Vorfilter Hauswasserwerk

Hallo!
Ich benötige einen Faser/Stoff-Einsatz für diesen Vorfilter beim Kaltwasseranschluss. Das alte Säckchen ist leider total verkalkt und ich musste es entfernen. Leider steht auf meinem Vorfilter weder eine Firma noch gibt es andere Erkennungsmerkmale. Gibt es einen Experten, der die Firma allein anhand vom Aussehen erkennt? Ich kann bei bedarf auch das ein oder andere vermessen. Das Gerät stammt aus den 90-ern.


Hi.

Das ist mit einiger Sicherheit ein alter BWT Filter. Allerding ist es nicht zwingend den exakt passenden Filterstrumpf zu beschaffen. Ein in der Größe ähnlicher (z.B. Cillit) geht auch.
Ich würde dir aber raten, den ganzen Filter zu erneuern. Anbieten würde sich hier ein Rückspülfilter. Diese alten Strumpffilter sind Bakterienfänger und sicher nicht mehr Stand der Technik.

Zuerst, vielen lieben Dank für die Antwort! Kannst du mir noch erklären bitte, wofür man dieses Teil braucht? Muss man das Wasser überhaupt filtern? Ein Freund von mir sagt, dass er sowas in seinem Haus nicht hat. Wie gesagt, dieser filter hängt bei mir an der Stelle, wo die Kaltwasserleitung ins Haus geht.

Nun, wie der Name schon sagt: Der Filter hält Partikel, welche von aussen kommen, zurück. Wichtig ist er in jedem Fall, gerade wenn man hochwertige Armaturen (Einhandmischer, TH. - Armaturen etc. hat).
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, das diese Teile zumindest im Neubau sogar Vorschrift sind.
Klar, er hängt an der Stelle, an der die Wasserleitung ins Haus kommt. Meist knapp hinter der Wasseruhr.
Ein Rückspülfilter hat den Vorteil, das er eben ohne Filterstrümpfe auskommt. Man spült ihn, ohne großen Aufwand, gerne auch öfter als man den Filterstrumpf tauscht.

2 Like

Hallo sieh Dir doch den Filter einmal genau an und dann weiss man für was er da ist und wecher schleimige Dreck drinnen hängt.

Deswegen haben wir auch gerade einen in unserem Altbau bekommen, als wir unten Bad und Küche haben sanieren lassen. Der Installateur meinte, schade sonst um die neuen Armaturen. :smiley:

1 Like

Recht hat er. Problem ist nur, das manchen Kunden zu vermitteln. Da werden dann 500 Euro Th - Armaturen verbaut, die nach einem Jahr ohne Filter nicht mehr richtig regeln. Was meinst du, was das dann für ein Geheule gibt.

Deswegen haben wir ja jetzt auch den Filter. :wink:

Dann spreche ich dir ein Lob, mittelgroß, aus. :+1:

1 Like