Hallo,
ich habe eine kurze Frage wegen meiner Germanistik Hausarbeit.
Also:
Das Thema meiner Hausarbeit ist, dass ich das deutsche Wortartensystem anhand von drei Werken vergleichen soll (die drei Bücher sind aus drei verschiedenen Jahrhunderten, also ist es ein historischer Vergleich).
Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten, ich weiss aber nicht, welche die Richtige/Bessere ist.
- ich nehme jedes Werk einzeln durch und mache dann die einzelne Wortarten als Unterbegriff, das würde dann so in meinem Inhaltsverzeichnis aussehen:
- Einleitung
- Text 1
2.1. Artikel
2.2. Adjektiv
usw…
- ich nehme die einzelnen Wortarten und mache dann als Unterbegriff die einzelenen texte, sodass ich dann für jeden text sage wie die mit der Wortart umgehen:
- Einleitung
- Artikel
2.1. Text 1
2.2. Text 2
2.3. Text 3 - Adjektiv
usw
was denkt ihr? Was soll ich machen?
Vielen Dank für eure Antworten!
LG.