Voraussetzung für Paarungsfähigkeit?

Welche Voraussetzungen müssen genetisch vorhanden sein, dass sich Lebewesen paaren können? Wann sind Kreuzungen möglich und wann nicht?

Hallo,

Welche Voraussetzungen müssen genetisch vorhanden sein, dass sich Lebewesen paaren können? Wann sind Kreuzungen möglich und wann nicht?

Diese Fragestellung ist nicht mit ein paar Sätzen zu beantworten.

Wenn du mal die Begriff „Reproduktive Isolation“ oder „Isolationsmechanismen“ googelst, wirst du zumindest in Bezug auf die Fragestellung, was Kreuzungen unmöglich macht, klüger sein.

Eine weitere Schwierigkeit für eine generelle Beantwortung deiner Frage stellt die Systematik dar. Diese ist keine fixe Einteilung und taugt nur sehr begrenzt für Aussagen über Paarungsfähigkeit, Bastardisierung etc. Dafür muss man Verwandtschaftsverhältnisse separat prüfen.

Schöne Grüße,
Jule

Moin Grußloser,

Welche Voraussetzungen müssen genetisch vorhanden sein, dass
sich Lebewesen paaren können? Wann sind Kreuzungen möglich und
wann nicht?

so pauschal wie die Frage, die Antwort.
Es hängt vom Grad der Verwandtschaft der Spezies ab. Es gibt Querverbindungen, die fruchtbare Nachkommen ergeben können, dann solche, bei entfernter verwandten, die sterile Nachkommen erzeugen und irgendwann kommt es zu keinen Nachkommen mehr.

Gandalf

Paarungs(???)fähigkeit
Hi GlobalWings,

Welche Voraussetzungen müssen genetisch vorhanden sein, dass
sich Lebewesen paaren können? Wann sind Kreuzungen möglich und
wann nicht?

nur so als kleine Aufforderung, dich präzise Auszudrücken:
Für eine erfogreiche Paarung sind mehr anatomische und geschackliche Fragen maßgeblich :wink:

Bei einer Kreuzung muss man mehrere Askekte unterscheiden:

Erst mal das Reich der Lebewesen. Bei vielen Pflanzen geht es drunter und drüber, da gibt es Hybride verschiedener Gattungen. Außerdem ist Polyploidie recht verbreitet, d.h. die Arten werfen einfach ihre Chromosomensätze zusammen, zum 4-, 6- … fachen Satz.

Bei (Wirbel-?) Tieren geht es i.d.R. strenger zu. Kreuzungen sind nur zwischen nah verwandten Arten möglich. Und da musst du Unterscheiden zwischen fruchtbaren und unfruchtbaren Kreuzungen (Maultier/esel z.B.).

Außerdem sind manche Kreuzungen einfach nicht alltagstauglich, wie z.B. der Liger.

Zum Kern deiner Frage:
Für eine Kreuzung muss das Erbgut einfach gut zusammenpassen. Es muss schon ein äußerst empfindliches Gleichgewicht eingehallten werden.
Für eine fruchtbare Kreuzung müssen die Chromosomen einen sehr ähnlichen Aufbau haben. Diese unterliegen ja einem steten Wandel. Wenn ein Gen X bei der einen Art auf Chromosom 4 liegt, bei der anderen auf 7, dann bekommen manche Nachkommen eben gar kein Gen ab, und das wars dann. Ab einer Handvoll solcher Unterschiede liegen die Chancen auf Nachwuchs dann bei Null.

Gruß, Zoelomat

Danke zuerst für die ersten Antworten mit denen ich schon Anhaltspunkte habe, weiter zu schauen.

Das mit der präzisen Frage ist so eine Sache. Hätte ich die Frage schon durchaus präzise stellen können, wäre ich bei dem Thema vermutlich schlauer und müsste eventuell nicht fragen. Wenn man in eine Werkstatt geht, sagt man i.d.R auch ich habe Probleme mit dem Motor. Dem KFZ Meister wäre sicherlich auch lieber eine präzise Angabe der Fehlerquelle im Motor gesagt zu bekommen. Aber dazu gibt es ja die Fachleute.

Gruß Gruß

… Dem KFZ Meister wäre sicherlich auch
lieber eine präzise Angabe der Fehlerquelle im Motor gesagt zu
bekommen. Aber dazu gibt es ja die Fachleute.

Hallo,

das ist nicht bei allen Fachleuten so. Geh ins nächste Krankenhaus und sage (zutreffenderweise), du hättest ein Magengeschwür. Dann wirst du auf alles Mögliche behandelt, aber ziemlich sicher nicht auf ein Magengeschwür.

Gruss Reinhard