Vorderachse?

Hallo!

Blöder Titel, ich weiß …

Ich fahre einen Opel Astra, Bj 1998, 165.000 km. Gerade wollte ich mich an den Reifenwechsel machen, als ich eine schockierende Beobachtung machte: Beider Vorderreifen (Winterreifen) sind extrem ungleichmäßig abgenutzt. Auf der Außenseite der Lauffläche sehen sie noch ziemlich gut aus, die Innenseite ist extrem abgefahren (auf zwei Zentimeter Breite kaum noch Profil erkennbar!). Die Reifen waren vor der Wintersaison noch nicht übermäßig strapaziert.

Seit ein paar Woche fällt mir auf, dass das Lenkrad ab ca. Tempo 130 anfängt zu vibrieren. Das hatte ich zunächst als harmlose Alterserscheinung abgetan. Nun - in Verbindung mit dem Zustand der Reifen - mache ich mir dann doch so meine Gedanken.

Hat jemand eine wahrscheinliche Erklärung für die beiden Phänomene?

Die Sache ist die: Ich habe vor, mir demnächst ein neues (gebrauchtes) Auto zu kaufen. Daher will ich eigentlich kein Geld mehr in das Auto stecken.

Also meine Fragen:
Was stimmt da mit meinem Auto nicht?
Ist der Defekt sicherheitsrelevant oder kann ich einstweilen damit weiterfahren (es dreht sich wohl nur um wenige Wochen bis ich eine neue Karre habe)?
Wie wirkt sich das auf den Wiederverkaufswert des Autos aus? Ich weiß schon, dass ich nicht mehr viel dafür kriege, aber ganz umsonst abwracken will ich ihn dann auch nicht …

Vielen Dank im Voraus!
Michael

Das Problem hatte ich einmal bei einem Skoda, da hatte man mir unpassende Felgen angedreht, dadurch haben die Räder stark zu vibrieren begonnen.
Sieh mal ob der Zentrierring zw Felge und Radaufnahme passend ist.

Falls es das nicht ist: prüf mal Spur und Traggelenke

Hallo Michael,

so starke Verstellung ist schon seltsam, die Vorderräder müssten so stark nach außen zeigen, dass man das bereits sieht.

Prüf mal, ob das gesamte Lenkgetriebe vielleicht locker ist und sich verschoben hat. Das geht oft am besten auf einer Hebebühne.

Oder setze den Wagenheber an, dass ein Vorderrad frei hängt und drücke fest am Rad, als ob es eine Kurve fahren soll. Das dürfte sich aber kaum bewegen, da das andere fest auf dem Boden steht. Falls doch, kann man das Teil mit dem Spiel leicht feststellen.

Bernhard

Hallo,

klingt, als ob die Spur deutlich verstellt wäre, und als ob evtl. irgendwelche Gelenke verschlissen wären.

Jedwede Ferndiagnose ist nicht fachgerecht - ich bin bestimmt kein Sicherheitsapostel, aber das sollte sich eine Werkstatt ansehen. Und zwar eine, der man vertrauen kann, denn sonst wird es sehr schnell (unnötig) teuer.

Keine Angst übrigens, eine faire Werkstatt verlangt für eine solche kurze Kontrolle in der Regel nichts (bunte Werkstatt-Discounter sind da sicher (wie eigentlich immer…) die völlig falsche Wahl). Man sollte vielleicht vorher erklären, dass in das Auto nichts mehr investiert werden soll, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist.

Handelt es sich um einen Astra G? Der sollte doch schon noch ein paar Euro wert sein, auch mit kleinen Defekten. Wenn natürlich nur die Spur verstellt ist, würde ich es vermessen lassen (das Auto ist danach deutlich spurstabiler), das steigert um den Kostenfaktor (60.- - 100.- €) den Wert jedenfalls.

Grüße
formica

Hallo!

Vielen Dank an alle antwortenden!

Da ich mich mit KFZ-Reparatur nicht allzu gut auskenne (wie man sieht) und in meiner Garage auch keine Hebebühne steht, bin ich jetzt doch in die Werkstatt gegangen - wie mir von Euch geraten wurde.

Es ist tatsächlich nur die Spur und wird nun laut Werkstattmeister für 60 bis 80 Euro erledigt. Da bin ich beruhigt. Ich dachte, es wäre was schlimmeres. Schade ist es halt um das Paar Winterreifen. Die hätten vielleicht auch noch einen weiteren Winter überlebt.

Gruß,
Michael