Vorfahrt im Kreisverkehr

Hallo zusammen,

man stelle sich einmal einen typischen deutschen Kreisverkehr an einer Landstrasse vor. Der Durchmesse dürfte so geschätzt bei um die 10 Meter liegen. Der Kreisverkehr hat wie üblich Vorfahrt, was durch Schilder geregelt ist.

Nun fahren auf 2 Strassen 2 Autos auf den Kreisverkehr zu. Der eine ist eher gemütlich unterwegs, der andere in Eile kommt von der linken Strasse. Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten:

-Beide fahren gleichzeitig in den Kreisel ein (mit dem Vorderrad, mit
dem ganzen Auto ???), der schnellere muss zwangsläufig bremsen.

-Der Langsamere ist mit der Vorderachse schon im Kreisel als der
schnellere von links in den Kreisel einfährt.

Meine Frage ist einfach, wann beginnt die Vorfahrt des Kreisverkehres, mit dem ersten Rad, dem ganzen Auto… ?

Danke und Gruß
Elton

Hallo,

-Beide fahren gleichzeitig in den Kreisel ein (mit dem
Vorderrad, mit dem ganzen Auto ???), der schnellere muss zwangsläufig bremsen.

-Der Langsamere ist mit der Vorderachse schon im Kreisel als der schnellere von links in den Kreisel einfährt.

Meine Frage ist einfach, wann beginnt die Vorfahrt des Kreisverkehres, mit dem ersten Rad, dem ganzen Auto… ?

Wenn beide gleichzeitig in den Kreisel reinfahren (oder eben zur gleichen Zeit am Kreisverkehr sind, hat keiner Vorfahrt. Ist ja auch nicht notwendig. Vorfahrt hat eben der, der drin ist. Die Geschwindigkeit des Einfahrens dürfte hier unerheblich sein, was naturgemäß nichts daran ändert, wie man das im Falle eines Zusammenstoßes beweisen kann. Wer schneller ist und sieht, dass jemand anderes gleichzeitig reinfährt, muss eben seine Geschwindigkeit anpassen. Das fällt vielen naturgemäß sehr schwer, da sie meinen, dass höhere Geschwindigkeit zur Vorfahrt berechtigt.
Im zweiten Fall ist eben der Langsamere schon drin, da muss dann der schnellere später einfahrende aben auch Bremsen. Alles andere wäre ja nun auch vollkommen unpraktikabel. Oder sollte der Langsamere dann wieder rückwärts rausfahren, um dem schnelleren Platz zu machen?
Wer nicht sieht, dass da jemand vor einem oder gleichzeitig reinfährt und auch nicht dessen Geschwindigkeit im Verhältnis zur eigenen abschätzen kann, dem ist nicht zu helfen. Der sollte einen Augenarztbesuch in Erwägung ziehen.

Ansonsten ist mir aber auch unklar, warum es in Deutschland so große Probleme mit Kreiseln gibt. Weil es zu einfach ist?

Grüße

Hallo,
wenns zur Kollision kommt, sieht man die Einschlagstellen und kann „Vorfahrt erzwungen“ oder „Vorfahrt missachtet“ beurteilen.
Gruss Helmut

Hallo
für den, der in Kreisverkehr einfahren will gilt: Wer von links kommt, hat Vorfahrt. Denn der ist IM Kreisverkehr.
Gruß Michael

Hallo

für den, der in Kreisverkehr einfahren will gilt: Wer von
links kommt, hat Vorfahrt. Denn der ist IM Kreisverkehr.

Nur wenn wie hier der Kreisverkehr mit Zeichen 215 gekennzeichnet ist, sonst gilt nämlich auch dort rechts vor links. Aber deine Antwort geht etwas an der Fragestellung vorbei, denn in der geschilderten Situation ist der, der von links kommt, eben gerade noch nicht im Kreisverkehr drin.

smalbop

Hallo,
wenns zur Kollision kommt, sieht man die Einschlagstellen und kann „Vorfahrt erzwungen“ oder „Vorfahrt missachtet“ beurteilen.

Ja, wenn es immer so einfach wie in der Theorie wäre, würde man sich in der Praxis wohl nicht so oft streiten. Und wer hätte dann im beschriebenen Fall bei einer Kollission die Vorfahrt erzwungen bzw. mißachtet? Wenn beide gleichzeitig reinfahren, hat ja niemand Vorfahrt. Und vielleicht war auch nur jeemand mit unangepaßter Geschwindigkeit unterwegs oder hat nicht mit der notwendigen Sorgfalt am Kreisverkehr teilgenommen ;o)

Grüße

Nur wenn wie hier der Kreisverkehr mit Zeichen 215
gekennzeichnet ist, sonst gilt nämlich auch dort rechts vor
links.

???
Wenn Du in einem Auto sitzt und im Kreis fährst, und da ist kein Zeichen 215, welches das im Kreis fahren zum Kreisverkehr macht, dann könnte es sein, daß Du in einem Kinderkarussell bist. Ein Kreisverkehr ist es dann jedenfalls nicht.

osmodius

2 „Gefällt mir“

Nur wenn wie hier der Kreisverkehr mit Zeichen 215
gekennzeichnet ist, sonst gilt nämlich auch dort rechts vor
links.

???
Wenn Du in einem Auto sitzt und im Kreis fährst, und da ist
kein Zeichen 215, welches das im Kreis fahren zum Kreisverkehr
macht, dann könnte es sein, daß Du in einem Kinderkarussell
bist. Ein Kreisverkehr ist es dann jedenfalls nicht.

Wenn etwas - quer über die Fahrbahn trottend - muht wie eine Kuh, sich bewegt wie eine Kuh und aussieht wie eine Kuh, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich um eine Kuh handelt, auch wenn das Zeichen 140 nicht am Straßenrand steht.

Wenn ein Kreisverkehr nicht durch das Zeichen 215 einer speziellen Vorfahrtsregelung unterworfen ist, dann bleibt er trotzdem ein Kreisverkehr, denn dieser Begriff ist primär ein verkehrstechnischer und kein verkehrsjuristischer.

http://www.n24.de/media/import/dpaserviceline/dpaser…

Auch das hier ist - ganz ohne Zeichen 215 - zweifellos ein Kreisverkehr und kein Kinderkarussell. Man findet ihn in Karlsruhe. Ausgerechnet in der Hauptstadt des Rechts!

smalbop

1 „Gefällt mir“

vorfahrt regelt sich immer vor der kreuzung. wer einfahren möchte, muss dem im kreisel befindlichen durchfahren lassen. im kreisel befindet man sich erst, wenn der abbiegevorgang abgeschlossen ist , also im kurvenradius befindet. fahren beide zeitgleich ein, so muss einfach der schnellere bremsen.

hauptmann

Nun ja, die Grundregeln sind erst mal eindeutig. Grundsätzlich gilt, wer zuerst kommt, malt zuerst.

Ich habe damals meinen Fahrlehrer gefragt was geschieht, wenn an einer Kreuzung ohne Verkehrszeichen, alle vier Fahrzeuge genau gleichzeitig an der Haltelinie ankommen. Schließlich hätten wir dann sowas wie eine Patt-Situation. Er riet mir, mich intuitiv per Handzeichen zu verständigen. Wie ich später erfuhr, ist das auch das, was die Polizei allgemein empfiehlt.

Mein persönliches Fazit: Oft hat der Straßenverkehr einfach keine eindeutige Lösung parat. Und dann kommt das menschliche Miteinander (in diesem Fall Kommunikation) ins Spiel.

Prüfungsfrage kann deshalb sein:

F: Was versteht man unter defensivem fahren.
A: Nicht auf dem eigenen Recht bestehen.
Mit Fehlern anderer zu rechnen.

Gruß Marcus

„vorfahrt regelt sich immer vor der kreuzung.“

Das ist richtig

„wer einfahren möchte, muss dem im kreisel befindlichen durchfahren lassen.“

So habe ich es auch gelernt, aber …

Das ist nur dann der Fall, wenn dem Schild „Kreisvekehr“ unmittelbar das Schild „Vorfahrt gewähren“ folgt, was fast immer der Fall ist. Andernfalls gilt rechts vor links. D.h. der Kreisverkehr müsste dann tatsächlich warten. Aber das gibt’s so gut wie nie. Ich hab’s zumindest noch nie erlebt.

Gruß Marcus

für den, der in Kreisverkehr einfahren will gilt: Wer von
links kommt, hat Vorfahrt. Denn der ist IM Kreisverkehr.

Nur wenn wie hier der Kreisverkehr mit Zeichen 215
gekennzeichnet ist, sonst gilt nämlich auch dort rechts vor
links.

Dann machen wir es ganz genau: Zeichen 215 in Verbindung mit Zeichen 205 gibt dem Kreisverkehr Vorfahrt. Ohne Zeichen 205 gilt rechts vor links.

Gruß

Joschi