Vorbereitungen fürs Baby

Hallo,

wie war/ist das bei Euch? Ich bin mit dem 1. Kind schwanger und schau natürlich, was ich jetzt so alles kaufen muss.
Mir macht es dabei nichts aus gebrauchte Sachen zu kaufen, allerdings hab ich eine Allergie gegen das Ausleihen. Ich möchte nichts geliehen haben, sondern selber besitzen…ob es neu oder gebraucht ist oder schön oder häßlich, spielt für mich erstmal keine Rolle (wobei ich bei zB Tragehilfen oder ähnlichem schon etwas halbwegs qualitatives finden möchte).

Mein Freund versteht das nicht, weil er am liebsten alles gratis haben möchte.

Evtl möchte ich ja ein 2. Kind…ich hab keine Lust alles jedesmal zu borgen. Der ein oder andere plant ja auch noch (nachher muss ich die Sachen nach nem halben Jahr wiedergeben, obwohl ich sie selber noch benötige :frowning: und das würde mich ziemlich nerven, gerade weil ich eh schon gegen das Ausleihen bin)

Klingt das so blöd von mir? :frowning: Vielleicht übertreibe ich es, aber ich empfinde einfach so :frowning: Ich möchte das einfach nicht.

Hallo Kati,

wie war/ist das bei Euch? Ich bin mit dem 1. Kind schwanger
und schau natürlich, was ich jetzt so alles kaufen muss.

Du schreibst hier nicht, in welchem Stadium der SS du derzeit bist. Ich hatte zwar auch schon zeitig überlegt, was wir brauchen und was nicht, aber mit den Einkäufen habe ich erst im vorletzten Monat begonnen.

Ich hatte weder Gebrauchtes noch geliehenes (hätte ich aber kein Problem mit gehabt, wenn es sich gerade so ergeben hätte), aber wenn es sich für dich nicht gut anfühlt, dann lass es doch bleiben und besorge dir die benötigten Utensilien selbst.

Kaufe nicht zu viel Kleidung - die Kleinen wachsen da binnen Wochen raus und obwohl ich bewusst wenig angeschafft hatte, war es letztendlich doch noch detulich mehr als nötig.

Mir macht es dabei nichts aus gebrauchte Sachen zu kaufen,
allerdings hab ich eine Allergie gegen das Ausleihen. Ich
möchte nichts geliehen haben, sondern selber besitzen…ob es
neu oder gebraucht ist oder schön oder häßlich, spielt für
mich erstmal keine Rolle (wobei ich bei zB Tragehilfen oder
ähnlichem schon etwas halbwegs qualitatives finden möchte).

Bei Kinderwagen (so du einen brauchst) und Tragehilfen sollte man tatsächlich keine Kompromisse schließen :wink:

Mein Freund versteht das nicht, weil er am liebsten alles
gratis haben möchte.

Ist sicher nicht einfach, mit so einem „Sparfuchs“ zu leben.

Evtl möchte ich ja ein 2. Kind…ich hab keine Lust alles
jedesmal zu borgen. Der ein oder andere plant ja auch noch
(nachher muss ich die Sachen nach nem halben Jahr wiedergeben,
obwohl ich sie selber noch benötige :frowning: und das würde mich
ziemlich nerven, gerade weil ich eh schon gegen das Ausleihen
bin)

Den ganzen Krempel auf Verdacht aufzuheben wäre mir persönlich zu nervig. Ich habe alles, was nicht mehr gebraucht wurde, verschenkt und hätte mir bei Bedarf nochmal alles besorgt, ruhig auch gebraucht oder geliehen, wenn sich eine passende Gelegenheit bietet.

Klingt das so blöd von mir? :frowning: Vielleicht übertreibe ich es,
aber ich empfinde einfach so :frowning: Ich möchte das einfach nicht.

Jeder hat seine Befindlichkeiten. Mach es so, dass du damit glücklich bist.

LG und alles Gute!
sine

Ich bin im 7. Monat. Das Ganze fing eigentlich mit einer Tragehilfe und einem Stubenwagen an von einem Freund. Er stand mit den Sachen unerwartet vor der Türe.
Als ich fragte, ob das die (der Stubenwagen) von den Bekannten seiner Eltern wäre, die wir bekommen sollen, meinte er: „Nein, das sind die von XY. Die andere hatte keine Rollen.“ Davon wußte ich natürlich nichts und ich versteh nicht, warum er nicht vorher fragt statt mit den Sachen ohne Absprache vor der Türe zu stehen. Das mit dem Wagen ohne Rollen hat er mir auch nicht gesagt. Vorallem ist es geliehen und ich mag das nicht.
Mag auch an meinen Hormonen liegen (obwohl ich echt lieb geworden bin seit ich schwanger bin *hihi*), aber ich bin eh jemand, dem man so unerwartete Entscheidungen nicht vor den Latz knallen darf…das sollte man doch nach 7 Jahren wirklich langsam wissen :frowning:

Ich hab mich um Kinderzimmer und das ganze Babyset gekümmert bisher (Kleidung ausgeschlossen, da haben wir viel geschenkt bekommen) und er mosert, dass er nix entscheiden darf…ich hab ihn immer gefragt, was er von den Sachen hält, bevor ich sie bestellt oder grbaucht von Bekannten und GÜNSTIG ergattert habe: sei es Kinderzimmer, Maxi Cosi, Kinderwagen usw. und er steht ungefragt mit den Sachen vor mir statt mich vorzuwarnen.

Und die Tragehilfe ist sch…!!! Da bin ich tierisch sauer, weil das jetzt blöd ist, die Sachen wiederzugeben nach 2 Stunden. :frowning:

Hallo Kati,

ich verstehe, dass du am liebsten alles selbst besitzen möchtest, aber ich persönlich finde, dass es nichts ausmacht, Sachen auszuleihen und nach Gebrauch wieder zurück zu geben. So hast du nichts rumstehen nachher und für ein nächstes Baby hast du eh meist andere Vorstellungen und möchtest vllt. andere Sachen.

Was mit dem Freund ist: man kann auch sagen, dass einem die Trage nicht zusage, aber es lieb wäre, dass er an dich gedacht hat. Ja, die Hormone machen einen schneller sauer, das kenne ich :wink:

Aber versuche relaxter zu sein, deine Umgebung möchte dir etwas gutes tun und nicht dich ärgern. Wenn dir die Sachen nicht gefallen, kannst du das freundlich verpackt sagen und mit viel Dankeschön zurückgeben. DAs musst du nicht horten.

Aber gegen Ausleihen spricht mE nichts :smile: Sieh es nicht so eng.

lg, Dany

1 Like

Hallo,

zuerst einmal kann ich deinen Freund sehr gut verstehen: Auch er freut sich offensichtlich auf das Kind und selbst wenn die Vogelmutter für den Nestbau zuständig ist, möchte er mit anpacken. M. E. solltest du das sogar ausdrücklich schätzen und loben, denn es gibt genügend werdende Väter, die das einen feuchten Kehricht interessiert. Also ganz klar: Ja, du bist zu empfindlich und solltest m. E. 5 gerade sein lassen. Es ist EURE Schwangerschaft, auch wenn du das Kind austrägst. Und genauso wenig wie du alles mit ihm absprechen wirst, sollte er das tun müssen. Solange ihr hinterher schöne Sachen zusammen habt, ist doch alles easy!

Nachvollziehen kann ich allerdings gut, dass du die Sachen besitzen möchtest und kein geliehenes Zeug haben willst. Wenn dann mal etwas kaputt geht, muss man nicht beichten oder hat ein blödes Gefühl - beim eigenen Kram ist man selber für die Pflege verantwortlich und muss später nichts ersetzen (neu kaufen), selbst wenn etwas kaputt geht.

Ich habe übrigens während meiner Schwangerschaft damit begonnen, durch Ebay zu stöbern. Bis heute bin ich davon nicht mehr losgekommen; meine Kleine ist mittlerweile fast 7 Jahre alt. Aus jetziger Sicht haben wir viel zu viel neu gekauft - Wahnsinn, was die SAchen heutzutage kosten. Bei Ebay bekommst du die tollsten Teile, absolut neuwertig oder sogar neu, weil Fehlkäufe, doppelte Geschenke oder auch nru ganz kurz in Gebrauch gewesen. Gerade was die Kleidung angeht oder Spielzeug, kauf da bloß nichts im Geschäft! Du kannst dich auch gut auf Plattformen wie Amazon, oder auch Ciao, dooyoo o. ä. umschauen, wie Artikel bewertet werden. Dann suchst du bei Ebay nach diesem Artikel… und wirst staunen, dass du so manches Teilchen für kleines Geld ergattern kannst. Eine gute Adresse ist übrigens auch jako-o, falls du das noch nicht kennst.

Ausnahmen würde ich lediglich bei Kinderwagen, Autositz und Artikeln machen, also Dingen, die nach einer bestimmten Zeit ihre Qualität (und somit Sicherheit oder auch Stabilität) einbüßen könnten (durch z. B. Kunststoffe, die mit der Zeit spröde werden). Hier haben wir richtig investiert und uns im Fachhandel beraten lassen. Eigen war ich zudem beim Mobiliar, denn da hatte ich schon eine ganz bestimmte Vorstellung; die Gebrauchtmöbel gingen alle in eine andere Richtung.

Empfehlen kann ich euch auch noch die Jahrbücher von Ökotest für Kleinkinder - darin stehen viele Tipps, die einem die Kaufentscheidung erleichtern und auch Tests. Darüber haben wir z. B. unsere Kaufentscheidung für eine Kindermatratze gefällt.

Alles Gute noch für den Rest deiner Schwangerschaft und viele Grüße
Kirsten

Hallo Kati,

ich kann gut verstehen, dass du deine „eigenen“ sachen haben möchtest.
das war bei mir nicht anders. vielleicht erkundigst du dich mal bei deinem kindergarten im ort. häufig wird von den kindergärten ein
„baby second-hand-basar“ angeboten. die kleinen mäuse wachsen wirklich schnell, gerade wenn sie so klein sind. häufig sind bei solchen second hand -veranstaltungen dinge dabei, welche nur 1-2mal getragen wurden - also fast wie neu.
wir haben für unseren sohn aber auch sehr viele dinge geschenkt bekommen. vielleicht stellst du eine wunschliste für die ganzen omis, opis, onkel, tanten, freunde, usw. zusammen. die meisten schenkfreudigen schenken meistens schon etwas größere kleidungsgrößen und die kleinen fehlen dann im schrank (bei uns wars jedenfalls so)… aber jeder macht da auch eigene erfahrungen.
den stubenwagen habe ich mir allerdings auch von meiner freundin geliehen - jetzt im nachhinein aber doch abgekauft…
wünsche dir noch eine tolle restschwangerschaft…
viele liebe grüße, a.

Hallo,

ich kann dich verstehen. Gerade bei solchen Dingen, die man länger braucht, ist ausleihen ungünstig.

Bei Babykleidung sieht es da anders aus. Gerade im ersten halben Jahr wachsen die Kleinen rasant. Und wenn du dann noch ein Baby hast, was viel spuckt oder Unmengen kackert, so dass regelmäßig die Windel überläuft, dann brauchst du viel Babykleidung, wenn du nicht jeden Tag waschen willst oder die Waschmaschine auch voll sein soll. Außerdem kaufst du sowieso noch allerlei zu dem Geliehenen dazu, weil die Sachen so neidlich sind und du an dem ach so süßen Teilchen nicht vorbei kommst :wink: Und geschenkt bekommst du auch ne Menge. Trotzdem solltest du dich nicht scheuen gerade die ganz kleinen Größen von 56 bis 68 auch auszuliehen. Die Sachen haben die Babys höchstens zwei bis drei Monate an.

Tragehilfe und Tragetuch, Babybett, Hängematte oder Stubenwagen, Kinderagen sowieso, Badewanne- oder Eimer, Stillkissen, Handtücher, Mullwindeln, Windel, Wickeltisch usw. usf. - kosten schon ein Haufen Geld. Wünsche dir auf jeden Fall von diesen Dingen auch Sachen zur Geburt.

Alles Gute! Suse

Moin,

wie war/ist das bei Euch? Ich bin mit dem 1. Kind schwanger
und schau natürlich, was ich jetzt so alles kaufen muss.

also wichtig: Wir haben uns gemeinsam besprochen und gemeinsam entschieden. Wenn ich weiter unten richtig lese, hakt es vor allem da bei euch.

Ein paar Sachen hatten wir auch geliehen, besonders die, wo wir unsicher waren, ob wir es überhaupt brauchen (z.B. Wiege und Wippe). Grad, wenn noch weitere Kinder geplant sind, ist es aber sinnvoll, ein paar Sachen selber anzuschaffen - wobei ich da auch sagen würde: Erstmal gucken, was man wirklich braucht, kaufen kann man dann immer noch.

Babykleidung gab es (und gibt es heute noch) ganz viel gebraucht, von Basaren oder aus der Bekanntschaft und Verwandtschaft. Bett, Wickelkommode etc. waren neu, u.a. aber, weil niemand im Umfeld was abzugeben hatte. Was ich grundsätzlich immer immer neu kaufen würde: Autoschale und -sitz und später Schuhe. Das sind Dinge, die mir gebraucht nicht ins Haus kämen.

Aber wie gesagt: Wichtig ist eigentlich, dass ihr zwei zusammenarbeitet und nicht jeder auf eigene Faust. Sonst wird das später erst richtig lustig …

Gruß
Cess

Hallo kati,

fühl dich gedrückt, ich kann dich absolut verstehen! Was man uns alles leihen wollte! Am Ende habe ich nur den Maxi Cosi geliehen, wobei das eigentlich blöd ist, denn wir wollen ja mehr als ein Kind und die Verleiher basteln selbst an einem und wenn es zeitlich blöd läuft, kaufen wir am Ende eh einen. Außerdem ist unser Kleiner ein „Spucki“ und ich habe jedesmal Angst, dass die nicht-waschbaren Teile (die die DInger tatsächlich haben!) versaut werden. Habe Stubenwagen, Kinderbett, Kinderwagen, Tragehilfe, Kleidung angeboten bekommen und alles abgelehnt! Geschenkt oder zu kleinen Preisen - sehr gerne! Aber leihen wollte (und will!) ich nichts!

Wir haben allen, die uns gefragt haben, ausdrücklich gesagt, dass wir gern Geld oder Gutscheine geschenkt haben wollen (und seien es „nur“ 10 Euro), um noch dieses oder jenes kaufen zu können. Erst hatten wir versucht, klare Wünsche zu formulieren („Wir brauchen noch eine Wolldecke!“ - und was bekamen wir: Fleece *argh*). Es wirkt so undankbar, wenn man sich dann nicht freut oder die Sachen nicht verwendet.

Kann schon sein, dass es die Hormone sind, aber es sind eben auch praktische Überlegungen: weitere Kinder, Gefahr der „Zerstörung“ oder Verschmutzung, anderer Geschmack… Mein Mann hat’s zum Glück verstanden.

Welche Tragehilfe ist es denn? Gegen manche kann man ja auch aus gesundheitlichen Gründen gut argumentieren :wink:

Liebe Grüße und eine schöne Restschwangerschaft wünscht sonne mit der kleinen Maus, 9 Wochen alt (sehr schwere Phase :wink: )

Hallo,

oh, oh, da fahren wohl die Hormone gerade Achterbahn und haben Dich nicht eingeladen. Du schreibst ja selbst, dass Du ihm die von Dir schon „vorqualifizierten“ Dinge zum „Abnicken“ vorlegst. Und er will jetzt auch mal was fürs Baby tun, und nicht nur deine vorweggenommenen Entscheidungen bestätigen, sondern das Heft mal selbst in die Hand nehmen. Also lass ihm seinen Spaß, und wenn ein Teil aus ganz konkreten Gründen nicht geht, dann klärt das sachlich.

Ansonsten müsst ihr Euch bzgl. der Frage was man selbst neu/gebraucht kauft, ggf. formell leiht, geschenkt bekommt, … einfach zusammenraufen. Fakt ist aber, dass man tatsächlich Unsummen in so ein Baby investieren kann, und hinterher die Bude mit massenhaft Zeug vollstehen hat, das selbst nach dem zweiten Kind noch neuwertig ist, und nicht ansatzweise den Nutzen gebracht hat, den es angesichts der Investition hätte haben müssen. Und es mangelt Kindern an nichts, denen man diesen ganzen Kram nicht neu, sondern in gutem Zustand gebraucht gekauft, … hat. Und echte Leihware hat dann auch noch den Vorteil, dass man sie einfach wieder anderen Leuten vor die Tür stellen kann. Natürlich macht es Spaß die ganzen süßen Sachen selbst neu im Laden zu kaufen, wenn man auf das Geld nicht achten muss. Aber gerade damit wird eben auch viel Geld verdient, und die Hersteller und Händler spielen da schamlos mit den heruntergelassenen Gefühlen werdender und junger Eltern. Wenn man dann mit etwas zeitlichem Abstand auf die Kartons der Pampers-Großpackungen schaut, die dann glücklicherweise endlich das Haus (als Spende/Geschenk/für kleines Geld) verlassen, und in denen oft gerne € 100,-- und mehr drin stecken, wird einem schon oft etwas anders, denn die Nutzungsdauer ist oft so minimal, dass die Dinge wirklich noch neuwertig sind.

Gruß vom Wiz