Vorgehen bei Brillen-Haftpflichtschaden?

Guten Tag,

ein Freund von mir hat mich gestern versehentlich mit dem Arm am KOpf erwischt und dabei ist meine Brille am Steg in zwei gegangen.

So, ich bin dann gleich zum Optiker gegangen und hab das ganze reparieren lassen. Nachdem die Gläser ja noch intakt waren, musste also nur am Gestell etwas gemacht werden. DEr Optiker hat mir zwei Möglichkeiten gesagt, was man mit der Brille tun könnte:

  1. Neues Gestell -> Brille wäre nach einem Tag wieder fertig gewesen; Kosten 160 Euro.

  2. Neuer Steg und Reparatur -> Brille wäre erst in 8 Tagen fertig gewesen; Kosten 98 Euro.

Ich habe mich für Variante 1 entscheiden, da ich keine 8 Tage warten wollte und in dieser Zeit mit meiner Billig-Ersatzbrille auskommen müsste, mit der ich mich nicht wirklich wohl fühle, als das ich eine Woche damit rumlaufen, arbeiten und Autofahren könnte.

Auf jeden Fall habe ich die Brille dann heute abgeholt. Kosten waren jetzt doch nur 128 Euro statt 160 Euro (mein Optiker hat irgendwie gerade Rabattwoche und daher kostet das ganze nur 80 %). Diese 20 % Abzug stehen aber nicht auf der Rechnung.

Ja, wie geht das nun weiter? Ich hab das ganze jetzt ja bezahlt und werde die REchnung jetzt dem Freund geben, damit der sie seiner Haftpflichtversicherung einreichen kann. Was wird dann passieren? Wird die Versicherung erst die alte Brille haben wollen, um evtl. günstiger davon zu kommen? Wie bekomme ich dann mein Geld wieder? Kann es im schlimmsten Fall sein, dass ich gar nichts bekomme, weil ich die teurere VAriante genommen habe oder bekomme ich auf jeden Fall die 98 Euro erstattet?

Bitte um baldige Antwort!

MfG
yxcvbnm1989

Auf jeden Fall habe ich die Brille dann heute abgeholt. Kosten
waren jetzt doch nur 128 Euro statt 160 Euro (mein Optiker hat
irgendwie gerade Rabattwoche und daher kostet das ganze nur 80
%). Diese 20 % Abzug stehen aber nicht auf der Rechnung.

Also es stehen eben nur 128 Euro auf der REchnung, nicht aber, dass der eigentliche Preis 160 Euro gewesen wären und das dieser Betrag durch 20 % Abzug zu STande kommt.

Kann es im schlimmsten Fallsein, dass ich gar nichts bekomme,
weil ich die teurere VAriante genommen habe oder bekomme ich
auf jeden Fall die 98 Euro erstattet?

Ich hab jetzt auch schon in einigen Foren gelesen, dass man sowas evtl. als Versicherungsbetrug auslegen könnte, weil ich die teurere VAriante genommen habe und ja diese REchnung einreichen werde. Wenn das wahr ist, wie bekomme ich dann trotzdem möglichst viel Geld ohne das ich ne STaftat begehe.

Hallo,

also um es einfach zu machen, die Grundvoraussetzung ist, Dein Freund hat Dir einen Schaden zugefügt und ist damit so wie es aussieht Schadenersatzpflichtig. Er sollte nun also seiner privaten Haftpflichtversicherung den Schaden melden. Normalerweise kommt dann die Haftpflichtversicherung auf Dich zu und schickt Dir (und ihm) ein Schadensprotokoll. Das wird ausgefüllt, die Rechnung beigefügt und fertig.

Ich sehe im Moment das Problem nicht.

Viele Grüße

Andreas

Ja, wie geht das nun weiter?

Du forderst Schadensersatz von Deinem Fruend und der meldet den Schaden seiner Versicherung.

Ich hab das ganze jetzt ja
bezahlt und werde die REchnung jetzt dem Freund geben, damit
der sie seiner Haftpflichtversicherung einreichen kann.

Nicht nur das, Du solltest auch die Rechnung vom Kauf der Brille einreichen (lassen), da für die Erstattung das Alter der Brille eine Rolle spielt.

Was wird dann passieren? Wird die Versicherung erst die alte
Brille haben wollen, um evtl. günstiger davon zu kommen?

Was hat das eine mit dem anderen zu tun ?

Wie bekomme ich dann mein Geld wieder?

Ob Du alles wieder bekommst ist fraglich, Dein Freund kann die Versicherung bitten, die Entschädigung direkt an Dich auszuzahlen.

Kann es im schlimmsten Fall sein, dass ich gar nichts bekomme,

Ja, z.B. wenn die Brille mehrere Jahre alt war. GGf. bekommst Du auch von Deiner Krankenkasse/Krankenversicherung eine Zuzahlung.

weil ich die teurere VAriante genommen habe

Nein, das ist der Versicherung egal. Was die Versicherung erstattet ist unabhängig von dem, was Du an Maßnahmen ergreifst.

oder bekomme ich auf jeden Fall die 98 Euro erstattet?

Schwer zu sagen.

Was wird dann passieren? Wird die Versicherung erst die alte
Brille haben wollen, um evtl. günstiger davon zu kommen?

Was hat das eine mit dem anderen zu tun ?

Naja, viellelicht wollen sie das Alter der Brille ermitteln, weil sie Betrug vermuten, was weiß ich, was bei denen im Kopf vorgeht

Kann es im schlimmsten Fall sein, dass ich gar nichts bekomme,

Ja, z.B. wenn die Brille mehrere Jahre alt war. GGf. bekommst
Du auch von Deiner Krankenkasse/Krankenversicherung eine
Zuzahlung.

Das denke ich nicht, die Brille im September 2007 neu gekauft worden.

weil ich die teurere VAriante genommen habe

Nein, das ist der Versicherung egal. Was die Versicherung
erstattet ist unabhängig von dem, was Du an Maßnahmen
ergreifst.

Also könnten die das nicht missverstehen, wenn ich jetzt die Rechnung von 128 Euro einreiche, dass ich auch die 128 Euro haben will, die mir ja evtl. gar nicht zustehen und sie so nen Versicherungsbetrug

Naja, viellelicht wollen sie das Alter der Brille ermitteln,
weil sie Betrug vermuten,

nein, nach Betrug sieht dieser Fall nicht aus.

was weiß ich, was bei denen im Kopf vorgeht

Das kann ich Dir verraten. Bei Schadensersatz wird auf Zeitwertbasis entschädigt, deswegen wird immer das alter der zerstörten/beschädigten Sache benötigt.

Das denke ich nicht, die Brille im September 2007 neu gekauft worden.

Dann wird die Zahlung der Versicherung nicht allzu hoch sein.

Also könnten die das nicht missverstehen, wenn ich jetzt die Rechnung von 128 Euro einreiche,

Keine Bange.

Das denke ich nicht, die Brille im September 2007 neu gekauft worden.

Dann wird die Zahlung der Versicherung nicht allzu hoch sein.

Achso, naja hauptsache ich bekomm wenigstens nen Teil erstattet.

Also könnten die das nicht missverstehen, wenn ich jetzt die Rechnung von 128 Euro einreiche,

Keine Bange.

Danke, für die beruhigenden Antworten!