Vorfahrtsregeln geändert

Hallo,

also Dein Bild ist gut.

ja.

Dort ist zum Einen die Gleisführung
klar erkennbar

Ja.

und sogar ein Richtungspfeil.

Nein.

Und genau der
fehlt im hier diskutierten Bild, was zu
Interpretationsmöglichkeiten führt.

Zweimal nein.

Wenn er also auf
Fahrschulbögen mal da ist und mal nicht,

So ist es aber nicht.

dann könnte ein nicht
vorhandener Pfeil darauf hindeuten, dass da auch niemand hin
will.

Nein.
Siehe meine Antwort weiter unten von vor 5 Minuten.

Gruß G.

Hallo,
Aha. Scheiße. Na hoffentlich sind die Bilder in der Prüfung schärfer. Ich hätte jetzt gedacht, dass sich die Pfeile von Straßenbahn und blauem Auto überlagern.

Bei Führerschein-Fragen benötigen Schienenfahrzeuge bei eindeutiger Gleisführung keinerlei Richtungspfeile.

Also das mit der Gleisführung ist mir klar. Und wenn ich an diesen Führerschein-Fragen-Straßenbahnen wie bei PKWs eindeutig erkannt hätte, wo vorne und hinten ist, wäre das noch klarer. Da ich das aber eben nicht erkenne, weiß ich nicht pasuchal, ob die nun „vorwärts“ oder „rückwärts“ fährt. Diese beiden Richtungen sind ja grundsätzlich auch auf Schienen möglich.

Und nochwas zur Logik: bei den Vorfahrts-Fragen sind alle dargestellten Fahrzeuge in die Fragestellung involviert. Damit beantwortet sich auch Deine Frage, ob die dargestellte Straßenbahn vielleicht gerade aus der Kreuzung „herausfährt“.

Mit dieser Vorentlastung wären solche Spekulationen in der Tat gar nicht erst notwendig. Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, ob es die früher gab. Für die Praxis hat das ja keine Relevanz.
Auch die Fragen zu deinem Bild machen die Sache deutlich klarer als auf dem UP-Bild. Und da er, wie alle hier, meinte, dass er Vorfahrt vor der Bahn hat, diese Antwort aber offensichtlich nicht richtig war, musste man ja nun mal irgendwas hineininterpretieren. Und die Interpretation, dass die Bahn in die andere Richtung fährt, war denn auch nur eine von zwei, womit jetzt wahrscheinlicher ist, dass so wie in deinem Bild mehr als eine Antwortoption richtig war, allerdings nur eine gewählt worden ist. Das führt doch dann dazu, dass die Frage als falsch bewertet wird?
Mal gut, dass in der Realität immer (also jedenfalls den meisten) klar ist, wo vorne und hinten ist und wo die Bahn lang will.
Jetzt frag ich mich nur noch, warum die immer blinken, obwohl sie gar nicht woanders lang können.
Ich glaube, ich hatte letztens einen Straßenbahnfahrer vor mir auf der Landtstraße. Der hatte auch jede Kurve durch Blinken angekündigt.

Grüße

Hallo,

Eben. Nur diesen Fall - Gleise direkt in der Fahrbahn - haben
wir hier. Also Rechtsverkehr.

Dann schau dir mal diese Stelle an:
http://maps.google.de/maps?q=Warthaer+Stra%C3%9Fe,+D…

immer her mit den google-Maps-Bildchen, auch wenn sie wenig bis gar nix mit dem Thread-Thema hier zu tun haben.

Ich habe mich bei meiner Aussage, daß hierzulande Straßenbahnen im Rechtsverkehr fahren, auf das vom UP gepostete Führerschein-Test-Bild bezogen.

Also nochmal: zwei Gleise, mittig in der Straße, Schienen direkt im Straßenbelag, andere Fahrzeuge benutzen die Straße auch.

Auf der Straße ist die
Straßenbahnlinie nur eingleisig aber in beide Richtungen
befahren. Es kann dort durchaus passieren, dass einem dort
eine links fahrende Straßenbahn entgegenkommt.

Und jetzt? Eine eingleisige Linie ist eine eingleisige Linie.
Da stellt sich die Frage nach Links- oder Rechtsverkehr nicht.

Gruß G.

Tach mal wieder! :smile:

immer her mit den google-Maps-Bildchen, auch wenn sie wenig
bis gar nix mit dem Thread-Thema hier zu tun haben.

Doch, finde ich schon. Immerhin wurde darüber diskutiert, in welche Richtung die Straßenbahn auf dem Bild fährt und das führte zu der Frage, ob Straßenbahnen grundsätzlich im Rechtsverkehr unterwegs sind, was wohl inzwischen verneint wurde. Zudem war ja im Bild nichtmal zu sehen, ob hinter der Straßenbahn noch ein weiteres Gleis verläuft oder nicht (dass das zu kompliziert für so eine Frage ist, hätte man schon viel, viel früher im Thread merken können).

Ich habe mich bei meiner Aussage, daß hierzulande
Straßenbahnen im Rechtsverkehr fahren, auf das vom UP
gepostete Führerschein-Test-Bild bezogen.

Und Du hast Antworten bekommen, dass Straßenbahnen nicht immer im Rechtsverkehr fahren.

Also nochmal: zwei Gleise, mittig in der Straße, Schienen
direkt im Straßenbelag, andere Fahrzeuge benutzen die Straße
auch.

Das Bild könnte genauso wie in dem Dresdner Bildausschnitt sein.

Und jetzt? Eine eingleisige Linie ist eine eingleisige Linie.
Da stellt sich die Frage nach Links- oder Rechtsverkehr nicht.

Wenn das Gleis nicht in der Mitte liegt, schon.

SCNR,
-Efchen

Tach! :smiley:

Und nochwas zur Logik: bei den Vorfahrts-Fragen sind alle
dargestellten Fahrzeuge in die Fragestellung involviert.
Damit beantwortet sich auch Deine Frage, ob die dargestellte
Straßenbahn vielleicht gerade aus der Kreuzung „herausfährt“.

Bei allen gehässigen Antworten meinerseits möchte ich doch auch mal ernst kommentieren, dass bei all dem überflüssigen Gerede DAS der entscheidende Beitrag war, dass die Bahn nicht zu sehen wäre, wenn sie nicht für die Vorfahrtsfrage relevant sein könnte.

Danke dafür,
-Efchen

Hallo,

Und nochwas zur Logik: bei den Vorfahrts-Fragen sind alle
dargestellten Fahrzeuge in die Fragestellung involviert.
Damit beantwortet sich auch Deine Frage, ob die dargestellte
Straßenbahn vielleicht gerade aus der Kreuzung „herausfährt“.

Bei allen gehässigen Antworten meinerseits möchte ich doch
auch mal ernst kommentieren, dass bei all dem überflüssigen
Gerede DAS der entscheidende Beitrag war, dass die Bahn nicht
zu sehen wäre, wenn sie nicht für die Vorfahrtsfrage relevant
sein könnte.

an irgendeiner Stelle des Threads kam mir der Gedanke, daß der betreffende User entweder gar keinen Führerschein hat oder einen schlechten Fahrlehrer hatte. Man wird ja normalerweise darauf getrimmt, wie man die Bildchen zu interpretieren hat.

Danke dafür,

Büdde.

Gruß G.

Guten Morgen,

[…] und das
führte zu der Frage, ob Straßenbahnen grundsätzlich im
Rechtsverkehr unterwegs sind, was wohl inzwischen verneint
wurde.

nix da.
Ich habe das Wörtchen „grundsätzlich“ nicht verwendet.

Aber je länger ich darüber nachdenke, in welchen Städten (D + Europa) ich jemals Straßenbahn gefahren bin, desto mehr komme ich zur Überzeugung, daß sie - außer in GB - alle in ihrem „normalen“ zweigleisigen Streckenverlauf (ohne Endhaltestellen) im Rechtsverkehr gefahren sind. (Wahrscheinlich gilt das sogar auch für U- und S-Bahnen, obwohl diese immer auf eigenem Gleiskörper fahren.)

Zudem war ja im Bild nichtmal zu sehen, ob hinter der
Straßenbahn noch ein weiteres Gleis verläuft oder nicht (dass
das zu kompliziert für so eine Frage ist, hätte man schon
viel, viel früher im Thread merken können).

Es ist für mich immer noch sonnenklar, daß nicht mitten in einer 90°-Kurve zwei Gleise zu einem zusammengeführt werden.

Ich habe mich bei meiner Aussage, daß hierzulande
Straßenbahnen im Rechtsverkehr fahren, auf das vom UP
gepostete Führerschein-Test-Bild bezogen.

Und Du hast Antworten bekommen, dass Straßenbahnen nicht immer
im Rechtsverkehr fahren.

Siehe oben. Es waren Sonderfälle (Endhaltestelle/Schleife).

Also nochmal: zwei Gleise, mittig in der Straße, Schienen
direkt im Straßenbelag, andere Fahrzeuge benutzen die Straße
auch.

Das Bild könnte genauso wie in dem Dresdner Bildausschnitt
sein.

Nein, nicht vergleichbar.

Und jetzt? Eine eingleisige Linie ist eine eingleisige Linie.
Da stellt sich die Frage nach Links- oder Rechtsverkehr nicht.

Wenn das Gleis nicht in der Mitte liegt, schon.

Also ein eingleisiger Rechtsverkehr (wahlweise Links-) oder wie?

SCNR,

Dto.:
Der Vorlage eines eindeutigen Gegenbeweises unserer Aussage
sehen wir - immer noch - mit Interesse entgegen.

Gruß G.

Tach!

Endhaltestellen) im Rechtsverkehr gefahren sind.
(Wahrscheinlich gilt das sogar auch für U- und S-Bahnen,
obwohl diese immer auf eigenem Gleiskörper fahren.)

Also bei U-Bahnen kommt das häufiger vor, insbesondere bei Sperrungen des anderen Gleises. Aber auch an Verknüpfungsbahnhöfen oft gesehen.

Und bei der DB (ob S-Bahn oder Fernverkehr) wäre ich mir da noch weniger sicher, auch wenn mir dazu gerade nichts einfällt.

Es ist für mich immer noch sonnenklar, daß nicht mitten in
einer 90°-Kurve zwei Gleise zu einem zusammengeführt werden.

Die entscheidenden Worte dabei sind halt „für mich“.
Das kann Dir auch keiner absprechen.

Und Du hast Antworten bekommen, dass Straßenbahnen nicht immer
im Rechtsverkehr fahren.

Siehe oben. Es waren Sonderfälle (Endhaltestelle/Schleife).

Macht das die Aussage wohl falsch? :wink:

Das Bild könnte genauso wie in dem Dresdner Bildausschnitt
sein.

Nein, nicht vergleichbar.

Frag doch mal beim Verlag nach, der das gedruckt hat :wink:

Wenn das Gleis nicht in der Mitte liegt, schon.

Also ein eingleisiger Rechtsverkehr (wahlweise Links-) oder
wie?

Stimmt. der ist gut. Punkt für Dich! :smiley:

Der Vorlage eines eindeutigen Gegenbeweises unserer Aussage
sehen wir - immer noch - mit Interesse entgegen.

Beweis, dass die Straßenbahn in der Frage NICHT nach rechts will? Den habe ich nicht vor zu erbringen. Das sehen wir gleich. Ich diskutierte ja nur über den Rechtsverkehr - streng genommen also off-topic.

Freundliche Grüße,
-Efchen

Guten Morgen,

Endhaltestellen) im Rechtsverkehr gefahren sind.
(Wahrscheinlich gilt das sogar auch für U- und S-Bahnen,
obwohl diese immer auf eigenem Gleiskörper fahren.)

Also bei U-Bahnen kommt das häufiger vor,

In welcher Stadt ist das so?

insbesondere bei
Sperrungen des anderen Gleises. Aber auch an
Verknüpfungsbahnhöfen oft gesehen.

Toll, aber leider schon wieder nicht der Normalfall!

Und bei der DB (ob S-Bahn oder Fernverkehr) wäre ich mir da
noch weniger sicher, auch wenn mir dazu gerade nichts
einfällt.

Zu Fern sage ich nix. Benutze ich selten und hab’ da nicht so drauf geachtet. Die S-Bahn-Strecken, die ich kenne, fahren im Rechtsverkehr.

Es ist für mich immer noch sonnenklar, daß nicht mitten in
einer 90°-Kurve zwei Gleise zu einem zusammengeführt werden.

Die entscheidenden Worte dabei sind halt „für mich“.
Das kann Dir auch keiner absprechen.

Egal.

Und Du hast Antworten bekommen, dass Straßenbahnen nicht immer
im Rechtsverkehr fahren.

Siehe oben. Es waren Sonderfälle (Endhaltestelle/Schleife).

Macht das die Aussage wohl falsch? :wink:

Quizfrage:
In D. gilt Rechtsverkehr. Es gibt aber auch ein paar Einbahnstraßen.
Ist dann die Aussage, daß in D. Rechtsverkehr gilt, falsch?

Das Bild könnte genauso wie in dem Dresdner Bildausschnitt
sein.

Nein, nicht vergleichbar.

Frag doch mal beim Verlag nach, der das gedruckt hat :wink:

Wenn das Gleis nicht in der Mitte liegt, schon.

Also ein eingleisiger Rechtsverkehr (wahlweise Links-) oder
wie?

Stimmt. der ist gut. Punkt für Dich! :smiley:

Der Vorlage eines eindeutigen Gegenbeweises unserer Aussage
sehen wir - immer noch - mit Interesse entgegen.

Beweis, dass die Straßenbahn in der Frage NICHT nach rechts
will? Den habe ich nicht vor zu erbringen.

Ähem? „Nicht nach rechts“? Verschreiber?
Nein, diesen Beweis meine ich natürlich nicht. Ich verlange nichts objektiv Unmögliches.
Wir kennen ja den Bildchen-Maler nicht und was er sich dabei gedacht hat.

Das sehen wir gleich.

Wenigstens etwas.

Ich diskutierte ja nur über den Rechtsverkehr - streng
genommen also off-topic.

Genau: Rechtsverkehr Straßenbahnen.

So wie hier:
http://www.bahnbilder.de/bilder/freiburg-breisgau-58…

Der Gegenbeweis wäre solch ein Foto mit Straßenbahn-Linksverkehr.
Nur der Vollständigkeit halber: Foto aus einem Land, in dem Rechtsverkehr gilt.

Du kannst gern selber schauen, ob Du was Passendes findest:

http://www.google.de/search?tbm=isch&hl=de&source=hp…

Gruß G