Vordere Bremsscheiben oder Bremsbeläge?

Liebe/-r Experte/-in,

vor kurzem war ich mit meinem 2 jahre alten Peugeot 107 bei ATU zum Aufziehen von neuen Winterreifen. Bei der Zahlung bekam ich den Hinweis, dass die vorderen Bremsscheiben gewechselt werden müssten. Der Wagen hat 51000 KM gelaufen, und ich fahre sehr schonend. Meine Frage ist, ob man nicht viel eher die Bremsbeläge oder Bremsklötze wechselt, die ja wohl auf den Scheiben sitzen (ohne Ahnung davon zu haben). Meiner Ansicht nach müssen doch die Scheiben wohl erst dann gewechselt werden, wenn die Beläge so heruntergefahren waren, das der Wagen auf den Scheiben lief, oder irre ich mich da? Der Wagen bremst ohne jedes komische Geräusch sehr gut.
Braucht Unger das Geld von ahnungslosen Kunden wie mir, oder haben die Recht? Bedanke mich jetzt schon für Ihre Auskunft! Stephan Sondermann, Köln

Hallo Stephan,

es kann schon das die Bremsscheiben gewechselt werden müssen denn es kann sein das durch die abgelaufenden Bremsbelege die Scheiben Riefen bekommen haben und dadurch bei einem Wechsel nur der Belege ein schlechteres Bremsbild ergeben können, dies können manchmal entscheidene cm sein, wenn du dir nicht sicher bist fahr zu einer Werkstatt deines Vertrauens und schau zusammen mit einem Meister bzw. Mechaniker drunter. Gute Werkstätten bieten solchen Service an (auch viele Freie Werkstätten). Ich persönlich halte so und so nicht viel von A.T.U. und hab auch persönlich schon schlechte Erfahrung dort gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
Elisa

Hallo,

mir erklärte man, dass die Bremsscheiben gewechselt werden müssen, wenn sie sich bläulich verfärben - und somit abgenutzt sind…
MEINER Meinung nach stimmt es, dass die beläge ab sind, und DANN erst die scheiben abgenützt werden…jedoch hat mir unser (echt ehrlicher) guter Meistermechaniker erklärt, dass nach gewissen km auch die scheiben nicht ewig halten…
ICH würde auch einmal zur Werkstätte meines Vertrauens gehen und nachfragen…
LG