Und zwar wollte ich wissen, ob die Regel rechts vor links gilt, wenn 2 Autos aus den Straßen kommen, die nicht zur abknickenden Vorfahrstraße gehören (s. Bild).
Sprich, hat derjenige der aus den oberen Straße kommt dann Vorfahrt, wenn ich aus der rechten komme?
Ganz klar!
Ich bin mir nicht ganz im Klaren, wann man bei einer abknickenden Vorfahrtsstrasse von „Vorfahrt“ und von „Vorrang“ sprechen muss - Hat ein Auto „von unten“ gegenüber einem „von oben“ Vorfahrt oder Vorrang - oder beides??
Grüße!
Hallo,
na sicher ist Rechts vor Links!
Hauptstraße müssen beide beachten und untereinander gilt halt o.g.!
VG, René
hallo,
die „abknickende vorfahrt“ ist grundsätzlich auf allen beteilgten fahrspuren und einmündenden straßen ausgeschildert.
fahrzeuge die sich auf der vorfahrtberechtigten straße bewegen haben grundsätzlich vorrang. entsprechend ist auch die ausschilderung.
wichtig ist hier zu wissen, dass alle beteiligten natürlich auch ihre signallichter geben (blinker setzen)müssen.
nur wenn keine ausschilderung vorhanden ist, dann greift die rechts vor links regelung. ein „oben oder unten“ gibt es im straßenverkehr nicht.
mfg
mpu24
Ich denke wir reden aneinander vorbei.
Was mit „oben“ und „unten“ gemeint ist sollte anhand der vom TE geposteten Grafik klar sein.
Aber um auf meine Frage zurückzukommen:
Ein Fahrzeug, welches auf der Vorfahrtsstrasse auf die Kreuzung zukommt umd der abknickenden Vorfahrt folgt (natürlich unter Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers…); hat dieses gegenüber einem Entgegenkommenden (räumlich, aus der wartepflichtigen Strasse…) Vorfahrt oder Vorrang?
Grüße!
Hiho,
Ein Fahrzeug, welches auf der Vorfahrtsstrasse auf die
Kreuzung zukommt umd der abknickenden Vorfahrt folgt
(natürlich unter Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers…);
hat dieses gegenüber einem Entgegenkommenden (räumlich, aus
der wartepflichtigen Strasse…) Vorfahrt oder Vorrang?
Wo genau ist der Unterschied zwischen Vorfahrt und Vorrang? Sind das nicht zwei verschiedene Wörter mit derselben Bedeutung?
Wer auf der Vorfahrtstraße ist und dieser folgt hat Vorfahrt/Vorrang vor allen anderen. (laut Link: von „links“ nach „unten“ und von „unten“ nach „links“)
Wer die Vorfahrtstraße verlässt (laut Link also nach „oben“ oder nach rechts" muß demjenigen Vorfahrt/Vorrang gewähren der auf der Vorfahrtstraße bleibt.
Wer von einer Wartepflichtigen Straße kommt (laut Link also von „oben“ oder von „rechts“ kommt) muß gegenüber der anderen Wartepflichtigen Straße rechts vor links beachten. „Oben“ hätte im Link also vorrang gegenüber „rechts“
Grüßli,
Arcon
Wo genau ist der Unterschied zwischen Vorfahrt und Vorrang?
Sind das nicht zwei verschiedene Wörter mit derselben
Bedeutung?
Nicht ganz, ich kämpfe aber auch mit den Unterschieden.
Aber trotzdem Danke für den Antwortversuch.
Moinsen,
die auf der Hauptstraße haben m.E Vorfahrt zu den Nebenstraßen. Allerdings hat der „von unten“ Kommende, Vorrang gegenüber dem „von Links“ Kommenden.
Siehe auch das Wort: gleich rang ige Kreuzung.
Und Tatütata hebt glaub ich alles auf!
VG, René
Ja, ich glaube so passt das.
Und „Tatütata“ hat immer „Vorrang“ würde ich meinen.
hallo,
vorfahrt regelt sich nur unter fahrzeuge. grundaussage , wer von rechts kommt hat vohrfahrt.
vorrang regelt, wer vor wem zuerst gehen oder fahren darf. wie man merkt, sind hier auch die fussgänger einbezogen.
bsp. ich möchte nach rechts abbiegen, dann muss ich die fussgänger oder radfahrer mofas erst durchlassen. darum gibts den schulterblick.
typische vorrangangelegenheit § 9 stvo
hauptmannfuchs
Sprich, hat derjenige der aus den oberen Straße kommt dann
Vorfahrt, wenn ich aus der rechten komme?
Ja, das ist richtig, wie meine Vorredner ja schon bestätigten. Aber um das nochmal zu verdeutlichen, ist in der „oberen Straße“ das „Vorfahrt-gewähren“-Schild und in der „rechten Straße“ das Stopp-Schild angebracht. Ob das gesetzlich so vorgeschrieben ist, weiß ich nicht, zumindest ist es bei den abknickenden Vorfahrtstraßen so, die ich kenne.
LG Tina
An den untergeordneten Strassen müssen Zeichen 205 oder 206 stehen, wobei fürs „Stop“ noch einige Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Ich denke also, es ist Zufall dass Du ausnahmslos solche Situationen kennst.
Grüße!
An den untergeordneten Strassen müssen Zeichen 205 oder 206
stehen, wobei fürs „Stop“ noch einige Voraussetzungen erfüllt
sein müssen.Ich denke also, es ist Zufall dass Du ausnahmslos solche
Situationen kennst.
Da hast du wahrscheinlich recht, habe mal gegoogelt und mehrere abknickende Vorfahrtstraßen gefunden, wo wirklich nur Zeichen 205 steht.
Jetzt würde mich mal interessieren, welche Voraussetzungen für das „Stopp“ erfüllt sein müssen?
LG
Tina
Dazu dienen die VwV, die Verwaltungsvorschriften zur StVO.
Für den Fall nachzulesen z.B.hier:
http://www.sicherestrassen.de/VKZKatalog/Frameaufbau…
Grüße!
Danke, wieder was gelernt =)
LG