Vorfahrt nur bei Bordsteinrinne?

Hallo,

im Archiv sind einige Fälle, bzgl. eines abgesenkten Bordsteines hinterlegt. So wie ich es - als Verkehrsrechtslaie :wink: - verstehe, hat man an einem Bordstein (auch am abgesenkten Bordstein) zu warten. Selbst wenn man von rechts kommt (alles unbeschildert).

Nun grübele ich über folgenden Fall:

Die Einmündung der Seitenstrasse ist mit der verlängerten Bordsteinrinne der „geraden“ Strasse versehen, d.h. nicht der Bordstein selbst, sondern nur die Rinne trennt die Asphaltierung der beiden Strassen. Beide Strassen sind vorfahrtstechnisch unbeschildert.

Muss der aus der Seitenstrasse kommende an der Rinne warten bzw. Vorfahrt achten oder zählt hier Rechts vor Links? Bzw. ist die Rinne dem Bordstein gleichgesetzt (hinsichtlich der Vorfahrtsregelung)?

Ich grübele, da einige Verkehrspartner von der „geraden“ Strasse kommend an der Einmündung ‚vorbeidonnern‘ (ohne irgendeine Vorfahrtsbeachtung) und Andere nach dem rechts-vor-links-Prinzip brav anhalten, sobald weitere Verkehrsteilnehmer (manchmal bin ich das) an der Einmündung von rechts ranfahren/warten.

gruß
b.

Hallo,

Kann die Seitenstraße ein verkehrsberuhigter Bereich sein?
Eine durchgehende Ablaufrinne kann einem abgesenkten Bordstein
gleichgestellt werden.

Es kann bedeuten, das die " Hauptstraße " damit vorfahrtsberechtigt
ist. Explizite Beschilderung würde diesen Zustand anders definieren.

Mfg

Hallo,

Kann die Seitenstraße ein verkehrsberuhigter Bereich sein?

es ist in einem Industriegebiet; die Seitenstrasse wird dabei eher seltener befahren. Es gibt aber keinen beschilderten Hinweis auf verkehrsberuhigten Bereich, Vorfahrt, höhergestellte „gerade“ Strasse etc.

Die Seitenstrasse ist abschüssig im Vergleich zur geraden, ebenen Strasse mit der verlängerten Rinne. Vielleicht ist bei solchen geographischen Gegebengheiten eine Rinne vorgeschrieben? Aber führt sie dann auch automatisch zur Vorfahrt für die „gerade“ Strasse.

gruß
boba

Hallo!

Hast Du einen Google-Maps-Link parat, dass man sich die Sache besser vorstellen kann?

Hallo!

Hast Du einen Google-Maps-Link parat, dass man sich die Sache
besser vorstellen kann?

Leider nein. Aber ich habe es mal skizziert:
http://img19.imageshack.us/img19/4782/vorfahrt.jpg

gruß
b.

Aha, das ist also nur so eine Regenrinne? Der würde ich nicht den Hauch des Charakters einer Fahrbahnmarkierung zusprechen => Rechts vor Links. Hast Du dort schon mal eine besonders hohe Fahrschul-Auto-Frequenz verzeichnen können? Es gibt ja gewisse Fahrlehrer-Lieblingskreuzungen, und das wäre eine heiße Kandidatin.

hallo leute,
ich verstehe es nicht wie man sich an solchen dingen wie: welche straße eine regenrinne hat ggf. eckig in der ausführung oder dunkelblau… die vorfahrtsreglungen erkennen kann.
es gibt amtliche beschilderung, steht nichts, dann gilt § 8 es hat der die vorfahrt der von rechts kommt.
alle anderen baulichen maßnahmen sind nur unterstützend für den kraftfahrer gedacht, um ein charakter einer straße zu erkennen.
hauptmann

Hi,

§ 10 StVO
Einfahren und Anfahren
I. (Allgemeine Verkehrsregeln)

Wer aus einem Grundstück, aus einem Fußgängerbereich (Zeichen 242 und 243), aus einem verkehrsberuhigten Bereich (Zeichen 325/326) auf die Straße oder von anderen Straßenteilen oder über einen abgesenkten Bordstein hinweg auf die Fahrbahn einfahren oder vom Fahrbahnrand anfahren will, hat sich dabei so zu verhalten, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist; erforderlichenfalls hat er sich einweisen zu lassen. Er hat seine Absicht rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen. Dort, wo eine Klarstellung notwendig ist, kann Zeichen 205 stehen.

Q-Gruß

hi,
§ 10 kenn ich auch. nur von verkehrsberuhigten bereich schreibt der themenstarter nicht.
Hauptmann

Hi,

der abgesenkte Bordstein sagt aus, wer von ihm runter fährt, hat Vorfahrt zu gewähren.

Zusätzlich noch, am abgesenkten Bordstein darf nicht geparkt werden.

Gilt genauso als wären dort Verkehrsschilder.

Q-Gruß

ja es gibt da noch eineige andere sachen in bezug auf abgesenkten bordstein.
frage : wenn keine ausschilderung ist was machst du dann im winter mit schnee auf der fahrbahn?
du hast keinerlei beschilderung , kein parkplatz ,
oder ausfahrt sondern gewidmete straße.
ich würde , wie es sich gehört, rechts vor links beachten zudem es sich hier um eine regenrinne handeln soll.
die deutschen haben leider ein problem… sie hängen sich an solch kleinigkeiten auf.
hauptmann

Ein ähnliches Bild…
Hallo,

um das Ganze noch mehr zu verdeutlichen:

So in der Art wieder hintere Teil auf dem 3ten Bild hier: http://www.klostermann-beton.de/output/cmspic.aspx?D…

Die Regenrinne geht durch, der Bordstein nicht. Zählt die Regenrinne als ‚abgesenkter Bordstein‘? Wenn ja, dann ist klar, dass man halten muss. Wenn nein: Rechts-vor-Links.?

gruß
boba

…Mahlzeit…

ein „betreffender“ Fahrlehrer würde…

Warum nicht in einer FAHRSCHULE einen FAHRLEHRER danach fragen???
…die sind auch VOR der eigendlichen Fahrstunde schon vor Ort…

Mfg

nutzlos

ja es gibt da noch einige andere sachen in bezug auf
abgesenkten bordstein.
frage : wenn keine ausschilderung ist was machst du dann im
winter mit schnee auf der fahrbahn?

Hallo Hauptmann,

das ist richtig. Aaaaber wenn es keinen abgesenkten Bordstein gibt, dann gibt es einen Bordstein. Und der ist dann auch noch um die Kurve verlegt entgegen dem abgesenkten Bordstein. Oder wir fahren in der Wüste, da habe ich noch keinen der beiden Bordsteine gesehen.

Aus Wiki:
Er dient dazu, die Fußgänger vor dem Verkehr zu schützen. Zu diesem Zweck wird er in Deutschland … meist so eingebaut, dass zwischen Fahrbahn und Gehweg ein Höhenunterschied von 10 bis 15 cm vorhanden ist. Damit der Reifen bei Fahren gegen den Bordstein oder beim erlaubten (oder nicht erlaubten) Parken auf dem Gehweg nicht beschädigt wird, ist der Hochbordstein im Bereich der oberen Hälfte angeschrägt.
Zitat Ende

Und diesen Bordstein kann man auch bei Schneefall noch erkennen. Wenn nicht, dann kann man ohnehin nicht mehr fahren.

Das nur am Rande, weil die deutschen ja immer alles so genau haben möchten.

Schönen Gruß
John

Hallo,
ich halte sowas für absolut unglücklich, weil man wirklich beide Standpunkte vertreten kann. Da der restliche „Bordstein“ ja auch nicht anders aussieht, kann man das als Bordstein deuten. Man kann es aber auch einfach als Regenrinne interpretieren. Nett finde ich eine Stelle, an der drei solche Seitenstraßen sind und eine davon (und das ist die mit Abstand am wenigsten befahrene) Zeichen 102 hat, die anderen aber nicht. Ich kenne aber einige Grundstückseinfahrten, die genauso aussehen und da gilt ja nie rechts vor links. Ich frage mich da auch immer, woran ein Fremder erkennen soll, daß das „nur“ eine Grundstücksausfahrt ist.
Es gilt wohl §1 StVO sinngemäß und so lange da nichts passiert wird sich auch niemand darum kümmern das klarzustellen.

Cu Rene

rumgezogenen bordstein ohne beschilderung ist atomatisch rechts vor links
h.