mich würde interessieren, ob vorgekochtes und dann gekühltes Essen immer schlechter schmeckt oder ob man es so zubereiten kann, dass es genauso gut wie frisch gekocht schmeckt?
M.E. ja, da viele Aromen frisch viel besser zur Geltung kommen, als eine aufgewärmte Plörre.
Ob man es trotzdem irgendwie hinbekommt? Mit Sicherheit hat die Industrie was auf Lager, dass die verlorengegangenen Geschmacksstoffe ersetzten.
Hallo habe mal einen Bericht eines Herstellers gesehen.
Meine mich zu erinnern, dass die Gerichte in der Produktion überwürzt werden, damit dann nach drei Monaten und mehr immer noch was zu schmecken ist
Aonsonsten kann man ja immer und jederzeit nachwürzen, wo ist das Problem ?
alles mit langer Kochzeit im Topf (also nicht der Sonntagsbraten) schmeckt aufgewärmt mindestens genau so gut, oft besser, weil richtig gut durchgezogen.
Sämtliche Eintöpfe, Curry - Gulaschgerichte eignen sich hervorragend.
Vielen anderen Gerichten bekommt das „Herumliegen“ nicht, ein Schnitzel wird hart, Gemüse, das einen Tag vor sich hinschwimmt wird lapprig und Kartoffeln oft ledrig.
Es ist fast nicht möglich, solche Reste zu einer komplett, identischen Mahlzeit wieder aufzuwärmen.
Wenn man sie aber abwandelt, also Rösti aus den Kartoffeln macht, Gemüse in Suppe oder Salat verwandelt und das Schnitzel fein gewürfelt irgendwo reinmischt, kann ein zwar anderes, aber durchaus leckeres Gericht entstehen.
Kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen. Suppen, Eintöpfe und beispielsweise Chili schmecken aufgewärmt m.E. immer viel besser als frisch zubereitet, da sie richtig durchgezogen sind
Rezept-Tipp von mir: Wenn du das nächste Mal Chili kochst, gebe eine Stange ZImt für circa zwei Stunden in den Kochtopf. Das schmeckt einfach himmlisch und duftet wie an Weihnachten
mal ein anderer Ansatz: Reden wir hier von „Cook and Chill“? Also einem kurzfristigen Vorkochen, schnellem Abkühlen und kurzfristigem Regenerieren z.B. im Bereich von Kantinenverpflegung?
Das ist ein durchaus gegenüber klassischer langfristiger Warmhaltung zu bevorzugendes Verfahren, weil es Nährstoffe, Textur und Farbe deutlich besser erhält und durchaus beinahe den Eindruck eines komplett frisch zubereiteten Gerichts vermittelt.