Voreingenommenheit und Kunstbetrachtung

Mich interessiert Ihre/Eure Meinung:

Welchen Einfluss hat das Bewusstsein »ich sehe Kunst« auf die Fähigkeit von ihr überrascht und zu neuen Gedanken geführt zu werden?

Hintergrund: Sind Kunstwerke ideale Beispiele für Objekte, die neue oder unerwartete Erfahrungen hervorrufen, für »Serendipity«, wie es im Englischen so gut heißt?
Dies scheint mir immerhin so lange so zu sein, wie man Kunstwerke nicht gezielt nach bestimmten Informationen absucht (z.B. im Rahmen wiss. Arbeit - obwohl auch dann natürlich auch noch jede Menge Überraschungen möglich sind) oder ihnen mit bereits bekannten Interpretationen und Meinungen begegnet. Wenn dies also nicht der Fall ist, ist wohl jede Kunsterfahrung eine neue und unerwartete.

Aus einer anderen Perspektive gesehen wird dies aber relativiert: Oft gehen Menschen ja gerade mit der Erwartung an Kunst heran, etwas Neues und Unerwartetes zu erleben; besonders in Museen und Galerien ist die Fähigkeit überrascht zu werden also wiederum relativiert.

Freue mich auf Meinungen und Hinweise; arbeite an einer Promotion, wo das Thema eine wichtige Rolle spielt. Beste Grüße, Jörg aus Berlin

Hallo Jörg,

ein Kunstobjekt ist nicht zwangsläufig ein besonderer Auslöser von Überraschungserlebnissen. Dieses Empfinden tritt z.B. auch bei einem Tauchgang in einem Südseekorallenriff, einem Blick aus der Weltraumkapsel, beim Sehen durch ein Rasterelektronenmikroskop oder auch nur bei einem Zoobesuch auf.
Der Überraschungseffekt ist immer vom Vorwissen des Betrachters abhängig: Ein mit der aktuellen Szene vertrauter Kunstjournalist lässt sich nicht so leicht verblüffen wie ein chinesischer Bauer auf der documenta 12.
Schon mehrere Kunsttheoretiker und Philosophen haben sich zu diesem Thema Gedanken gemacht:
Hans-Georg Gadamer mit seinem „Hermeneutischen Zirkel“ oder die Semiotik, die Kunst als ein codiertes Zeichensystem betrachtet und die Kommunikationsvorgänge zwischen „Sender“ (Künstler) und „Empfänger“ (Betrachter) untersucht.
Dein Thema ist auch ein zentrales Anliegen der Kunstdidaktik, die stets passende Interpretationsmethoden sucht.

Mit Hilfe der genannten Begriffe findest Du weiterführende Informationen.

Freundliche Grüße und viel Erfolg!
rotmarder

Mich interessiert Ihre/Eure Meinung:

Welchen Einfluss hat das Bewusstsein »ich sehe Kunst« auf die
Fähigkeit von ihr überrascht und zu neuen Gedanken …