Vorbereitung für Berufstätigkeit

Ich war lange nicht berufstätig ( Bürokauffrau, Buchhalterin, Sachbearbeiterin), und möchte jetzt wieder „einsteigen“. Um den Anforderungen gewachsen zu sein, möchte ich mich vorbereiten. Habt Ihr vielleicht Erfahrung wie ich das wirklichkeitsnah tun könnte??
Danke schonmal
Dorne

Hallo,

also als allererstes fällt mir ein: warum nicht einfach mal ein Praktikum in einer größeren Firma machen, damit Du überhaupt erst mal wieder ein Gefühl dafür bekommst, was für Arbeitstools man heutzutage so benutzt. Das fängt bei der Hardware an und hört ja nicht bei der Software auf…

Da wärst Du relativ realitätsnah dabei.

Beste Grüße
Aquilegia A.

Hallo Dorne,

und mal wieder ein paar Fragen von meiner Seite :smile:

Ich war lange nicht berufstätig

Wie lange? Und warum? Es ist einfach ein Unterschied ob Du wegen ner Weltreise 1 Jahr „draussen“ warst oder wegen Kindererziehung oder wegen Krankheit oder ob Du in nem anderen Bereich gearbeitet hast.

Was für einen Status hast Du denn jetzt? Arbeitslos? Vom Gemahl „ausgehalten“ (sorry, ist nicht so bös gemeint)? Im Krankenstand?

Wieviel Berufserfahrung hattest Du denn vor Deiner Pause?

Und wo soll die Reise hingehen? Die 40%-stelle solange die Kinder in der Schule sind? Der Beginn der grossen Karriere mit unzähligen Überstunden? In welchen Bereich soll’s gehen? In Deiner Vika schreibst Du das von „Umgang mit alten Menschen“, wäre das was? Oder willst ins „normale Büro“?

*wink*

Petzi

Hallo Dorne,

eine weitere Möglichkeit wäre, Fortbildungen zu machen, die dir das aktuelle Wissen, sozusagen den state-of-the-art, in deinem Bereich vermitteln. Zum Beispiel Excel oder andere Softwareprogramme.

Dann schwirrt mir grad das Wort „Wiedereingliederungsmaßnahme“ im Kopf herum, das bieten die Arbeitsagenturen an. Vielleicht ist das ja ein gutes Training.

Liebe Grüße
sgw

Hallo,

je nachdem, warum du ausgestiegen warst und wie dein Leben in den letzten Jahren aussah, könnten es vielleicht auch ganz simple Dinge sein, wie morgens zu einer bestimmten (frühen) Zeit regelmäßig aufzustehen und den Tag zu strukturieren.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Petzi,
eigentlich war ich nicht so richtig aus dem Beruf „raus“ sondern habe in unserem kleinen Familienbetrieb 2- 3 Tage die Woche ein Buchungsprogramm bedient (Lexware), und auch den Schriftverkehr abgearbeitet. Aber eben alles gemütlich, ohne Stress. Jetzt geben wir den Betrieb auf. Ich suche also Arbeit. Mein Problem ist, das ich befürchte unter Stress das verlangte Tempo nicht halten zu können, und den Anforderungen nicht gewachsen zu sein.
LG Dorne

Danke Dir für Deinen netten Rat, aber das habe ich schon probiert. Ich habe da den ganzen Tag ohne echte Aufgaben verbracht.
LG Dorne

Hallo,

naja, vielleicht war das der falsche Betrieb.

Ich war auch längere Zeit aus meinem Beruf raus, bevor ich wieder angefangen habe und es hat sich eine Menge verändert.
Buchhaltungsmäßig bist du ja wohl auf dem Stand (wie du weiter oben geschrieben hast), und ich weiß ja nicht, inwieweit Euer Familienbetrieb up-to-date war, oder ob ihr mehr oder weniger nach der „das war schon immer so-Methode“ gearbeitet habt.
Ich jedenfalls finde gerade für den Bereich Büro so ein Praktikum wirklich sehr sinnig: du lernst nicht nur die neuen technischen Möglichkeiten, sondern auch die „Gepflogenheiten“, die sich ja durchaus geändert haben, kennen. Und: wie du oben schreibst, hast du Angst, den Anforderungen nicht gewachsen zu sein. Das könntest du ja in einem Praktikum auch austesten.

Gerade im Bereich Buchhaltung gibt es ja auch viele kleinere Betriebe, die nur Stundenkräfte suchen oder aber Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten. Vielleicht wäre das eine gute Alternative für dich? Erst mal langsam stundenweise anfangen… dann kannst du dich ja immer noch steigern. (Habe dich so verstanden, als würde es dir primär ums arbeiten gehen und nicht darum, mit einem Vollzeitjob die Familie zu ernähren…)

Viel ERfolg wünscht
Shannon

Danke für Deine ausführliche Antwort. Die Denkanstösse waren hilfreich für mich.
LG Dorne