Vorbeugender Nieren-Ultraschall

Hallo,
ich habe eine Frage wegen Ultraschall bei Katzen.

Ich habe bislang noch nie Ultraschall, sondern immer nur geriatrische Blutbilder erstellen lassen, aber bei Blutbildern erkennt man ja z.B. eine Nierenkrankheit erst dann, wenn bereits ein relativ großer Teil des Nierengewebes zerstört ist. Dann müsste man ja durch einen Ultraschall schon viel früher draufkommen, oder nicht? Und dann könnte man natürlich schon früher mit der Behandlung beginnen, und der Katze würde es noch länger gut gehen.

Ich musste gerade erst am 30. Jänner dieses Jahres eine meiner geliebten Miezen wegen einer Nierenkrankheit erlösen. :frowning: Und da verschlechterte sich sein Zustand von Behandlung zu Behandlung, (obwohl es ihm vorher gut ging, er normal gegessen hat, und die Werte auch nicht gefährlich erhöht waren). Er starb innerhalb von 10 Tagen.

Aber je früher eine Nierenkrankheit diagnostiziert wird (zumindest bei CNI), desto besser sind doch die Behandlungschancen? Ich weiß, richtig heilen kann man eine CNI eh nicht, aber mit der richtigen Behandlung kann man der Katze zumindest noch ein paar schöne Jahre verschaffen.

Ich denke immer, mein Teddy (so hieß meine Katze, die die Nierenkrankheit hatte) hätte länger leben können, wenn ich regelmäßig (also z.B. 1x jährlich) einen Nieren(oder Herz)ultra-Schall machen hätte lassen. Dann wär man früher draufgekommen und hätte die Nierenfunktion schon mehr und eben früher unterstützen können.

Wäre es also nicht besser, auch einmal jährlich einen Ultraschall der Nieren machen zu lassen? Denn, wenn z.B. ein Teil des Nierengewebes schon zerstört ist, dann würde man das zumindest am Ultraschall früher sehen, wenn es beim Blutbild noch gar nicht ersichtlich ist. Oder nicht?

Wie macht ihr das bei euren Katzen? Lasst ihr bei Check-ups immer vorbeugend die Organe schallen, (wenn ja, welche?) oder nur, wenn es bereits bestimmte Krankheitsanzeichen gibt?

Ich hoffe auf eure Hilfe!

Liebe Grüße
Nastassja

Hallo,

ich glaube es gibt eine spezielle Urinuntersuchung, mit der man Nierenprobleme schon feststellen kann, bevor diese sich im Blutbild bemerkbar machen. Ich denke allerdings, dass eine richtige Ernährung zur Vorbeugung von CNI sinnvoller ist, als Ultraschalluntersuchungen. Füttere kein Trockenfutter sondern hochwertiges Nassfutter mit hohem Fleischanteil, ausgewogenen Nährstoffen und ohne Zucker und Konservierungsstoffe. Wenn du Infos zur Fütterung möchtest, kannst du dich bei der Yahoo Group Nierenkranke Katze anmelden. Dort sind auch Leute willkommen, die gesunde Katzen haben oder ein Tier mit CNI verloren haben und an Futterinfos und vorbeugenden Maßnahmen interessiert sind. Sorge auch dafür, dass deine Katzen an mehreren Stellen im Haus Trinknäpfe stehen haben, denn Katzen trinken nicht gern aus Näpfen, die neben dem Futter aufgestellt sind. Barfen wäre auch eine gute Alternative zum Nassfutter.

Gruß, Maja

Hallo,
ich habe eine Frage wegen Ultraschall bei Katzen.

Ich habe bislang noch nie Ultraschall, sondern immer nur
geriatrische Blutbilder erstellen lassen, aber bei Blutbildern
erkennt man ja z.B. eine Nierenkrankheit erst dann, wenn
bereits ein relativ großer Teil des Nierengewebes zerstört
ist.

Grundsätzlich: Der Ultraschall sagt nichts über die Funktiion eines Organs aus. Er bezieht sich lediglich auf die (Makro)Anatomie eines Organs.
Nierenfunktionsstörungen spielen sich jedoch im mikroskopischen Bereich ab. Wollte man diese genauer differenzieren, müßte man eine Nierenbiopsie bei der Katze machen. Beim Menschen ist das eine gängige Methode. Bei Katzen ist meines Wisses noch niemand auf diese Schnapsidee gekommen.
Die Niereninsuffiziednz ist leider eine typische Krankheit der alten Katze. Und nicht behebbar.
Jetzt aber noch eine neugierige Frage: Was bitte ist ein „geriatrisches“ Blutbild?

Hallo Priamos,

Grundsätzlich: Der Ultraschall sagt nichts über die Funktion
eines Organs aus. Er bezieht sich lediglich auf die
(Makro)Anatomie eines Organs.
Nierenfunktionsstörungen spielen sich jedoch im
mikroskopischen Bereich ab. Wollte man diese genauer
differenzieren, müßte man eine Nierenbiopsie bei der Katze
machen.

Ach so, das hab ich zum Beispiel alles net gewusst. Danke!
(Jetzt bin ich wieder mal um Einiges schlauer geworden!)

Die Niereninsuffiziednz ist leider eine typische Krankheit der
alten Katze. Und nicht behebbar.

Ja, das weiß ich leider. :frowning:
Und dank der Yahoo-Group für nierenkranke Katzen hab ich eh schon viel dazu gelernt, und lese immer noch mit.

Jetzt aber noch eine neugierige Frage: Was bitte ist ein
„geriatrisches“ Blutbild?

Den Ausdruck hab ich aus der NKL (also der Yahoo-group für nierenkranke Katzen)
Wenn ich mich richtig erinnere, ist es eh ziemlich gleich wie ein großes Blutbild, aber es sind auch die Schilddrüsenwerte dabei.

Danke nochmal für deine Hilfe und liebe Grüße!

Nastassja

Hallo Maja,

ich glaube es gibt eine spezielle Urinuntersuchung, mit der
man Nierenprobleme schon feststellen kann, …

Wie schon bei den Informationen von Priamos folgt auch hier das große Aha-Erlebnis meinerseits. :wink:
Danke für die Information!

Blutbild bemerkbar machen. Ich denke allerdings, dass eine
richtige Ernährung zur Vorbeugung von CNI sinnvoller ist, als
Ultraschalluntersuchungen. Füttere kein Trockenfutter sondern
hochwertiges Nassfutter mit hohem Fleischanteil, ausgewogenen
Nährstoffen und ohne Zucker und Konservierungsstoffe.

Ja, das mach ich eh. Wassernäpfe hab ich auch in der ganzen Wohnung, und nicht neben dem Essen.

Ich hab vor einiger Zeit auch das Buch gekauft 'Katzen würden Mäuse kaufen)
Ich hab mich ja mit meinem nierenkranken Katerchen (Teddy) damals bei der Yahoo-group angemeldet (ich hab ja damals hier bei wer-weiss-was um Rat gefragt, weil er nichts mehr gegessen hat, und ich glaub, die Empfehlung mit der yahoo-group kam eh sogar von dir)

Also, zu den vielen (sehr hilfreichen) Dateien der Yahoo-group hab ich zum Glück eh Zugang. Hab da auch schon vieles draus erfahren.
Ich lese auch jetzt immer noch mit. (also nicht nur die Dateien, sondern auch die Beiträge)
Ich würd auch gerne selbst helfen, aber das trau ich mir noch nicht so recht zu.

Danke nochmal für deine Hilfe!

Liebe Grüße
Nastassja

Hallochen,

kannst Du mal einen Link zu der Yahoo-Group reinstellen.
Danke im vorraus.

MfG

Grundsätzlich: Der Ultraschall sagt nichts über die Funktiion
eines Organs aus. Er bezieht sich lediglich auf die
(Makro)Anatomie eines Organs.

Guten Morgen,

das sehe ich ein bischen anders. Nehmen wir eine Herzuntersuchung mit Doppler… wieso sagt das nichts über die Funktion des Herzens aus ? Sicher gibt es dabei messbare Werte…

Und ein Nierenstein ? Der evtl. einen Harnleiter verstopft ? Hat in meinen Augen auch was mit „Funktion“ zu tun. Blasengrieß…ect.
Sicher kann ein gut geschulter Arzt im Ultraschall sehen, ob eine Niere gesund angelegt ist oder ob durch Krankheit das Nierengewebe verändert, und die Funktion somit eingeschränkt ist.

Grüße
Margit

das sehe ich ein bischen anders. Nehmen wir eine
Herzuntersuchung mit Doppler… wieso sagt das nichts über
die Funktion des Herzens aus ? Sicher gibt es dabei messbare
Werte…

Sobald man eine Niere trifft, die sich kontrahiert und wieder erschlafft, also pulsiert, ist das richtig.

Und ein Nierenstein ? Der evtl. einen Harnleiter verstopft ?
Hat in meinen Augen auch was mit „Funktion“ zu tun.
Blasengrieß…ect.
Sicher kann ein gut geschulter Arzt im Ultraschall sehen, ob
eine Niere gesund angelegt ist oder ob durch Krankheit das
Nierengewebe verändert, und die Funktion somit eingeschränkt
ist.

Ich sprach vom Unterschied zwischen der (Makro) Anatomie und den mikroskopischen Strukturen. Nierensteine gehören zur Makroanatomie (also um Fachausdrücke zu verwerten: zur pathologischen Anatomie, die Niereninsuffizienz beruht hingegen auf histologischen Veränderungen). Nebenbei: Nierensteine bedingen nicht zwangläufig eine Niereninsuffizienz, erst wenn sie zur Stauung führen. Und das merkt man, egal ob Mensch oder Katze man klettert die Gardinenstange hoch vor Schmerzen. Darum kommt es auch kaum zur Niereninsuffizienz: Es wird sofort eingegriffen.

1 Like

Hallo wietrans,
hier der Link:

http://de.groups.yahoo.com/group/nierenkranke_Katze/

Nach dem Anmelden wäre es allerdings auch zu empfehlen, in den Spam-Ordner zu schauen. Ich bekomme einige Mails immer da rein, und auch bei der Anmeldung ist es schon einigen Leuten passiert, dass die Bestätigungsmail und auch der Fragebogen im Spam-Ordner landen.
Also unbedingt auch da reinschauen. :wink:

Liebe Grüße und danke nochmal euch allen für eure Hilfe!

Nastassja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo nochmal,
sorry, ich hab was vergessen.
Wie ist es mit dem Herz? Empfiehlt sich da ab einem gewissen Alter ein vorbeugendes Röntgen oder Ultraschall?

Liebe Grüße
Nastassja

Bitte das im Medizinforum fragen. Sonst kommt der MOD und macht es weg wegen off topic!

Hallo Priamos,
huch, ich wusste nicht, dass das hier offtopic ist. Aber meine letzte Frage (also wegen anderen Organen) bezieht sich ja noch immer auf meine erste Frage in diesem Thread.
Also zu bestimmten Untersuchungen bei Katzen ab einem gewissen Alter.

Oder hätte das von Anfang an in das Medizin-Forum sollen? Aber ich dachte wenn es um eine Katze geht, dann fällt das eher unter Haustiere?

Liebe Grüße
Nastassja

Hallo Nastassja,

Oder hätte das von Anfang an in das Medizin-Forum sollen? Aber
ich dachte wenn es um eine Katze geht, dann fällt das eher
unter Haustiere?

du bist hier schon richtig. Aus dem Medizinbrett hätte man die Frage in dieses Brett verschoben.

_Brettbeschreibung

Themen des Brettes:
Fragen zu Haus- & Nutztieren - siehe Brett-Titel.

Richtig seid Ihr hier bei Haus- und Nutztieren z.B. mit Fragen zu Anschaffung, Aufzucht, Pflege, Erziehung, Ungezieferbefall der Tiere, Krankheiten, Heilmöglichkeiten, Ernährung und Gesunderhaltung. _

Gruß

Johnny