Hallo,
zuerst einmal kann ich deinen Freund sehr gut verstehen: Auch er freut sich offensichtlich auf das Kind und selbst wenn die Vogelmutter für den Nestbau zuständig ist, möchte er mit anpacken. M. E. solltest du das sogar ausdrücklich schätzen und loben, denn es gibt genügend werdende Väter, die das einen feuchten Kehricht interessiert. Also ganz klar: Ja, du bist zu empfindlich und solltest m. E. 5 gerade sein lassen. Es ist EURE Schwangerschaft, auch wenn du das Kind austrägst. Und genauso wenig wie du alles mit ihm absprechen wirst, sollte er das tun müssen. Solange ihr hinterher schöne Sachen zusammen habt, ist doch alles easy!
Nachvollziehen kann ich allerdings gut, dass du die Sachen besitzen möchtest und kein geliehenes Zeug haben willst. Wenn dann mal etwas kaputt geht, muss man nicht beichten oder hat ein blödes Gefühl - beim eigenen Kram ist man selber für die Pflege verantwortlich und muss später nichts ersetzen (neu kaufen), selbst wenn etwas kaputt geht.
Ich habe übrigens während meiner Schwangerschaft damit begonnen, durch Ebay zu stöbern. Bis heute bin ich davon nicht mehr losgekommen; meine Kleine ist mittlerweile fast 7 Jahre alt. Aus jetziger Sicht haben wir viel zu viel neu gekauft - Wahnsinn, was die SAchen heutzutage kosten. Bei Ebay bekommst du die tollsten Teile, absolut neuwertig oder sogar neu, weil Fehlkäufe, doppelte Geschenke oder auch nru ganz kurz in Gebrauch gewesen. Gerade was die Kleidung angeht oder Spielzeug, kauf da bloß nichts im Geschäft! Du kannst dich auch gut auf Plattformen wie Amazon, oder auch Ciao, dooyoo o. ä. umschauen, wie Artikel bewertet werden. Dann suchst du bei Ebay nach diesem Artikel… und wirst staunen, dass du so manches Teilchen für kleines Geld ergattern kannst. Eine gute Adresse ist übrigens auch jako-o, falls du das noch nicht kennst.
Ausnahmen würde ich lediglich bei Kinderwagen, Autositz und Artikeln machen, also Dingen, die nach einer bestimmten Zeit ihre Qualität (und somit Sicherheit oder auch Stabilität) einbüßen könnten (durch z. B. Kunststoffe, die mit der Zeit spröde werden). Hier haben wir richtig investiert und uns im Fachhandel beraten lassen. Eigen war ich zudem beim Mobiliar, denn da hatte ich schon eine ganz bestimmte Vorstellung; die Gebrauchtmöbel gingen alle in eine andere Richtung.
Empfehlen kann ich euch auch noch die Jahrbücher von Ökotest für Kleinkinder - darin stehen viele Tipps, die einem die Kaufentscheidung erleichtern und auch Tests. Darüber haben wir z. B. unsere Kaufentscheidung für eine Kindermatratze gefällt.
Alles Gute noch für den Rest deiner Schwangerschaft und viele Grüße
Kirsten