Hallo!
Blöder Titel, ich weiß …
Ich fahre einen Opel Astra, Bj 1998, 165.000 km. Gerade wollte ich mich an den Reifenwechsel machen, als ich eine schockierende Beobachtung machte: Beider Vorderreifen (Winterreifen) sind extrem ungleichmäßig abgenutzt. Auf der Außenseite der Lauffläche sehen sie noch ziemlich gut aus, die Innenseite ist extrem abgefahren (auf zwei Zentimeter Breite kaum noch Profil erkennbar!). Die Reifen waren vor der Wintersaison noch nicht übermäßig strapaziert.
Seit ein paar Woche fällt mir auf, dass das Lenkrad ab ca. Tempo 130 anfängt zu vibrieren. Das hatte ich zunächst als harmlose Alterserscheinung abgetan. Nun - in Verbindung mit dem Zustand der Reifen - mache ich mir dann doch so meine Gedanken.
Hat jemand eine wahrscheinliche Erklärung für die beiden Phänomene?
Die Sache ist die: Ich habe vor, mir demnächst ein neues (gebrauchtes) Auto zu kaufen. Daher will ich eigentlich kein Geld mehr in das Auto stecken.
Also meine Fragen:
Was stimmt da mit meinem Auto nicht?
Ist der Defekt sicherheitsrelevant oder kann ich einstweilen damit weiterfahren (es dreht sich wohl nur um wenige Wochen bis ich eine neue Karre habe)?
Wie wirkt sich das auf den Wiederverkaufswert des Autos aus? Ich weiß schon, dass ich nicht mehr viel dafür kriege, aber ganz umsonst abwracken will ich ihn dann auch nicht …
Vielen Dank im Voraus!
Michael