sind die Qualitätsunterschiede riesig, wenn Du also eines
kennst, mit dem Du gut klar gekommen bist: Verrate mir doch
bitte, welches.

Was sie vielleicht auch noch erwähnen könnte:

auch WARUM jemand ein Buch/eine Karte für gut befindet, ist interessant. Der eine findet einen Reiseführer toll, weil schöne viele Bilder und Adressen von Tourikneipen mit deutschem Essen drin sind, andere stehen eher auf korrekte Wegbeschreibungen für (Rad)Wanderungen jenseits der Touripfade.

Gruß
Aquilegia A.

Hi Moni!
Natürlich habe ich gegoogelt und auch bei Wiki geguckt und
auch bei amazon.

Aber mich interessieren eben auch persönliche Empfehlungen,
Tipps, Erfahrungen. Gerade bei Büchern und Radreiseführern
sind die Qualitätsunterschiede riesig, wenn Du also eines
kennst, mit dem Du gut klar gekommen bist: Verrate mir doch
bitte, welches.

Hallo Kernig, du hast dir den Wikipedia-Link nicht mal angesehen, stimmts? Schon da siehst du wie gering die Literatur-Auswahl für deine Strecke ist. Insofern stellt sich die Frage ncht.
Du hast geschrieben
> Ein Buchtipp würde mir auch weiterhelfen

Lass es gut sein
Hi Moni!
Ich frage mich, ob Du mir gern weiterhelfen möchtest oder mich schulmeistern?

Mich würde interessieren, ob Du die Strecke selber schon einmal gefahren bist, was Du wieder tun würdest und was Du sein lassen würdest. Welche Abschnitte Dir gut gefallen haben und welche du in Zukunft vermeiden würdest.
An welcher Stelle Dir welches Buch/welche Karte gut weitergeholfen hat und vielleicht auch noch warum.

Statt dessen mutmaßt Du darüber, was ich wohl gelesen habe und was nicht, ob ich auch ordentlich gegoogelt habe oder sonstwas wenig Hilfreiches.

Meine Bitte also: Lass gut sein, ich will mich nicht streiten.

Grüße
kernig

Kernig, ich hab geantwortet weil ich dir helfen wollte. Was du da sagst „ob ich auch ordentlich gegoogelt habe“ habe ich niemals geschrieben, nicht mal gedacht. Das ist deine persönliche Interpretation. Wikipedia und google sind 2 Paar Schuhe. Und wenn Google-Stichwörter genannt werden hat das mit Schulmeisterei nicht das Geringste zu tun. Allerweltswörter wird man hier nicht nennen, sondern versuchen mit Ideen beizutragen um ein Ergebnis zu erhalten. Natürlich laß ich es gut sein. Denn es macht auch mir keinen Spaß statt einem „danke, werde ich mal durchlesen“ einen Kinnhaken zu bekommen. Grüße, M.

2 Like