Bei meiner Yamaha XT 600 quietscht seit neustem das Voderrrad bei Geschwindigkeiten zwischen 0-8km/h. Also beim anfahren und beim stehen bleiben. Woran könnte das liegen, muss ich in die Werkstatt?
Danke im Vorraus
Guten morgen Maik,
nun, die Vermutung liegt nahe, das deine XT schon älter ist. Vermutlich sind es die Bremsbeläge die an der Scheibe quitschen. Es kann auch sein das der Bremsattel langsam „fest“ geht weil er einfach alt wird. Abhilfe schaffen neue Bremsbeläge und sollte es dann immer noch quitschen lass die Bremsflüsigkeit tauschen und nachsehen ob die Bremskolben gängig sind.
Kaputte Radlager machen eher ein mahlendes Geräusch.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine „krumme“ Bremsscheibe. Das passiert sehr oft, wenn man man z.B. mal kurz mit Bremsscheibenschloss los fährt.
Falls noch Fragen offen sind, einfach Fragen.
Lg, der Dirk
Ja unbedingt in die Werkstatt. Könnte der Beginn eines agerschadens sein.
Bei meiner Yamaha XT 600 quietscht seit neustem das Voderrrad
bei Geschwindigkeiten zwischen 0-8km/h. Also beim anfahren und
beim stehen bleiben. Woran könnte das liegen, muss ich in die
Werkstatt?
Danke im Vorraus
Ich würde an Deiner Stelle mal die Bremse überprüfen, gehe davon aus, dass sie schleift, ansonsten ab in die Werkstatt
Grüsse
Carles
Bei meiner Yamaha XT 600 quietscht seit neustem das Voderrrad
bei Geschwindigkeiten zwischen 0-8km/h. Also beim anfahren und
beim stehen bleiben. Woran könnte das liegen, muss ich in die
Werkstatt?
Danke im Vorraus
Vorderrad quietscht
Quietscht das VR dauernd oder eher in Intervallen? Dauerndes quietschen deutet z.B. auf ein defektes Radlager oder einen viell festsitzenden Bremskolben der VR-Bremse hin, evtl ist auch nur Sand, Dreck auf der Bremsscheibe (Riefen auf der Scheibe)?. Wie lang liegt der letzte Wartungsintervall denn zurück? Möglich wäre auch ein verschlissener Bremsbelag oder bei einem Intervallquietschen eine verzogene bzw eingelaufene Bremsscheibe. Du siehst es gibt da einige Möglichkeiten! Wenn du etwas Ahnung hast würde ich empfehlen mal Kupferpaste auf die RÜCKSEITE der Bremsbeläge aufzutragen und zugleich das Radlagerspiel zu prüfen. Wenn dann das Geräusch weg sein sollte- gut. Wenn nicht - Werkstatt!
MfG