Vorbereitung Jack Russel Terrier Welpen ?

Ich bekomme nun bald ende Juni einen Jack Russel Terrier Welpen. Ich habe nun schon einen Hundekork, Leine und einen Kau Knochen gekauft. Nun ist meine Frage was ihr alles so für Vorbereitungen gemacht habt und was ich noch alles erledigen muss. ?

wäre lieb wenn ihr zurück schreibt.
_______________________________________________________
liebe grüsse und danke :smile:

Hallo

und was ich noch alles erledigen muss. ?

Ich glaub, das Wichtigste wäre mehrere Wochen Urlaub nehmen und sich mit Hundeerziehung beschäftigen.

Viele Grüße

jaa. Die Erziehung ist das wichtigste :smile:

Hallo DC_shoes,

eine Liste machen, was der Hund bei Dir darf / was er nicht darf und sich vom ersten Tag an KONSEQUENT daran halten! :smile: Schlafzimmer tabu? Sofa tabu? Treppe tabu? Alles, was Du am Anfang durchgehen lässt, bekommst Du später doppelt/dreifach schwer wieder abgewöhnt.

Seine Schlafstelle gut überdenken (vor allem, da nun mal in der Anfangszeit auch was daneben gehen kann). Ich plädiere für die Nacht immer zu einem abgeschlossenen Raum, wo der Hund vor Reizen geschützt ist. Lass Dir von dem Züchter noch etwas mitgeben, wo der Geruch der Mutter und Geschwister dran heftet. Vorher kannst Du dem Züchter auch schon ein Kleidungsstück von Dir geben. Diese Kombination hat damals bei meinem Hund geholfen, dass er direkt die erste Nacht ruhig und allein im abgeschlossenen Flur geschlafen hat.

Ganz wichtig: Ihn nicht übermäßig bespaßen - auch wenn es bei so einem Winzling schwer fällt. Er braucht noch sehr viel Schlaf - und je mehr Du ihn jetzt bespaßt, desto mehr wird er in Zukunft einfordern. Daraus entstehen häufig nervöse Hunde - oder „hyperaktive“ - also: Ruhephasen verordnen und einhalten. Spaziergänge nicht übertreiben. Nach dem Fressen und Schlafen aber immer direkt raus und beim Lösen loben.

Wichtig sind Sozialkontakte zu anderen Hunden (einmal die Woche Welpenschule reicht nach meinem Geschmack nicht). Besser ist ein täglicher Kontakt, wenn möglich.

Was hast Du für Spielzeug? Mein Hund hat damals diese geflochtenen Baumwoll-Knochen geliebt.

Futter solltest Du eigentlich vom Züchter mitbekommen und mit Leckerlies sparsam sein.

Schon einen guten Tierarzt ausgeguckt? ich weiß zwar nicht, wie alt Dein Welpe ist, aber schau in den Impfpass, ob er alle notwenigen Impfungen bekommen hat resp. wann die Nachimmunisierung ansteht. Regelmäßige Wurmkuren (alle 3 Monate) sind bis zum ersten Lebensjahr wichtig (eventuell auch mehr - kommt drauf an, wo Dein Hund überall die Nase reinsteckt).

Wirst Du eine Hundeschule besuchen? Sich schon nach guten umgehört?

Da ich Deine Vorkenntnisse schlecht einschätzen konnte, habe ich mal alles runtergeschrieben, was mir so spontan eingefallen ist.

Viele Grüße und Spaß

Kathleen

Hallo,

-zum Hundekorb: Hoffentlich aus Plastik, ein echter Korb überlebt die Kauphase selten und sorgt öfter mal für Maul-,Magen-Darmverletzungen.
-Zur Leine: Hoffentlich keine Flexileine, sondern eine normale, leichte 1,50m bis 2,00m lange.
-Zum Kauknochen: Falls einer aus Büffelhaut, dann nur unter Aufsicht kauen lassen, da sonst Erstickungsgefahr.

und was ich noch alles erledigen muss.

  • Futter- und Wassernapf
  • Halsband
  • Teppiche raus (zumindest die nicht waschbaren)
  • nachfragen, welche Impfungen erfolgt sind und ob entwurmt und gechippt wurde (wenn nicht, Hund von diesem „Hersteller“ vergessen)

Und wenn er dann da ist:

  • Haftpflichtversicherung
  • Tierarztcheck

Ich hoffe, du weißt, dass du dir einen Dobermann im Miniformat anschaffst.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

du hast hier schon viele gute Ratschläge erhalten, von mir daher nur noch diesen:

Übe dich in Gelassenheit, denn du hast einen Terrier und damit keinen geborenen Befehlsempfänger gekauft :wink:

LG und viel Freude mit dem Vierbeiner,
sine

Danke war sehr sehr hilfreich :smile:
(Liste habe ich schon geschrieben) :wink:

Hallo,

ja, bei diesen Hunden GANZ wichtig:

Wichtig sind Sozialkontakte zu anderen Hunden (einmal die
Woche Welpenschule reicht nach meinem Geschmack nicht). Besser
ist ein täglicher Kontakt, wenn möglich.

Vor allem Kontakt mit großen Hunden!

Ich kenne drei Exemplare, die man nicht mal zu Einkaufen mitnehmen kann, weil sie völlig austicken, wenn sie einen größeren Hund sehen.

Gruß,
agnes

1 Like

Hallo,

Vor allem Kontakt mit großen Hunden!

Und ich ergänze: Mit großen ERWACHSENEN Hunden, die dem Knaben frühzeitig zeigen, wie man sich angemessen unterordnet.

Von Welpen lernt er eher das Gegenteil.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

danke shöön hat mir geholfen.
aber wieso keine Flexi Leine ?
ja den Hundekorb habe ich aus Plastik gekauft :smile:
ich hatte ja schon mal einen welpen, da hatte ich auch eine Flexi Leine und es funktionierte super. was ist der Nachteil ?

Hallo,

aber wieso keine Flexi Leine ?

Weil man einen Hund an einer Flexi nicht erziehen kann. Weder zur Leinenführigkeit noch dazu, sich am Hundeführer zu orientieren. Stattdessen lernt der Hund von klein auf, dass man ziehen muss, um vorwärts zu kommen, weil er ja den Rollwiderstand der Leine überwinden muss, um voran zu kommen.

Die typischen Flexihunde erkennt man daran, dass sie bei voll ausgezogener Leine von einer Seite zur anderen pendeln, um möglichst die volle Kontrolle über den Weg zu haben. Der Besitzer am anderen Ende der Leine ist für ihn völlig uninteressant. Hier führt der Hund, nicht der Besitzer.

Nimmt man die Leine kurz, hängt der Hund oft im vollen Zug, weil er nicht gelernt hat, an durchhängender Leine dicht neben seinem Menschen zu gehen. Das lernt ein Hund nur an einer normalen Leine. Gerade die Erziehung zur Leinenführigkeit ist ein wesentliches Kapitel in der Mensch-Hund-Beziehung, das man als Mensch immer für sich entscheiden sollte.

Wenn der Hund erst mal leinenführig ist, kann man die Flexi durchaus mal einsetzen, um dem Hund ein wenig mehr Radius zu bieten, wenn er nicht von der Leine kann.

An einem Welpen hat eine Flexi in meiner Bewertung nichts verloren.

Schöne Grüße,
Jule

Guten Tag,

jaa… im prinzip stimmt deine Theorie… Ich kaufe mir noch mal eine normale Leine
daanke :wink: