Vorfahrtsregeln geändert

Hallo

ich habe eben einen Online Führerscheintest gemacht und bin an zwei Fragen verzweifelt
http://fuehrerschein.sueddeutsche.de/images/converte…
http://fuehrerschein.sueddeutsche.de/images/converte…

In beiden bin ich doch auf der Vorfahrtsstraße und habe aus meiner Sicht Vorfahrt auch wenn ich abbiegen will.

Nun ist es aber so dass dies anscheinend falsch ist. Jetzt würde mich interessieren wieso das so ist? Und ob das schon in den 90er Jahren so war, weil ich sicher bin das anders gelernt zu haben.

Daniel

Hallo,

im ersten Bild bist Du Linksabbieger auf einer Vorfahrtsstraße. Als Linksabbieger hast Du den Gegenverkehr durch zu lassen. Das wäre in diesem Fall der Rollerfahrer.

Zweites Bild: Hier siehst Du eine Straßenbahn, die sich nach der Straßenverkehrsordnung zu richten hat. Du kommst von der Vorfahrtstraße als Linksabbieger ohne Gegenverkehr, also hast Du Vorfahrt.

So war das übrigens schon seitdem ich denken kann.

Grüße
Thorsten

Wenn ich den UP richtig verstehe, soll wohl in dem Test die Strab Vorfahrt haben?!

Ich hab die Frage allerdings bei einem Durchlauf nicht erwischt.

Allerdings hatte ich gleich bei meinem ersten Bild ein Problem; Abbiegen vom „Feldweg“ auf große Straße ohne sichtbare Beschilderung oder sonstige Kennzeichnung (Linien, Bordsteine,…)
Wieso ist es denn so eindeutig, dass Verkehr von links auf der großen Straße Vorfahrt hat?

Grüße!

Hallo,
weil man vom Feldweg auf eine andere Straße kommend nie Vorfahrt hat §8 StVO.

Cu Rene

Hallo,

In beiden bin ich doch auf der Vorfahrtsstraße und habe aus meiner Sicht Vorfahrt auch wenn ich abbiegen will.

Nun ist es aber so dass dies anscheinend falsch ist.

Na beim ersten ist es ja schon geklärt. Gegenvekehr muss natürlich durchgelassen werden.

Wie sind eigentlich die Antwortoptionen? Gibt es mehrere, wovon auch mehrere richtig sein können, und es wurde vielleicht nur eine richtige angekreuzt?
Zweite Option für die Kreuzung mit der Straßenbahn wäre etwas spekuliert, weil ich das auf dem Bild nicht so genau sehe.
Aber die Straßenbahn will mangels Pfeil gar nicht über die Kreuzung, sondern ist bereits abgebogen. Sie wäre also für die Vorfahrt gar nicht relevant. Allerdings könnte sie stehen und der „Abbieger“ kann eventuell gar nicht abbiegen, weil eben die Straßenbahn schon da steht und kein Platz zum sicheren Vorbeifahren vorhanden ist. Alternativ wäre der Platz, aber an ihr darf beim Anhalten nicht rechts vorbeigefahren werden. In beiden Fällen düfte auch der blaue PKW nicht in die Kreuzung einfahren, da er sie bis zum Losfahren der Bahn blockieren würde. (Sowas lernen alle in der Fahrschule und 99% vergessen es ganz schnell wieder.) Ist das vielleichte eine (zusätzliche) Antwortoption?
Vielleicht gibt es noch die konkrete Frage und die entsprechenden Antwortoptionen? Dann können wir weiterraten.

Grüße

Hallo !

Foto 1: Ja,Vorfahrtstraße,aber auch das Krad ist auf der Vorfahrtstraße,und es hat als Rechtsabbieger Vorrang vor Dir.

Der gelbe PKW fährt als letzter.

Foto 2:

Du bist auf Vorfahrtstraße und kannst fahren,es kommt keiner entgegen und deshalb darfst Du links abbiegen(oder rechts,oder geradeaus).

Die Tram wartet,sie hat KEINEN Vorrang. Eine Ampel könnte es anders regeln,aber dann gilt ja auch die Ampel und nicht die Schilder.

MfG
duck313

Nunja, dass bei der Straßenbahn der Pfeil fehlt, könnte auch daran liegen, dass zB ein Geradeausfahren eher dem unwahrscheinlichen Bereich zuzuordnen ist.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Zweite Option für die Kreuzung mit der Straßenbahn wäre etwas
spekuliert, weil ich das auf dem Bild nicht so genau sehe.
Aber die Straßenbahn will mangels Pfeil

braucht die Straßenbahn auf dem Bild einen Pfeil?
Sie kann gar nicht anders als links rum! :wink:

gar nicht über die
Kreuzung, sondern ist bereits abgebogen. Sie wäre also für die
Vorfahrt gar nicht relevant.

Hierzulande fahren die Straßenbahnen - soweit ich weiß - im Rechtsverkehr.
Wäre es auf dem Bild anders, würdest Du die zweiten Gleise vor der Bahn sehen. Da ist aber nix. Ergo sehen wir die Schnauze der Bahn. Und natürlich mußte der Fahrer soweit vorfahren, damit er Sicht auf die Kreuzung hat.

Gruß G.

Moin,

Hierzulande fahren die Straßenbahnen - soweit ich weiß - im
Rechtsverkehr.

Ausnahmen bestätigen die Regel:
http://maps.google.de/maps?q=Thon&hl=de&ie=UTF8&ll=4…

Wenn Du die Schienen nach Nordwesten weiter verfolgst und erfährst, dass in der Schleife im Uhrzeigersinn gefahren wird, wirst Du feststellen, dass auf dem Stück vorher im Linksverkehr gefahren wird.

Okay - wenngleich weniger als 100m :wink:

Grüße,
-Efchen

P.S.: Aber ich bin sicher, dass es noch andere Stellen gibt, wo die Bahnen im Linksverkehr unterwegs sind - allerdings immer auf eigenem Gleiskörper, wohl niemals auf der Straße gemeinsam mit anderen Verkehrsteilnehmern.

Moin,

Die Tram wartet,sie hat KEINEN Vorrang. Eine Ampel könnte es
anders regeln,aber dann gilt ja auch die Ampel und nicht die
Schilder.

Es gab mal eine Regel „Schienenverkehr hat Vorrang“, oder nicht? Oder war das nur DDR? Oder täusche ich mich ganz? Ich find dazu gerade nichts außer Fragen.

Grüße,
-Efchen

Hallo

Zweite Option für die Kreuzung mit der Straßenbahn wäre etwas
spekuliert, weil ich das auf dem Bild nicht so genau sehe.
Aber die Straßenbahn will mangels Pfeil

braucht die Straßenbahn auf dem Bild einen Pfeil?
Sie kann gar nicht anders als links rum! :wink:

Wenn sie bereits abgebogen ist, nicht. Deswegen hatte ich auch gesagt, dass ich das nicht erkenne.

Hierzulande fahren die Straßenbahnen - soweit ich weiß - im Rechtsverkehr.

Möglich. Es gibt auch streckenweise nur ein Gleis. Auf dem Bild ist dort, wo die Straßenbahn gerade fährt/steht nicht zu erkennen, auf welchem von beiden sie fährt, noch ob dort überhaupt zwei Gleise liegen. Die sehe ich nur auf der Geradeausstrecke des blauen PKW.

Wäre es auf dem Bild anders, würdest Du die zweiten Gleise vor der Bahn sehen. Da ist aber nix.

Also ich sehe geradeaus durchaus die beiden Gleise. Allerdings ist bei mir nicht zu erkennen, auf welchem der beiden die Bahn steht oder ob es dort überhaupt zwei gibt.

Ergo sehen wir die Schnauze der Bahn.

Diesen an sich nachvollziehbaren Schluss, kann ich eben mangels eindeutiger Zeichnung der Gleise nicht ziehn. Wenn Du das so erkennst, ist ja gut. Ich habe es nicht erkannt und erkenne es auch jetzt nicht, da das Bild an dieser Stelle eben hinsichtlich der Gleise zu undeutlich ist.

Und natürlich mußte der Fahrer soweit vorfahren, damit er Sicht auf die Kreuzung hat.

Das war gar nicht die Frage. Außerdem ist er auf meinem Bild noch mehrere Meter vor der Kreuzung.

Grüße

Hallo,

Ausnahmen bestätigen die Regel:
http://maps.google.de/maps?q=Thon&hl=de&ie=UTF8&ll=4…

Interessant, genau an die Stelle denke ich bei solchen pauschalen Aussagen auch immer. Die Tage dieser Konstruktion sind aber wohl schon angezählt.

Cu Rene

Hallo,
wenn dem grundsätzlich so wäre, könnte man sich haufenweise Andreaskreuze sparen, die ihnen den Vorrang einräumen. Straßenbahnen sind aber gar kein Schienenverkehr in dem Sinne, die bekommen Vorrang durch Lichtzeichen oder Zeichen 205 (Vorfahrt achten) mit einem Zusatzzeichen (Nr. finde ich gerade nicht) darüber.

Cu Rene

Das gibt es nur auf Industie und Hafengeländen;wird bei der Einfahrt auf das Gebiet angezeigt.

Grüße

Hallo,

Hierzulande fahren die Straßenbahnen - soweit ich weiß - im Rechtsverkehr.

Möglich. Es gibt auch streckenweise nur ein Gleis. Auf dem
Bild ist dort, wo die Straßenbahn gerade fährt/steht nicht zu
erkennen, auf welchem von beiden sie fährt, noch ob dort
überhaupt zwei Gleise liegen. Die sehe ich nur auf der
Geradeausstrecke des blauen PKW.

okay, der Pfeil des blauen Autos verdeckt die „Kurve“ der Gleise.
Aber daß genau im „Kurvenbereich“ aus 2 mach 1 stattfinden soll, das kann ich mir - rein technisch - nicht vorstellen.

Wäre es auf dem Bild anders, würdest Du die zweiten Gleise vor
der Bahn sehen. Da ist aber nix.

Dieses „vor der Bahn“ war von mir etwas verkürzt formuliert.
Ich meinte damit die Längsseite der Bahn aus der Perspektive des Bildbetrachters.

Also ich sehe geradeaus durchaus die beiden Gleise. Allerdings
ist bei mir nicht zu erkennen, auf welchem der beiden die Bahn
steht

Stünde sie auf dem (vom Betrachter aus) „hinteren“ Gleis, wäre zwischen dem Bordstein der Querstraße und der Längsseite der Bahn das 2. Gleis als Linie zu erkennen.

Hier z.B. sieht man die Linie http://imageshack.us/photo/my-images/62/strassenbahn…

Mangels dieser Linie steht die Bahn nmM eindeutig auf dem „vorderen“ Gleis und wegen Rechtsverkehr will sie - ganz ohne roten Pfeil - links abbiegen.

oder ob es dort überhaupt zwei gibt.

Aus 2 mach 1 mitten im Kurvenbereich?

Ergo sehen wir die Schnauze der Bahn.

Diesen an sich nachvollziehbaren Schluss, kann ich eben
mangels eindeutiger Zeichnung der Gleise nicht ziehn. Wenn Du
das so erkennst, ist ja gut. Ich habe es nicht erkannt und
erkenne es auch jetzt nicht, da das Bild an dieser Stelle eben
hinsichtlich der Gleise zu undeutlich ist.

Ich habe versucht, Dir zu beschreiben, warum es für mich eindeutig ist.

Und natürlich mußte der Fahrer soweit vorfahren, damit er Sicht auf die Kreuzung hat.

Das war gar nicht die Frage. Außerdem ist er auf meinem Bild
noch mehrere Meter vor der Kreuzung.

Wir reden aber schon von dem Bild im UP? Oder nicht?
Da ist Vorderkante Straßenbahn auf einer Linie mit der Bordsteinkante der Geradeausstraße.

Gruß G.

Hallo,

Hierzulande fahren die Straßenbahnen - soweit ich weiß - im
Rechtsverkehr.

Ausnahmen bestätigen die Regel:
http://maps.google.de/maps?q=Thon&hl=de&ie=UTF8&ll=4…

das mußte ja kommen!
Logisch, daß an Endhaltestellen irgendwas anders ist als auf „normaler“ Strecke. Entweder eine Schleife oder der Fahrer wechselt seinen Platz.

P.S.: Aber ich bin sicher, dass es noch andere Stellen gibt,
wo die Bahnen im Linksverkehr unterwegs sind - allerdings
immer auf eigenem Gleiskörper, wohl niemals auf der Straße
gemeinsam mit anderen Verkehrsteilnehmern.

Eben. Nur diesen Fall - Gleise direkt in der Fahrbahn - haben wir hier. Also Rechtsverkehr. Die Fahrgäste steigen in Fahrtrichtung rechts aus, das sind sie so gewöhnt, und die in derselben Fahrtrichtung fahrenden Autos sind das auch gewöhnt.

Gruß G.

Hallo,

also Dein Bild ist gut. Dort ist zum Einen die Gleisführung klar erkennbar und sogar ein Richtungspfeil. Und genau der fehlt im hier diskutierten Bild, was zu Interpretationsmöglichkeiten führt. Wenn er also auf Fahrschulbögen mal da ist und mal nicht, dann könnte ein nicht vorhandener Pfeil darauf hindeuten, dass da auch niemand hin will.

Grüße

Nunja, dass bei der Straßenbahn der Pfeil fehlt, könnte auch daran liegen, dass zB ein Geradeausfahren eher dem unwahrscheinlichen Bereich zuzuordnen ist.

Aber woraus schließt Du, dass sie abbiegen will und nicht „aus dem Bild rausfährt“?
Wenn ich mir das Bild von Gudrun ansehe: http://imageshack.us/photo/my-images/62/strassenbahn…, dann ist dort bei einer „Straßenbahnszene“ trotz eindeutiger Gleisführung ein Richtungspfeil. Wie der zu interpretieren ist, ist klar. Wie ist dann ein nicht vorhandener Pfeil zu interpretieren? Etwa dahingehend, dass dort niemand hin will?

Grüße

Hallo.

Eben. Nur diesen Fall - Gleise direkt in der Fahrbahn - haben
wir hier. Also Rechtsverkehr.

Dann schau dir mal diese Stelle an: http://maps.google.de/maps?q=Warthaer+Stra%C3%9Fe,+D…

Auf der Straße von rechts nach links befinden sich Straßenbahngleise, die dann am linken Bildrand in eine Gleisschleife neben der Straße münden. Auf der Straße ist die Straßenbahnlinie nur eingleisig aber in beide Richtungen befahren. Es kann dort durchaus passieren, dass einem dort eine links fahrende Straßenbahn entgegenkommt.

Sebastian.

Wenn ich mir das Bild von Gudrun ansehe:
http://imageshack.us/photo/my-images/62/strassenbahn…,
dann ist dort bei einer „Straßenbahnszene“ trotz eindeutiger
Gleisführung ein Richtungspfeil.

Langsam aber sicher redest Du Dich um Kopf und Kragen … :wink:

Wie der zu interpretieren ist, ist klar.

Wirklich klar? Schau lieber nochmal genau hin.

Wieviele Fahrzeuge siehst Du?
Wieviele rote Pfeile siehst Du?

Ich sehe 3 Fahrzeuge (1 Bahn, 1 Motorrad, 1 blaues Auto)
und 2 rote Pfeile und schließe daraus messerscharf, daß eines der 3 Fahrzeuge keinen Richtungspfeil hat und auch keinen benötigt, weil es hier(!) aufgrund der technischen Voraussetzungen ohnehin keine Wahl hat, in welche Richtung es fahren will.

http://imageshack.us/photo/my-images/810/strassenbah…
(der blaue Kringel ist von mir)

Jetzt dürfte klar sein, daß die rote Pfeilspitze zum blauen Auto gehört.

Wie ist dann ein nicht vorhandener Pfeil zu
interpretieren? Etwa dahingehend, dass dort niemand hin will?

Bei Führerschein-Fragen benötigen Schienenfahrzeuge bei eindeutiger Gleisführung keinerlei Richtungspfeile.

Und nochwas zur Logik: bei den Vorfahrts-Fragen sind alle dargestellten Fahrzeuge in die Fragestellung involviert.
Damit beantwortet sich auch Deine Frage, ob die dargestellte Straßenbahn vielleicht gerade aus der Kreuzung „herausfährt“.

Gruß G.