Hallo,
Ich stieß auf einen Artikel der auch an deutschen Schulen unterrichtet werden sollte.
http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/0,1518,5301…
Somit wäre vielen nicht Profis geholfen.
Gruß
Claude
Hallo,
Ich stieß auf einen Artikel der auch an deutschen Schulen unterrichtet werden sollte.
http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/0,1518,5301…
Somit wäre vielen nicht Profis geholfen.
Gruß
Claude
Hallo,
Ich stieß auf einen Artikel der auch an deutschen Schulen
unterrichtet werden sollte.
http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/0,1518,5301…
Somit wäre vielen nicht Profis geholfen.
nun ja, vordergründig vielleicht. Aber was hilft es, wenn die Kids dann heimkommen und dortselbst nix anderes als Mafiatorte aus dem Eis oder Dosenravioli vorfinden? Oder, noch besser, wenn die lieben Eltern nicht bei „Vera am Mittag“ gestört werden wollen und dem Lütten ´nen Fünfer in die Hand drücken " Geh und hol Dir ´nen Döner"…
Es soll wieder einmal die Schule richten, was unfähige Eltern vom ersten Tag an versaubeutelt haben.
Gruß
BeLa
finde ich super
… und würde mir das für D auch wünschen. Am besten aber auch in der erwachsenenbildung.
wer weiß denn heute noch, daß man den dreck von maggi, knorr, iglo usw. nicht essen muß und daß man z.b. aus eiern und mehr schmackhafte speisen zubereiten kann?
schöne grüße
ann
Ham wa eigentlich schon…
Hi
Eigentlich haben wir das an einigen Schulen schon. Das Fach nennt sich Hauswirtschaft, und wenn nicht grad am Berufskolleg, besteht es wirklich zu 99% aus Kochen, jedenfalls an den Schulen die ich kenne.
Allerdings hat es einen schlechten Ruf, wer Hauswirtschaft wählt, ist faul, weil muss ja „nur“ Kochen, und bei dem, was da gekocht wird, kann ich das gut verstehen.
Genrell bin ich für das Fach, wenn dann auch Spülen, richtige Aufbewahrung und Arbeitsplatz aufräumen mit unterrichtet werden
Stimme aber einem Vorredner zu, dass es praktisch wohl wie so oft an den Finanzen scheitert.
Ich stelle jede WOche fest, wie teuer frische Nahrungsmittel sind, traurig, aber wahr.
lg
Kate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Kate,
Eigentlich haben wir das an einigen Schulen schon. Das Fach
nennt sich Hauswirtschaft, und wenn nicht grad am
Berufskolleg, besteht es wirklich zu 99% aus Kochen,
jedenfalls an den Schulen die ich kenne.
Ja, aber leider eben nur an einigen Schulen, sprich an Hauptschulen und an Realschulen (wobei man dort aber zwischen Hauswirtschaft, Technik und Französisch wählen kann und sich die meisten wohl für Französisch entscheiden). Ich würde es gut finden, wenn das Fach an allen Schulen (auch an Gymnasien!) wenigstens ein, zwei Schuljahre lang unterrichtet würde.
Genrell bin ich für das Fach, wenn dann auch Spülen, richtige
Aufbewahrung und Arbeitsplatz aufräumen mit unterrichtet
werden
Das kommt sicher auf den Lehrer an. Meine Mutter unterrichtete Hauswirtschaft an der Hauptschule und dort wurde außer Kochen auch die Theorie (was ist gesund, was wird wie aufbewahrt etc.) unterrichtet. Manche Lehrer machen das halt vielleicht nur sehr kurz.
Es spielt sicher auch eine Rolle, dass die Stundenzahl für Hauswirtschaft wohl z.T. auf 2 Schulstunden (= 90 Minuten) heruntergesetzt wurde. Das ist für Kochen, Aufräumen, Essen UND Theorie sehr wenig Zeit.
Viele Grüße,
Annegret
Ja, aber leider eben nur an einigen Schulen, sprich an
Hauptschulen und an Realschulen (wobei man dort aber zwischen
Hauswirtschaft, Technik und Französisch wählen kann und sich
die meisten wohl für Französisch entscheiden).
kein Wunder - wenn die Lütten schon von klein auf im Werbefernsehen eingetrichtert bekommen, dass man ein festliches Sonntagsmahl im Kreise der Familie problemlos mit einer Tütensuppe bestreiten kann. Kochen ist doch offensichtlich etwas für Idioten …
Insofern kann man nur hoffen, dass die derzeitige Schwemme an Kochsendungen einen gewissen gegenläufigen pädagogischen Effekt erzielt. Noch besser freilich ist es, in Haushalten mit Kindern gänzlich auf die Glotze zu verzichten. Dann hat der Nachwuchs vielleicht auch mal Zeit und Lust, den Großen beim Kochen oder Backen zu helfen. Nicht alles muss und nicht alles kann die Schule richten - auch nicht auf diesem Feld.
Freundliche Grüße,
Ralf
hallo ann,
da dieser unterricht teure materialausstattung erfordert (dozenten, geräte, lebensmittel usw.) werden große firmen mit viel geld als sponsor einspringen: ich denke da an muggi, mcdoof, würgerking,knurr usw.
vielleicht sollten die kinder stattdessen lieber unterricht im schmecken nehmen?
strubbel
K:open_mouth:)
Es soll wieder einmal die Schule richten, was unfähige Eltern
vom ersten Tag an versaubeutelt haben.Gruß
BeLa
Gänzlich meiner Meinung-
Noch passender wäre gewesen, Du hättest gepostet:„böse Schule“.
Michael