Vorbereitung zu oder auf?

Guten Tag!

das Verb (sich vorbereiten auf) mit der Präposition ist mir klar:
sich vorbereiten auf ( Man bereitet sich auf eine Aufgabe vor.)

Wie ist mit dem Substantiv, „Vorbereitung“? Kommt es mit „zu“ oder „auf“? Oder sind beide Präpositionen zulässig?

„Die Vorbereitung zur Prüfung“ oder „Die Vorbereitung auf die Prüfung“ ?

Danke sehr

Servus,

laut Duden kommt nach Vorbereitung entweder auf oder für.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Vorbereitung

In Österreich kann man aber wohl auch zu verwenden:

Lg,
Penegrin

Eine kurze Recherche mit Google zeigt noch viele andere Beispiele, bei denen von offiziellen Stellen in Österreich Vorbereitung mit der Präposition zu verwendet wird:
http://www.wifiwien.at/eShop/BBdetails.aspx/Kurse/@/bbnr/24356+/


https://www.univie.ac.at/USI-Wien/sommer/sportstudium1/haupt.htm
https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/nutzung/vorbereitung.html
https://www.wko.at/Content.Node/Industrie_Aktuell/Bildung-Ausgabe-2-Artikel-02-Optimale-Unterstuetzung-fuer-i.html

Auch die österreichischen Linguistiker scheinen nichts dagegen zu haben :smile:
https://linguistik.univie.ac.at/oelt-2014/

Lg,
Penegrin

1 Like

Einen Beitrag einer Politikerin als Maßstab für ganz Österreich zu werten, ist nicht gut. Auch in Österreich gilt: Vorbereitung auf oder für. Dies ist einfach ein grammatikalischer Fehler der zitierten Politikerin, aber sicher der kleinste, den sie in ihrer Laufbahn machte.
MfG
airblue21